Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhauser Bauer
Von der Ältestens bis zur Jüngsten: die Zuchtfamilie mit der Stammkuh «Alder Reduro DIAMANT» (r.) hat 79 Punkte in der Klassierung erhalten.
Kultur
Auszeichnung für Alder Reduro DIAMANT
Mit viel Herzblut züchtet die Familie Alder vom Berghof in Hallau seit Jahren langlebige und leistungsstarke Kühe. Nun wurde ihre Zuchtfamilie rund um Stammkuh «Alder Reduro DIAMAN...
Lassen Sie sich von diesen Tipps inspirieren.
Umwelt
Tipps für April
Empfehlung der Redaktion des «Schaffhauser Bauer».
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Essen & Trinken
Nächstes Mal
Nici Peter schreibt im Hof-Gezwitscher über ihre Erfahrungen mit dem Herstellen von «Rickle» in den eigenen vier Wänden.
Marlen Gerdener verbindet die Tradition mit ihrer eigenen Note wie beim Mass ihrer Rickli. Traditionell wird ein Teig-Plätzli genau so breit wie das Ricklibrett ist ausgeschnitten. Das genormte Brett wird von einem Mann im Dorf hergestellt. Marlens Ricklis entsprechen allerdings nicht genau der Ricklibrett-Breite. Sie hat ihr eigenes, für sie richtiges Mass gefunden.
Essen & Trinken
Schlaatemer Rickli-Kunst
Marlen Gerdener aus Schleitheim ist nicht nur Landfrau und Bauerntochter, sondern auch eine wahre Rickli-Frau. Seit rund 20 Jahren widmet sie sich der Herstellung des traditionell...
Traditionell wird die Tünne zum Mittagessen gekocht. Sie ist aber zu jeder Tageszeit ein Genuss.
Essen & Trinken
Rezept für Schafuuser Bölletünne
Zwar ist die Zwiebel «Bölle» in vielen Gerichten nicht weg zu denken, trotzdem steht sie meist nur im Hintergrund, als würzige Zugabe. Heute steht das ganzjährig saisonale Gemüse f...
Andrea Keller.
Gesellschaft
Kindheit auf dem Bauernhof
Über das Leben auf dem Bauernhof mit unseren Kindern und wie sie mit der Natur wachsen.
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Region
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.
Herzliche Gratulation zum Jubiliäum Daniel Hallauer!
Gesellschaft
Herzliche Gratulation zum Jubiläum
Die GVS Gruppe gratuliert Daniel Hallauer zum hohen Jubiläum von 30 Jahre im Unternehmen.
Lassen Sie sich vom Tipp der Woche inspirieren.
Freizeit
Tipp der Woche
Empfehlung der Redaktion des «Schaffhauser Bauer».
Virginia Stoll.
Essen & Trinken
«Ende Feuer»
Virginia Stoll schreibt in ihrer Kolumne «Hof-Gezwitscher» über das Gastrosterben.
David Walters Lieblingswein ist der Riesling-Silvaner. Dieser macht ihm auch in Bezug auf seine Arbeit am meisten Freude. Die Weine der Weinbaugenossenschaft sind über die Kantonsgrenze bekannt. Ein grosser Kundenstamm kommt aus dem Kanton Bern.
Essen & Trinken
Riesling ist unsere Leidenschaft
David Walter ist seit 2019 Geschäftsführer der Weinbaugenossenschaft Löhningen. Diese Aufgabe hatten vor ihm bereits seine Eltern mit Bravour ausgeführt. Auch die Spitaltrotte ist ...
Hildegard Winzeler-Zindel.
Gesellschaft
«Da war doch noch was»
Hildegard Winzeler-Zindel schreibt über den Lebensabschnitt, in dem alle Kinder von zu Hause ausgezogen sind.
Unter stadtkind.im.schweinestall ist Nik auf Instagram aktiv und zeigt seinen über 9000 Followern einen Einblick in die Schweinefleisch-Produktion. Auch mehrere Schaffhauser Betriebe hat er schon besucht und darüber berichtet.
Umwelt
Stadtkind erlebt Saubranche
Stadtkind Nik liebt Schweine und hat enormen Respekt vor der Arbeit der Schweinebauern. Nach mehr als 250 Besuchen in Aufzuchtställen und anderen Branchenbetrieben ist der 32-jähr...
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Umwelt
Stinken wie ein Schwein
Nici Peter schreibt im Hof-Gezwitscher über das Thema «Schwein».
Rahel Brütsch stellt sich zur Wahl. Michael Stamm vor seiner Schlussfurche am zweiten Wettkampftag.
