Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Politik
20.02.2024

Erweiterung der Schulanlage Steig

Diese Visualisierung zeigt die Schulanlage Steig nach der Erweiterung.
Diese Visualisierung zeigt die Schulanlage Steig nach der Erweiterung. Bild: zVg.
Die Infrastruktur der Primarschule Steig genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Deshalb stimmt die Stadt Schaffhausen über die «Erweiterung Schulanlage Steig» ab, wobei sich die Kosten des Projekts auf 21,7 Millionen Franken belaufen.

Die Primarschule Steig ist die älteste Primarschule der Stadt Schaffhausen, deshalb wird die Infrastruktur des Gebäudes den heutigen Anforderungen für den Unterricht nicht mehr gerecht. Durch die wachsende Schülerzahl an der Primarschule Steig mangelt es an Klassenzimmern, Förder- und Besprechungsräumen sowie an Räumlichkeiten für die schulergänzende Betreuung. Auch die Turnhalle mit Baujahr 1892 entspricht nicht mehr den heutigen Erfordernissen. Deshalb stimmt die Stadt Schaffhausen am 3. März über die Vorlage «Erweiterung Schulanlage Steig» ab.

Geplante Neuerungen

Mit Gesamtkosten von rund 21,7 Millionen Franken beinhaltet das Projekt ein neues dreigeschossiges Schul- und Sportgebäude mit Turnhalle, vier weitere Klassenzimmer, Gruppenräume, Fachräume für textiles und nicht textiles Werken sowie Räumlichkeiten für die musikalische Grundschule. Weiter entsteht ein Pavillonbau, der 32 Betreuungsplätze beinhaltet und somit die dringend benötigte Tagesbetreuung bringt. Es ist geplant, die alte Turnhalle zu sanieren, um sie künftig multifunktional als Bewegungsraum und Aula nutzen zu können. Die entsprechenden Umkleideräume sollen im Untergeschoss des Pavillons entstehen. Weiter wird der bestehende Anbau an die Turnhalle abgebrochen, um ausreichend Platz für den Pavillon zwischen dem Neubau und der alten Halle zu schaffen. Parallel dazu wird die Trotte, die bisher als Lager für Grün Schaffhausen diente, ebenfalls saniert und umgenutzt. Im Erdgeschoss sind Lagerräume für Aussenturngeräte sowie ein öffentliches WC vorgesehen. Im Obergeschoss sollen Therapieräume für den Schulbetrieb entstehen. Im Rahmen des Projekts wird nicht nur eine Umgestaltung der Gebäude, sondern auch der Aussenanlagen vorgenommen. Dabei bleiben die Sternwarte und die Baumgruppe beim Spielplatz unverändert. Hingegen sollen die Spiel- und Sportflächen neu angeordnet werden, um Platz für ein Rasenspielfeld und einen Allwetterplatz mit Kunststoffbelag sowie einen Hartplatz zu schaffen. «Die Erweiterung der Schulanlage Steig gewährleistet, dass die Kinder weiterhin die Schule in ihrem Quartier besuchen können. Damit können auch die Schulanlagen Breite und Emmersberg entlastet werden», heisst es zudem in einer Stellungnahme des Stadtrates, der sich klar für die Erweiterung ausspricht. Auch der Grosse Rat empfiehlt, der Vorlage zuzustimmen.

Mevina Portner, Schaffhausen24