Mit 58,24% nimmt die Schweizer Stimmbevölkerung die Initiative für eine 13. AHV-Rente «Für ein besseres Leben im Alter» an. 1'883'465 Schweizer:innen stimmten dafür. Im Kanton Schaffhausen wurde die Initiative ebenfalls angenommen. Den 21'183 Ja-Stimmen (56,36%) standen 16'400 Nein-Stimmen gegenüber. Die Annahme mit 58,24% ist in der Geschichte das neuntbeste Resultat für eine Volksinitiative. Das Ja ist ein historischer Sieg für die Gewerkschaften. Erstmals seit über 50 Jahren kommt es damit wieder zu einer klaren Leistungsverbesserung des Sozialwerks AHV. Es ist die erste sozialpolitische Initiative von links, die eine Mehrheit erreicht.
Die Volksinitiative «Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge (Renteninitiative)» wurde hingegen deutlich abgelehnt. 2'392'384 Schweizer:innen (74,72%) stimmten Nein. Im Kanton Schaffhausen waren 70,01% dagegen (25'882 Nein-Stimmen gegenüber 10'996 Ja-Stimmen).
Schaffhausen weist schweizweit eine der höchsten Abstimmungsquoten auf mit 71,59% (13. AHV-Rente) beziehungsweise 71,04% (Renteninitiative). Gesamtschweizerisch betrug die Stimmbeteiligung 58,3%.