Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
08.06.2023

Erfrischung auf altem Druckerboden

Hanna Grüninger präsentiert «pearls of mine» an der Gruppenausstellung.
Hanna Grüninger präsentiert «pearls of mine» an der Gruppenausstellung. Bild: zVg.
In der «Neuen Galerie für Gegenwartskunst» schenkt die junge Schaffhauser Kunstszene einen erfrischenden Cocktail ein. Die Zutaten: Fotos, Installationen, Text, Klang und Bilder.

Der ehemalige Raum der Unionsdruckerei an der Webergasse in Schaffhausen wird seit einiger Zeit für die Präsentation zeitgenössischer Kunst zwischengenutzt. Ob für grossflächige Werke, Skulpturen oder Bilder. Kein Wunder, dass sich die Macher der «Gruppenausstellung der Geförderten» für den Raum mit seinem industriellen Charakter entschieden: Hier kommen das Schaffen und die Ideenwelt der jungen Kunstszene gut zur Geltung.

Acht mal ausgezeichnete Kunst

Was ist das Besondere an der Ausstellung? Die Absender sind durchwegs geförderte Künstlerinnen, Künstler, Preisträgerinnen und Preisträger aus Schaffhausen. Dank herausragenden künstlerischen Leistungen haben sie eine der begehrten finanziellen Förderungen – pro Jahr sind es fünf - von Stadt und Kanton erhalten. So können sie über sich hinauswachsen, weiterdenken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. In das Programm der ersten Schaffhauser Kulturtage haben es acht KünstlerInnen geschafft, die in den letzten drei Jahren ausgezeichnet wurden.

30 Kirschen in den Ferien durch den Wind im Plastiksack, hörst du es?

Der Titel der Gruppenausstellung weist bereits auf eine Vielfalt hin, die kaum in einen Satz passt. Was sich wirklich dahinter verbirgt, kann das Publikum beim Rundgang durch die Kunstgalerie entdecken. «Die Gruppenausstellung ist ein buntes Repertoire verschiedenster Metiers, das alle Sinne anspricht», erklärt Klangkünstlerin und Programmverantwortliche Marie-Louise Schneider, die selbst an der Ausstellung teilnimmt.

So lässt es sich vom 15. bis 18. Juni in die Sujets von Sereina Steinemann eintauchen, einen poetischen Hörcomic von Klangkünstlerin Marie-Louise Schneider auf den Plattenteller legen, im Schaffhauser Städtetrip von Mina Monsef und Andrin Winteler schmökern, durch Alexandra Häberlis Landschaftsräume spazieren oder in Noëlle Guidons analogen Fotografien und Texten blättern, die von den Emotionen junger Schaffhauser:innen erzählen. Ferner zeigt Hanna Grüninger mit «pearls of mine» ihre zweiteilige Arbeit aus einer Videoinstallation und einem Objekt aus Kirschen, während die Historikerin Franca Schaad von ihrer Recherche über zwei Künstlerinnen aus der DDR berichtet. «Bei der Gruppenausstellung werden völlig unterschiedliche Perspektiven geöffnet. Die Positionen kuratieren wir aber so, dass sie als Ganzes wahrgenommen werden», sagt Marie-Louise Schneider.

 

Tanz und Jazz erweitern den Kunstgenuss

Vom 15.6. bis 18.6.23 kann man sich auf Kunst, auf Verweilen und auf Nachdenken freuen. Aufgemischt wird der Kunstcocktail von zwei Gastauftritten. Lucia Gugerli kreiert eigens eine Tanzperformance für diese Ausstellung und das Joscha Schaff Trio packt am Freitagabend die Instrumente aus. Das Jazz-Trio erhielt 2021 für seine junge, kraftvolle Musik den Schaffhauser Förderpreis. Die Gruppenausstellung ist Teil des «Langen Abends der Ausstellung» am Freitag.

Infos zur Veranstaltung:

Vernissage: 15. Juni, 19 Uhr

Ausstellung:

  1. Juni: 18.30 bis 22 Uhr
  2. Juni: 17 bis 22 Uhr
  3. Juni: 11 bis 18 Uhr
  4. Juni: 11 bis 17 Uhr

Performances während der Ausstellung:

Lucia Gugerli - carte blanche: 15. Juni, 19 Uhr

Joscha Schraff Trio: 16. Juni, 18 Uhr

 

Heidi Dübendorfer, Schaffhausen24