Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhauser Bauer
In den letzten Jahren waren der Winzerberuf sowie Pferdefachmann/frau sehr gefragt.
Kanton
Direkt aus dem Vorstand
Der Schaffhauser Bauernverband ist an der Schaffhauser Berufsmesse vertreten. Jugendliche erhalten spannende Einblicke in die vielfältigen Berufe der Landwirtschaft.
Lukas Vogelsanger, frisch diplomierte Meisterlandwirt, setzt auf regenerative Landwirtschaft und tiergerechte Damhirschhaltung.
Kanton
Mit Wissen den Hof stärken
Lukas Vogelsanger hat die Meisterlandwirt-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Gespräch mit dem Schaffhauser Bauer spricht er über seine Ausbildung, seine Zukunftspläne und den...
Thomas Vaterlaus erklärt aus seiner Sicht der Weinmarktsituation.
Region
Warum Wein heute Geschichten braucht
Der Weinmarkt steckt im Umbruch: Weniger Konsum, aber mehr Wertschätzung. Thomas Vaterlaus, Chefredaktor von VINUM, zeigte in Neunforn Trends auf. Seine Botschaft: Krise ja – doch ...
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Region
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.
Sandra und Michi Pfister mit ihrem Team Saskia Pfister, Yvonne Müller und Katja Arpagaus.  Auf dem Foto fehlt Remo Arpagaus.
Gesellschaft
Fünf Familien laden ins Räbhüüsli Hallau
Fünf Hallauer Familien teilen sich seit 13 Jahren die Bewirtung des Räbhüüsli an Wochenenden im August und September. Mit viel Herzblut servieren sie Wein, Selbstgemachtes und regi...
Martin Bächtold einen Tag vor der Ernte in seinem Weizenfeld. Von blossem Auge ist der Auswuchs in den Ähren nicht zu erkennen – doch die Erfahrung zeigt es ihm.
Gesellschaft
Weizenfrust statt Brotduft
Die Weizenernte 2025 wurde für viele zum Rennen gegen Regen und Zeit. Landwirt Martin Bächtold erlebte, wie sein Brotweizen auswuchs und Pilzbefall drohte – und am Ende nur noch Ti...
2025 ist definitiv ein Brombeerjahr.
Essen & Trinken
Brombeeren Jahr; Beeren gesucht… Beeren Sucht…
Es ist definitiv ein Brombeerjahr! Wer mit dem Velo oder zu Fuss im Wald oder an Waldrändern unterwegs ist, findet jetzt überall die schwarzen Früchte. Etliche haben eine beachtlic...
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Gesellschaft
Hof-Gezwitscher: Feigen
Nici Peter spricht über Feigen.
Nici Peter ist Redaktorin bei dem Schaffhauser Bauer.
Schweiz
Hof-Gezwitscher: Wasser
Nici Peter spricht über die Wertschätzung des Schweizer Trinkwassers.
Symbolbild
Region
Förderung für Batteriespeicher in der Landwirtschaft
Landwirtschaftsbetriebe mit hohem Stromverbrauch können von Förderbeiträgen für Batteriespeicher profitieren. Gerd Mayer von der Schaffhauser Bauernkreditkasse erklärt, welche Vora...
Andrea Keller.
Gesellschaft
Und, wie geht’s dir wirklich?
Wenn Frauen stark sein müssen – und nicht mehr können.
Biopionier Ruedi Vögele steht auch heute noch voll und ganz für die Biolandwirtschaft ein. Er hat damit in Bezug auf die Böden und die Erträge gute Erfahrungen gemacht.
Kanton
Biopionier der ersten Stunde
Ruedi Vögele gehörte 2002 im Kanton Schaffhausen zu den ersten Biobauern. Nach der BSE-Krise stellte er seinen Betrieb auf Bio-Schweine und Mutterkühe um und engagiert sich seit v...
Der SHBV gratuliert Johannes Hedinger, Farran Leimeroth und Marina Waldmeier ganz herzlich zu ihrem Abschluss.
Kanton
Drei frischgebackene Jungwinzer
Drei junge Schaffhauser Talente haben erfolgreich die Grundausbildung in Weinbau und Weintechnologie abgeschlossen. Besonders Johannes Hedinger aus Wilchingen brillierte mit der No...
UrDinkel ist eine geschützte Marke für Dinkel in der Schweiz, die alte Dinkelsorten umfasst, die nicht mit modernem Weizen gekreuzt wurden.
Kanton
Wie UrDinkel die Felder zurückerobert
Um 1900 war Dinkel das wichtigste Brotgetreide der Schweiz. Danach verlor er an Bedeutung, weil die Landwirtschaft auf den ertragreicheren Weizen setzte. Die Gründung der IG Dinkel...
