Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Newsletter
Lesermeinungen
Jobs
Blaulicht
Schaffhauser Bauer
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Politik
Technik
|
Umwelt
|
Blaulicht
|
Publireportagen
|
Gesellschaft
|
Wirtschaft
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Gast-Kommentar
Politik
Als Gemeinsinn getarnter Individualismus
In der aktuellen Kolumne schreibt Nina Schärrer über den als Gemeinsinn getarnten Individualismus.
Politik
SP Schaffhausen will Regierungssitz mit Bettina Looser verteidigen
Wahlen SH – Die SP Schaffhausen hat Bettina Looser ins Rennen um einen Regierungssitz geschickt. Sie setzte sich gegen den Kantonsrat Marco Passafaro durch, wie die Partei am Mittw...
Politik
Grüne kritisieren «Wolfs-Reisli»
Dass ein Amtsleiter und ein Wildhüter Kosten der Steuerzahler St.Gallens unter dem Titel «Weiterbildung» nach Russland zur Wolfsjagd reisten, kommt nicht gut an.
Politik
FRAUmachtPOLITIK wird offiziell zum Verein
Den Initiantinnen von FRAUmachtPOLITIK ist es ernst mit der Frauenförderung in der Schaffhauser Politik. Die fünf Vertreterinnen aus SP, GLP, FDP und SVP haben am Montag, 25. März ...
Politik
Daniel Preisig tritt zur Wiederwahl an
Die SVP tritt mit Daniel Preisig zu den Stadtratswahlen vom 18. August 2024 an. Die Parteiversammlung der SVP Schaffhausen hat Daniel Preisig einstimmig zur Wiederwahl in den Stadt...
Gesellschaft
Gemeinsame Stellungnahme IG Kitas SH und VPOD
Die IG Kitas SH und der VPOD Schaffhausen haben sich wegen der geplanten Neugestaltung der Kita-Finanzierung in der Stadt Schaffhausen zu Gesprächen getroffen und betonen, dass die...
Wirtschaft
Keine Verscherbelung von Volksvermögen
Der Vorstand der Grünen Schaffhausen hat sich an seiner Sitzung vom 12. März mit dem neuen Axpo Aktionärsbindungsvertrag befasst.
Region
Die Sicherstellung der Finanzierung im Fall eines Erdbebens ist notwendig
Der Regierungsrat begrüsst die Einführung einer Eventualverpflichtung zur Finanzierung von Gebäudeschäden nach Erdbeben.
Region
Gestaffeltes Inkrafttreten Teilrevision des Steuergesetzes
Der Regierungsrat hat die Teilrevision des Gesetzes über die direkten Steuern (Leibrentenbesteuerung und Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose) in Kraft gesetzt. Die Refer...
Politik
Dani Spitz wird durch den Vorstand der GLP Schaffhausen zur Nomination als Regierungsratskandidat vorgeschlagen
Der Vorstand der Grünliberalen Schaffhausen schlägt der Mitgliederversammlung einstimmig vor, Grossstadtrat Dani Spitz für den Regierungsrat zu nominieren. Dani Spitz ist als kom...
Region
Ausbau der schulergänzenden Tagesstrukturen im Fokus
Wie der Stadtrat in einer Orientierungsvorlage an den Grossen Stadtrat aufzeigt, sollen bis in zehn Jahren annähernd drei Viertel aller Kindergarten- und Schulkinder Zugang zu eine...
Politik
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Februar
Der Kanton Schaffhausen verzeichnete mit 1237 gemeldeten Personen einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Per Ende Februar 2024 lag die Arbeitslosenquote bei 2.9 Prozent un...
Politik
Schweiz will die 13. AHV-Rente
Die Schweizer Stimmbevölkerung nimmt die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für eine 13. AHV-Rente)» mit 58,24% an. Die Renteninitiative wird deutlich abg...
Politik
Vorlage des Regierungsrats zur Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative
Der Regierungsrat hat die Vorlage für ein kantonales Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich Pflege zu Handen des Kantonsrates verabschiedet...
Schaffhausen
Neues aus dem Regierungsrat
Die Schaffhauser Regierung begrüsst die Idee der nationalrätlichen Kommission, die indirekte Presseförderung über einen befristeten Zeitraum auszubauen.
Schaffhausen
Neues aus dem Regierungsrat
Der Regierungsrat sagt Ja zur Senkung der Wertfreigrenze bei Einkäufen im Ausland.
Politik
Wahlempfehlung zur Wiederwahl von Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter und Regierungsrat Dino Tamagni
Der Kantonalvorstand der SVP Kanton Schaffhausen nominiert zu Handen der Delegiertenversammlung die Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter und Regierungsrat Dino Tamagni.
Politik
Erweiterung der Schulanlage Steig
Die Infrastruktur der Primarschule Steig genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Deshalb stimmt die Stadt Schaffhausen über die «Erweiterung Schulanlage Steig» ab, wobei sich...
Politik
Erhöhung des Rentenalters
Die Renteninitiative fordert die Erhöhung des Rentenalters bis 2033 auf 66 Jahre. Von da an soll sich dieses automatisch an die Lebenserwartung anpassen.
Politik
Einführung der 13. AHV-Rente
Am 3. März ist es wieder so weit: Die Stimmberechtigten werden an die Urne gebeten. Dabei sorgt der Entscheid über die 13. AHV-Rente für emotionale Diskussionen.
Region
Umstellung auf Referenzzinssatz
Die Stadt will die alten Baurechtsverträge an die geänderten Bedingungen anpassen. Der Stadtrat beantragt vom Grossen Stadtrat die Ermächtigung, so dass die Baurechtsverträge bei g...
Region
Neue kantonale Umweltschutzgesetzgebung: Startschuss für Vernehmlassung
Der Regierungsrat hat die neue Kantonale Einführungsgesetzgebung zum eidgenössischen Umwelt- und Gewässerschutz- sowie Chemikalienrecht zur Vernehmlassung freigegeben.
Zurück
Weiter