Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Newsletter
Lesermeinungen
Jobs
Blaulicht
Schaffhauser Bauer
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Kultur
Technik
|
Umwelt
|
Blaulicht
|
Publireportagen
|
Politik
|
Gesellschaft
|
Wirtschaft
|
Gesundheit
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Kultur
Ende der Zwischennutzung
Ziemlich genau sechs Jahre lang durften im Kammgarn-Westflügel Kreativschaffende ihrer Kunst nachgehen. Doch nun findet die Zwischennutzung im alten Fabrikgelände ein Ende. Zum Abs...
Schweiz
Erste Nationale Aktionstage Behindertenrechte 2024
Vom 15. Mai bis 16. Juni finden in der ganzen Schweiz im Rahmen der «Aktionstage 2024» unzählige Veranstaltungen statt. Auch im Kanton Schaffhausen stehen rund 60 Anlässe auf dem P...
Kultur
Volks- und Schlagermusik vereint mit Nostalgie-Pop
Bereits zum neunten Mal organisiert die bekannte Schlagersängerin aus Wilchingen, Maria Da Vinci, ihr persönliches Festival. Dieses findet erstmals seit 2006 wieder in ihrer Heimat...
Region
Literatur für die Region
Rund 4200 Lesefans zog es zwischen dem 6. und 14. April an die 15. Ausgabe des deutsch-schweizerischen Literaturfestivals «Erzählzeit ohne Grenzen».
Kultur
Ein Objekt mit Strahlkraft
Die 1584 erbaute Osterfinger Bergtrotte ist weit über die Grenzen des Schaffhauser Blauburgunderlandes bekannt. Das Baudenkmal von nationaler Bedeutung steht unter Schutz der Eidge...
Kultur
«Wir schützen die Identität der Geschichte in der Stadt»
Als wichtiges Arbeitsinstrument umfasst das Verzeichnis der schützenswerten Kulturdenkmäler nun auch die Bauten und Gärten in der Altstadt von Schaffhausen.
Kultur
Kulturpreis der Stadt Schaffhausen an Thomas Silvestri
Der Musiker und Komponist Thomas Silvestri erhält den Georg Fischer-Kulturpreis der Stadt Schaffhausen 2024.
Kultur
34,8 Millionen Franken für das Ortsbild, Kultur und Soziales
Die Jakob und Emma Windler-Stiftung Stein am Rhein unterstützte 2023 verschiedene Projekte. Insgesamt wurden 34'762'845 Franken für den Stiftungszweck verwende. Der grösste Posten ...
Kultur
Musik ist seine Passion
Mit dem MTV Unplugged Album erklomm Andres Andrekson, alias Stress, vergangenes Jahr zum fünften Mal den Thron der Schweizer Charts. Durch die Zusammenarbeit mit MTV ging für den V...
Kultur
Choreo-Persona im Lindli-Huus – ein inklusives Tanzprojekt
Im Lindli-Huus findet am 8. April ein inklusives Projekt mit Tanz und Choreographie statt. «Choreo-Persona» stellt sich an diesem Nachmittag vor und lädt alle zum Mitmachen ein.
Kultur
Pioniergeflüster
Wenn über Schaffhauser Pioniere gesprochen wird, darf einer nicht fehlen: Johann Conrad Fischer. Vorreiter in der Gussstahlerzeugung, Gründer von Georg Fischer und erster Stadtpräs...
Kultur
Allein im Scheinwerferlicht
Basierend auf dem Roman «Das kunstseidene Mädchen» performt die noch junge Schauspielerin Alina Rothfelder allein ein Erzähltheater auf der Bühne der Bachturnhalle.
Kultur
Wenn der allerletzte Vorhang fällt
In diesen Tagen endet eine grosse Ära: Betriebsleiter und «Mädchen für alles» Peter Surbeck verlässt das Stadttheater nach 33 Jahren und geht in seine verdiente Rente. Eine Reprise...
Kanton
Kirche will attraktive Arbeitgeberin bleiben
An der ausserordentlichen Synode der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Schaffhausen diskutierten 54 Synodale in erster Lesung über die Totalrevision des Besoldungsdekrets...
Kultur
Ein Plädoyer für kulturelle Toleranz
Am 23. und 24. März gibt es im Stadttheater Schaffhausen viel zu lachen: Die Shake Company zeigt auf der Bühne die Komödie «Monsieur Claude und seine Töchter». Das Stück liefert a...
Kultur
Tickets gewinnen: Klassik im Rüden – «Colores de Tango»
Der «Bock» und «Schaffhausen24» verlosen 2×2 Tickets für das Konzert vom Sonntag, 24. März.
Gesellschaft
Gemeinsam das Licht zurückbringen
«Vom fürchterlichen Drachen» nennt sich das Kinderbuch der Ramserin Annina Holzer. Die Geschichte kreist um einen Drachen, der alles Lichtbringende verachtet und Sonne, Mond und St...
Kultur
Der lüsterne Weg zum kleinen Tod
Vorsicht, lesen auf eigene Gefahr! In diesem Artikel wird es schlüpfrig, ja betörend ekstatisch. Wie ein Orgasmus abendfüllend bespielt werden kann, zeigte am Samstag «Salon Morphe...
Kultur
Die Schaffhauser Diva
Vom Neuparadies kommt sie her und ging für viele Jahre in die weite Welt hinaus. Am vergangenen Samstag hat sie wohl ihre letzte Ausstellung in der ARTSIMONE Galerie eröffnet. Die ...
Kultur
«Wir sichern Stars in Town langfristig ab»
Das Stars in Town schliesst sich neu dem Festival-Verbund der Gadget abc Entertainment Group an. Für die Besucher:innen ändert sich nichts: Die Organisation des Festivals bleibt be...
Kultur
Eine Woche im Licht der Kerze
Von regional bis international. Die 32. Musikfestwoche in der Kerze überzeugte das Publikum mit ihrer Vielseitigkeit. Fünf von sieben Tagen waren gar ausverkauft, was Organisator R...
Kultur
Literaturvielfalt über die Grenze hinaus
35 Autorinnen und Autoren präsentieren bei 66 Veranstaltungen in 41 Städten und Gemeinden ihre Bücher am Literaturfestival «Erzählzeit ohne Grenzen».
Zurück
Weiter