Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Newsletter
Lesermeinungen
Jobs
Blaulicht
Schaffhauser Bauer
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Politik
Technik
|
Umwelt
|
Blaulicht
|
Publireportagen
|
Gesellschaft
|
Wirtschaft
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Politik
Informationsveranstaltung: Kompass-Initiative
Kompass / Europa lanciert eine Initiative, um die direkte Demokratie und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu sichern. Dazu findet am Donnerstag, 7. November, 19 Uhr,...
Politik
Lieber Expertenwissen als Meinungen
Nina Schärrer schreibt in ihrer Kolumne über die verschiedenen Argumente, die bei der Fäsenstaubtunnel-Debatte aufkommen.
Wirtschaft
SP fordert die Verstaatlichung von Sandoz
An ihrem Parteitag bringt die SP eine spezielle Idee auf. Der Staat solle selber Medikamente herstellen und den Chemiekonzern Sandoz übernehmen.
Politik
Dr. Gut: «Die EU löst bei den Schweizern 'negative Gefühle' aus»
Eine SRG-Umfrage zeigt: Die Schweizer sehen Brüssel als undemokratisches Bürokratie-Monster.
Schaffhausen
Stadtentwicklung 2040: Teilrevision von Bauordnung und Zonenplan
Mit der anstehenden Teilrevision der Bauordnung und des Zonenplans werden die Grundlagen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen geschaffen. Der ...
Gesundheit
Tabakwerbung – immer noch Schlupflöcher
Die Beschlüsse der Gesundheitskommission respektieren jedoch nur teilweise den klaren Volkswillen, dass jede Art von Tabakwerbung verboten werden soll, die Minderjährige erreicht.
Politik
Marco Planas wird Bildungsreferent
Der Stadtrat hat an seiner heutigen Sitzung im Beisein des neugewählten Stadtrats Marco Planas die Referate für die Amtsdauer 2025-2028 neu verteilt. Marco Planas übernimmt das Bil...
Schweiz/Ausland
Neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Am Montag, 21. Oktober, fand im Würth Haus in Rorschach unter dem Titel «Impulse setzen für die IBK» das dritte Modul der IBK-Verwaltungsakademie Vierländerregion Bodensee statt. ...
Politik
Neutralität ist kein Wunschkonzert
Marianne und Werner Wüthrich sehen die Neutralität der Schweiz in Gefahr. Die «Neutralitätsinitiative» soll die immerwährende Neutralität in der Bundesverfassung verankern. Zur Auf...
Politik
Bundesrat und Parlament empfehlen ein Ja zum Ausbauschritt für Nationalstrassen
Am 24. November stimmt die Schweiz über den «Bundesbeschluss über den Ausbauschritt 2023 für Nationalstrassen» ab. Die Vorlage sieht vor, das Autobahnnetz, das für sechs und nicht ...
Politik
Dr. Gut: «Bundesrat schwächt Sicherheit der Schweiz»
Die Landesregierung schiebt den Schutz der eigenen Bevölkerung auf – zugunsten von Deutschland und der Ukraine.
Politik
In Schaffhausen macht Politik am meisten Spass
Maxim Mäder ist Präsident des Jugendparlaments in Schaffhausen. In seiner Kolumne schreibt er über die Politik in Schaffhausen.
Politik
Nationalrat: Heiratsstrafe weg
Die grosse Kammer hat sich in der Herbstsession knapp für die Aufhebung der Steuernachteile für verheiratete Paare entschieden.
Politik
Zwölf Parteien treten zu den Wahlen des Grossen Stadtrats an
Für die Wahlen des Grossen Stadtrats vom 24. November 2024 sind bei der Stadtkanzlei insgesamt zwölf Listen mit Wahlvorschlägen eingereicht worden. Die eingereichten Wahlvorschläge...
Schaffhausen
Aufruhr in der Idylle
Das Lindli ist nicht nur ein beliebter Erholungsort für die Schaffhauser Bevölkerung, sondern seit diesem Sommer auch der Schauplatz eines Streits. Die Stadt plant eine Umgestaltun...
Politik
Im Zeichen der Wahlen
Es stand einiges an im Kanton Schaffhausen. In zwei Gemeinden benötigte es einen zweiten Wahlgang für das Präsidium, 568 Kandidierende buhlten um einen der 60 Sitze im Kantonsrat u...
Politik
USA gegen russisches Staatsfernsehen
Die US-Regierung hat den russischen Staatsfernsehsender RT erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert: RT soll sich aktiv in globale Angelegenheiten einmischen.
Politik
Nach 11 Jahren in der Bundespolitik: Martina Munz tritt zurück
Martina Munz blickt auf eine über 30-jährige, erfolgreiche und bewegte politische Karriere zurück. Angefangen im Klettgau in den 1990er Jahren, dann als prägendes Mitglied des Kant...
Politik
Sanija Ameti tritt aus Leitung der GLP zurück
Die GLP-Politikerin schiesst auf ein Jesus-Bild und löst einen Shitstorm aus. Nun tritt sie aus der Parteileitung der Zürcher Grünliberalen zurück.
Politik
Junge SVP erstattet Anzeige gegen Politikerin Sanija Ameti
Die Junge SVP hat Strafanzeige gegen Sanija Ameti eingereicht. Die Politikerin hatte in einer Instagram-Story ein Bild gepostet, wie sie mit einer Schusswaffe etliche Male auf ein ...
Politik
«Meine Chancen sind Gleich Null»
Die Kantonratswahlen stehen bevor. Doch wer sind diese Kandidat:innen? Der «Bock» hat bei den Jüngsten und Ältesten nachgefragt.
Politik
Sadomaso-Prozess: Straferhöhung für Diethelm
Das Zürcher Obergericht hat den ehemaligen Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 9 Monaten wegen Körperverletzung verurteilt.
Zurück
Weiter