Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
26.02.2025

«Täglich»

Virginia Stoll.
Virginia Stoll. Bild: zVg.
Virginia Stoll schreibt im «Hof-Gezwitscher» über die Inhaltsstoffe von alltäglichen Pflegeprodukten.

Herzlichen Dank liebe Leserinnen und Leser für Ihre vielen Anregungen auf mein «obsi und nidsi» von vorletzter Woche. Ganz besonders hat mich die «Mondexkursion» von Thomas erfreut und sein Tipp mit der astronomischen Uhr am Fronwagturm auf unserem schönen Fronwagplatz. Ein Blick auf die Uhr genügt und wir «Nebelsüppler» wissen auch ohne Sicht auf den Mond Bescheid. Man beachte dazu den unscheinbaren, dunkelgrauen «Drachenzeiger» der Uhr. Auf Höhe des «Drachenkopfs» wird der Beginn des «Obsigänd» angezeigt und beim «Drachenschwanz» der Beginn des «Nidsigänd». Ich war also letztes Wochenende aktiv am Sträucher schneiden und der feierabendliche Badezimmerbesuch, war voller Überraschungen. Der Haarschopf war voller Sägespäne, das Zwicken im BH entpuppte sich als Rosendorn und die Arme und Hände zeigten Kratzspuren auf. So griff ich nach dem Duschen zur Handcreme, was wirklich wohltuend war. Handcreme ist ansonsten nicht meins, aber die spontane Wirkung von rau auf zart, war absolut verblüffend. Der Blick auf die Inhaltsstoffe, die so klein geschrieben sind, dass sich wohl niemand die Mühe macht zu recherchieren, verblüfften ebenfalls. Auch bei allen anderen Produkten in meinem Badezimmer, wie Deo, Shampoo, Zahnpasta, Antifaltencreme, Seife, usw. kam ich ohne Lesebrille nicht weiter. Was ich da alles gefunden habe von Triclosan, Flouride, Zink, Titandioxid, Natriumlaurylsulfat, Tocopherylacetate, Aminomethylpropanol, usw. gibt einem ohne Fachwissen, Rätsel auf. Beim Googlen kommt man aber sehr schnell zum Schluss, dass dies wohl die Büchse der Pandora ist. Da heisst es; wahrscheinlich krebserregend, kann das Hormonsystem stören, den Stoffwechsel der Schilddrüsen beeinflussen, verursacht Hautreizungen, soll nicht in Kontakt mit Augen und Schleimhäuten gebracht werden, kann Mund- und Darmflora stören, usw. Die Aufzählungen sind endlos und in Anbetracht, dass wir alles täglich und über Jahrzehnte einschmieren, abwaschen und die Rückstände in unseren Gewässern landen, wird mir schlecht. Darüber müssten wir auch mal reden.

Schaffhausen24, Originalmeldung Schaffhauser Bauer, Virginia Stoll