Gesellschaft
News aus der Schaffhauser Landwirtschaft
Die Bäuerin Rahel Brütsch ist nominiert als Vorstandsmitglied im SBLV und ­Michael Stamm erreicht als bester Schweizer an der EM in England den 12. Platz.
Feine und einfache Rezepte um den Bärlauch zu verarbeiten, finden sich auf unserer Website unter schaffhauserbauer.ch.
Essen & Trinken
Bärlauch: Frühlingsbote mit Heilkraft
Ab Mitte März riecht und sieht man ihn wieder: Der Bärlauch ist zurück. Es gilt allerdings vorsichtig beim pflücken. Die hochgiftigen Herbstzeitlosen sowie die Maiglöckchen sehen i...
Sandra Pfister schreibt über den Winterblues.
Umwelt
Riecht Ihr ihn? – Den Frühling
Bei Sandra Pfister dreht sich der folgende Artikel um den Frühling und was der pflanzentechnisch alles für uns bereithält.
Lassen Sie sich vom Tipp der Woche inspirieren.
Freizeit
Tipp der Woche
Empfehlung der Redaktion des «Schaffhauser Bauer».
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Region
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.
Virginia Stoll.
Gesellschaft
Verändert
Virginia Stoll schreibt in ihrer Kolumne «Hof-Gezwitscher» über die Gentechnik und schwelgt bei einem Coiffeure-Besuch in den «guten alten Zeiten».
René Alder, hier mit Milchkuh Klosters, bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Christine, den vier fast erwachsenen Kindern und zwei Lernenden den Bergdhof. Er züchtet Milchvieh auf seinem Hof. Nach 20-jähriger Vorstandsarbeit gab er bei swissherdbook ost per dieser DV den Rücktritt.
Gesellschaft
Milchviehzucht mit Engagement
20 Jahre im Vorstand, acht Jahre als Präsident – an der Delegiertenversammlung der swissherdbook ost gab René Alder vom Berghof in Hallau sein Amt ab.
Denise und Hansueli Graf zusammen mit Hans Wepfer am Tag der offenen Turbine in Andelfingen. Das Projekt wurde dort vorgestellt.
Umwelt
Land- und Energiewirt setzt auf Windkraft
Landwirt Hansueli Graf setzt auf Windkraft: Mit einer innovativen Kleinwindanlage in Oberhallau will er nachhaltige Energie in der Region erzeugen. Bald ist die Anlage betriebsbereit.
Petra und Patrick mit ihrer trächtigen Stute Cina. Sie bekommt im Frühling ihr erstes Fohlen. Adanks sind schon ganz aufgeregt und gespannt auf den Neuankömmling.
Schweiz
Bauernhof auf 1800 Meter
Der Gaschurna Hof in Sertig Davos, auf 1800 Meter Höhe, wird von Petra und Patrick Adank mit viel Leidenschaft und Hingabe bewirtschaftet. Zwischen steilen Bergen und Naturgewalten...
Ein richtiges Sambisches Fest mit allen traditionellen Gerichten und lieben Freunden.
Gesellschaft
Kein Strom, kein Wasser
Das tägliche Leben in Sambia ist mit vielen Entbehrungen aber auch vielen Freuden verknüpft. Hier einige Geschichten dazu.
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Essen & Trinken
UHT, Past oder Frisch?
Nici Peter, Redaktorin des Schaffhauser Bauern, schreibt im «Hof-Gezwitscher» über Milch.
Maja Leu.
Freizeit
Eine Katze im Leben
Wie das Leben plötzlich mit einer neuen jungen Katze auf den Kopf gestellt wird, erzählt Maja Leu.
Die Landwirte Rafael Brütsch, Marco und Barbara Hermann-Scheck, Ilmarin Pesenti, Ruedi und Prisca Widtmann, Anna Neycken, Dominik Hofer sind am Erfolg des Projekts beteiligt.
Umwelt
Erfolg durch Zusammenarbeit
Das Vernetzungsprojekt Eschheimertal – Griesbach ist ein Vorzeigebeispiel für die gelungene Kooperation zwischen Landwirtschaft, Naturschutz und öffentlicher Hand. Seit seinem Star...
Virginia Stoll.
Gesundheit
«Täglich»
Virginia Stoll schreibt im «Hof-Gezwitscher» über die Inhaltsstoffe von alltäglichen Pflegeprodukten.
Anita Merkt.
Region
Drunter und drüber
Anita Merkt schreibt in ihrer Kolumne über aktuelle Geschehnisse.
Kompostieren in Sambia.
Umwelt
Geschichte aus Sambia
Marianne Stamm erzählt eine Geschichte, die sie in Afrika erlebt hat.