Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Newsletter
Lesermeinungen
Jobs
Blaulicht
Schaffhauser Bauer
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Kultur
Technik
|
Umwelt
|
Blaulicht
|
Publireportagen
|
Politik
|
Gesellschaft
|
Wirtschaft
|
Gesundheit
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Schaffhausen
«Die Stadt muss sich bekennen»
Die Schaffhauser Kultur zu vereinen, diese als eine grosse Gemeinsamschaft sichtbar zu machen – das haben beileibe nicht viele geschafft. 21 Jahre nach der Idee einer Kulturwoche, ...
Schaffhausen
Besuch der Römer in Schaffhausen
Der Familientag «Die Römer sind da» vom Sonntag, 2. Juli, im und rund um das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen war ein grosser Erfolg. Über 2000 kleine und grosse Besucher:in...
Kultur
Museumsdirektorin Katharina Epprecht tritt per 30. Juni 2024 zurück
Katharina Epprecht hat ihren Rücktritt als Direktorin des Museums zu Allerheiligen per 30. Juni 2024 eingereicht. Sie möchte ihre Erfahrungen im Museumswesen einem weiteren Umfeld ...
Schweiz
Neue Kulturroute durch die Schweiz
Rechtzeitig zum Ferienbeginn ist es vollbracht: Die ganze Strecke der Kulturroute «Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser» ist durchgängig von Genf bis Schaffhausen ausgeschil...
Kultur
cargodusjet feiern ihr Debütalbum
Die Schaffhauser Band cargodusjet feiert am kommenden Freitag, 30. Juni, ihre Plattentaufe im klub8.
Kultur
Von New Orleans nach Schaffhausen
Der Jazztreff Schaffhausen feiert dieses Jahr am 1.Juli das 25-Jahre-Jubiläum. Er hat sich dem Oldtime-Jazz verschrieben: der ursprünglichsten Form des Jazz. Ein Stil, bei dem die ...
Sport
Abschiedstanz einer Ballettikone
Eine Ära geht zu Ende: Nach 52 Jahren übergibt Franziska Looser-Weilenmann ihre renommierte Ballettschule, welche sich seit zehn Jahren an der Vordergasse in der Schaffhauser Altst...
Kultur
50 000er-Marke geknackt
Die fünfte Ausgabe des Lindli Fäschts darf durchaus als Erfolg verbucht werden. Mehr noch: Ein erneuter Besucherrekord macht den in der Grösse gewachsenen Event zum unverzichtbaren...
Kultur
1300 helfende Hände gesucht
Nicht mehr lange bis zum Beginn des Stars in Town in Schaffhausen. Eines steht schon fest. Ohne freiwillige Helfer:innen geht dieses nicht über die Bühne.
Kultur
30 Jahre Museum Lindwurm
Das Museum Lindwurm feiert 30-Jahre-Jubiläum.
Kultur
Fördergelder für die Kulturschaffenden
Seit 22 Jahren verleihen Kanton und Stadt Schaffhausen Förderbeiträge an Schaffhauser Kulturschaffende. Der Gesamtbetrag, der zur Vergabe zur Verfügung steht, beläuft sich auf 110'...
Schweiz
Meetingpoint Schaffhausen gehört offiziell zu den schönsten Meetinglocations der Schweiz
Auszeichnung für den Meetingpoint auf dem Herrenacker in Schaffhausen. Dieser gehört zu den schönsten Treffpunkte in der Schweiz. Das ergab eine Auswertung des diesjährigen «Swiss ...
Kultur
«Ich bin hässig»
Am vergangenen Mittwochabend fand in Schaffhausen der feministische Streiktag statt. Ganz nach dem «Motto: «Mehr Respekt, mehr Lohn, mehr Zeit» bekundeten die Teilnehmerinnen ihren...
Kultur
Strategien zum Festival-Schmaus
Welcher Festival-Typ bist du? – Eine mögliche Gebrauchsanweisung für die Kulturtage.
Kultur
Woher stammt «Auge um Auge, Zahn um Zahn»?
Die Redewendung «Auge um Auge, Zahn um Zahn» wurzelt in der Bibel. Heute geht es dabei oft um Rache. Ursprünglich war allerdings etwas ganz anderes gemeint.
Schaffhausen
Portrait-Zeichnungen von Antje Linker-Wenzel
Die Besucher:innen des Living Museums im Stadttheater kommen während den Schaffhauser Kulturtagen in den Genuss einer Portraitzeichnung, die von Antje Linker-Wenzel erstellt wird.
Schaffhausen
«Wir hätten noch ein paar Ideen»
Zum fünften Mal findet am übernächsten Wochenende das Lindli Fäscht statt. Eine Erfolgsgeschichte der eventmodus.ch, die noch lange nicht zu Ende ist.
Schaffhausen
Blues-rockige Klänge am zweiten Street Music Nights-Abend
Die Street Music Nights haben schon den zweiten Abend hinter sich. Dabei gaben die Backyard Beets und JäckJönes’ Rockzirkus den Takt vor. Zudem steht in der neuen Woche eine spezie...
Kultur
Noch eine Woche bis zu den ersten Schaffhauser Kulturtagen
Die Vorfreude ist gross, die Aufregung ebenso, und das Wetter scheint mitzutanzen: Kommenden Donnerstag werden die allerersten Schaffhauser Kulturtage eröffnet.
Schaffhausen
Auftrag an Stadtrat für Pläne zum Ersatzbau der Funkerhütte
Der parteilose Grossstadtrat Marco Planas ruft mit einem Postulat den Stadtrat auf, dass dieser sich um Pläne für einen Ersatzbau der Funkerhütte bemüht, welche dem Parlament vorge...
Kultur
Erfrischung auf altem Druckerboden
In der «Neuen Galerie für Gegenwartskunst» schenkt die junge Schaffhauser Kunstszene einen erfrischenden Cocktail ein. Die Zutaten: Fotos, Installationen, Text, Klang und Bilder.
Schaffhausen
Postulat für gängiges Behördendeutsch
SP Grossstadträtin Angela Penkov hat ein Postulat um barrierefreie Kommunikation eingereicht. Dabei sollen behördliche Informationen künftig in «Einfacher» und «Leichter» Sprache e...
Zurück
Weiter