Verbindung, die keine Worte braucht -Alltag auf der Alp.
Kanton
Wenn die Glocken verstummen – Älplermangel in der Schweiz
Die angehende Landwirtin Angi Pfeiffer erzählt von ihrem Alltag während der Alpsaison im Berner Oberland.
Ein Posten der an keiner Tragefa fehlen darf: Balancieren mit dem Traktor auf einer Wippe. Wer meistert dies und wer scheitert?
Kanton
Traktor-Talent gesucht
Das Tragefa 2025 bringt Spannung, Geschicklichkeit und Traktor-Power zurück auf den Platz. Am 24. August heisst es: Wer meistert die Maschinen am besten? Ein Spass für die ganze F...
Virginia Stoll.
Kanton
«Erntezeit»
Virginia Stoll spricht über das Verhältnis der verschiedenen Generationen zur Lebensmittelproduktion.
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Kanton
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.
Stroh-Rundballen 2025 – stabile Preise trotz hoher Nachfrage und knapper Vorräte.
Kanton
Heu- und Strohpreise 2025
Die Vereinigung Schaffhauser Heuhandelsfirmen hat an ihrer Jahresversammlung die neuen Richtpreise für Heu und Stroh im Jahr 2025 festgelegt.
Die Schaffhauser Absolventinnen der Bäurinnenschule: Mirjam Bührer, Lena Rüedi, Leana Anina Ochsner (v.l.).
Region
«Auf dem Familienbetrieb seid ihr unentbehrlich»
40 Bäuerinnen und zwei bäuerliche Haushaltleiter durften am Strickhof in Wülflingen ihre Urkunden entgegennehmen. Drei Schaffhauserinnen erhielten zudem am Plantahof in Landquart f...
Gemäss Swissmilk ist die Abgabestelle verpflichtet, über die Haltbarkeit und die Aufbewahrungsbedingungen der Rohmilch zu informieren.
Region
Müsli mit Rohmilchjoghurt und frischen Früchten
Maja Stamm spricht über die gespaltenen Meinungen rund um Rohmilch.
Florian Hartmanns Lehrmeister Christian Müller aus Thayngen bescheinigt dem Erstplatzierten, «dass er auf dem Hof in allen Belangen immer einen sehr soliden Job gemacht hat». Hier sichert Hartmann bei der kantonalen Vorausscheidung am Strickhof unter Zeitdruck eine Ladung Strohballen.
Region
Für Swiss Skills Qualifiziert
Florian Hartmann absolvierte bei Christian Müller in Thayngen seine Ausbildung – und erreichte bei der Vorausscheidung für die Swiss Skills den Ersten Platz.
Anita Merkt.
Region
Zucchetti
Anita Merkt erzählt über den Gemüseüberschuss.
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Region
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.
Mit Freude und Sachkompetenz kümmert sich Fredi Rüedi um die Landmaschinen. 
Schaffhausen
Seit 50 Jahren für den GVS an der Front
Fredi Rüedi trat der GVS vor 50 Jahren als Lehrling zum Landmaschinenmechaniker bei. Seitdem war er unermüdlich für die Schaffhauser Bauern im Einsatz.
Seinen Traktor hat Luca Gretener selbst  geschmückt – inklusive Schwimmflügeli.
Kanton
Vom Metall zur Landwirtschaft
Luca Gretener aus Ramsen ist der einzige Schaffhauser unter den neuen Landwirten EFZ des Kompetenzzentrums für die Landwirtschaft Arenenberg. Nach seiner ersten Lehre als Metallbau...
Selbstgebackene Kräutermuffins sind eine Alternative zu süssen Backwaren, verlangen nicht viel Aufwand und kommen gut an.
Schweiz
1. August-Brunch: Der Countdown läuft
Maja Leu erzählt von dem Aufwand, der hinter dem traditionellen Brunch am 1. August auf dem Hof steckt.
Schaffhauser Absolventen Fotos, von links nach rechts (die zwei im Rang in Bold) Robin Müller, Osterfingen, Simon Gysel, Schaffhausen, Sven Müller, Neunkirch, Lisa Herrmann, Guntmadingen  Luca Kramer, Schaffhausern, Sandra Neukomm Guntmadingen, Stephan Walter Beringen, Markus Zimmermann Trasadingen.
Kanton
«Mir händs gschafft!»
Am 4. Juli feierten die Absolventinnen und Absolventen der Grundbildung Landwirtschaft aus den Kantonen Schaffhausen und Zürich am Strickhof.
Virginia Stoll.
Kanton
Leinen los
Virginia Stoll gratuliert den Lernenden, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Diese Infos lohnen sich im Kalender einzutragen.
Kanton
Das Schwarze Brett
Das ist los in der Region.