ist Sommer und die Schaffhauser Kulturtage stehen an. Geniesst diese belebten vier Tage in eurer geliebten Stadt. Die beste Entscheidung vorab ist: Überstunden abbauen und sich am Donnerstag und Freitag bereits ab 16 Uhr dem Kulturleben der Stadt hingeben. Am Wochenende ist trotz vollem Programm Ausschlafen inklusive – es beginnt jeweils erst um circa 11 Uhr.
An dieser Stelle die Fragen: Welcher Festival-Typ bist du? Von welcher Strategie lässt du dich durch das vielfältige und reichhaltige Programm leiten? Alles zu sehen, wird unmöglich.
Die GA-Variante (für die Schnäppchenjagd):
Für 25 Franken ergatterst du einen Festivalbändel für vier Tage und erlebst, so günstig wie nie, bekannte und grosse Namen von Donnerstag bis Sonntag. Die Programmpunkte unserer Schaffhauser Aushängeschilder überschneiden sich selten. Am besten vorab auf der Webseite <3 (Favoriten) verteilen und das eigene Programm als PDF downloaden.
Die «Into the Jungle-Strategie»:
Mal etwas Neues wagen und unbekannte Künstler:innen (be-)suchen? Bei einer einzelnen Veranstaltung kann es auch Glückssache sein, ob es dem eigenen Geschmack entspricht oder nicht. Doch in der Fülle des Festivals kannst du dich darauf verlassen, dass du sicher so manche Perle entdecken wirst – ganz nebenbei eine Horizont-Erweiterung erleben und ein umfassendes Bild der hiesigen Kulturszene gewinnen.
Im Slow-Food-Style:
Bist du es leid, dir alles nur «reinzuziehen» und von einem Ort zum nächsten zu pendeln? Dann gönn’ dir etwas Zeit und lass dich nicht durch das Festival stressen – weniger ist mehr. Geniesse deine ausgewählten Perlen und auch die Pausen dazwischen. Suche dir einen zentralen Ort wie den Fronwagplatz und horche mit lieben Mitbesuchenden dem Erlebten nach und tauscht euch über Gesehenes, Gehörtes und Erlebtes aus. Und schwupps – schon gibt es wieder ein Projekt direkt vor deiner Nase. Kulinarisch werden sich ebenfalls genügend Möglichkeiten für genussreiche Zwischenzeiten an belebten oder ruhigeren Orten ergeben.
Die Fischschwarm-Intelligenz:
Schwimme für einmal mit dem Strom – mit wachen Instinkten. Tauche ein in die Menge, lausche den Gesprächen und erfahre hierbei authentische Empfehlungen der Mitmenschen. Mache, was andere machen, laufe dahin, wo andere hinlaufen – spontan und als «Kunst des gesellschaftlichen Momentums». Was du sehen wirst, wird gut sein – schenke dir den Entscheidungsstress.
Die Würfel-Variante:
Überrasche dich selbst und entscheide nicht immer so intellektuell und kopflastig. Mache ein Spiel daraus und würfle deinen nächsten Besuch. Oder frage den nächsten sympathischen Menschen, wo du als nächstes hingehen sollst. Oder gibt es Kulturorte, die du immer schon mal kennenlernen wolltest, wo du dich aber bisher nie «reingetraut» hast oder das Geld immer «gereut» hast? Geh dorthin, egal was läuft, und lass dich überraschen!
Wie der Wein, so die Kultur?
Die wohlklingende Empfehlung mit genussreichem Abgang: Du lässt dich gerne von erfahrenen Kultur-Mitstreitenden leiten? Die vier Kolleginnen und Kollegen der Programmgruppe haben für jeden Tag ihre leidenschaftliche Vorwahl getroffen, gewürzt mit ihrem Vorwissen - exklusiv für dich! Dich interessiert eher, was eine Schülerin, dein Nachbar oder ein Politiker sehen würde? Auch von ausgewählten Schaffhauser:innen findest du Programmtipps auf der Webseite.
Gib die Kontrolle ab und verlasse dich auf erprobte Kulturgänger:innen und wagemutige Kulturtage-Fans.