Der vergangene Sonntag war ein Blumenstrauss an Abstimmungen und Wahlen. Die grösste Veränderung fand im Kantonsrat statt, worin es galt 60 Sitze neu zu besetzen. Aber auch in den Gemeinden fanden für die Anwohner wichtige «Kämpfe» statt.
Zweiter Wahlgang Präsidium
In Neunkirch mussten sich die Kandidierenden erneut einer Wahl unterziehen. Den Erwartungen zum Trotz verpasste der ehemalige Gemeindepräsident Ruedi Vögele (SVP) die Wiederwahl mit 424 Stimmen. Gewonnen hat Magdalena Guida (FDP).
Marcel Fringer (FDP) konnte sich in Thayngen mit 1033 Stimmen gegenüber seinem Kontrahenten Urs Lichtensteiger (parteilos), mit 879 Stimmen, behaupten.
Kantonsratswahlen
Gewählt wurden folgende 60 Personen:
Patrick Portmann (SP, meiste Stimmen), Linda De Ventura (SP), Bettina Looser (SP), Isabelle Lüthi (SP), Peter Neukomm (SP), Sahana Elaiyathamby (SP), Matthias Freivogel (SP), Angela Penkov (SP), Anna Brüge (SP), Markus Müller (SVP), Mariano Fioretti (SVP), Erich Schudel (SVP), Walter Hotz (SVP), Michael Mundt (SVP), Hermann Schlatter (SVP), Severin Brüngger (FDP), Alaye Mayowa (GLP), Peter Scheck (SVP), Raphaël Rohner (FDP), Martin Schlatter (SVP), Markus Leu (SVP), Roman Schlatter (SVP), Diego Faccani (FDP), Nicole Herren (FDP), Tim Bucher (GLP), Beat Hedinger (FDP), Andrea Müller (SVP), Vanessa Le Donne (FDP), Lorenz Laich (FDP), Pentti Aellig (SVP), Andreas Schnetzler (EDU), Maurus Pfalzgraf (Grüne), Melanie Flubacher Rüedlinger (SP), Gianluca Looser (JG), Regula Salathé (EVP), Theresia Derksen (Die Mitte), Lukas Bringolf (JSVP), Nina Schärrer (FDP), Rainer Schmidig (EVP), Sandra Schöpfer (EDU), Jannik Schraff (GLP), Hansueli Graf (SVP), Marco Passafaro (SP), Franziska Brenn (SP), Arnold Isliker (SVP), Christian Schenk (SP), Corinne Ullmann (SVP), Deborah Isliker (SVP), Leonie Altorfer (JUSO), Josef Würms (SVP), Christian Di Ronco (Die Mitte), Raphael Kräuchi (GLP), Irene Gruhler Heinzer (SP), Markus Fehr (SVP), Lara Wonzeler (JSVP), Fabian Bolli (GLP), Ivo Tognella (SVP), Roland Müller (Grüne) und Roman Suter (FDP).
Weitere Wahlen
Das erste Wahlresultat des Tages betraf Bargen. Mit 83 von 95 Stimmen wurde Fabian Gisel viertes Gemeinderatsmitglied. Darauf folgte Löhningen, wo alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder erneut das Vertrauen erhielten. Dessen Besetzung der Rechnungsprüfungskommission blieb ebenfalls gleich. Naëmi Walter erhielt 391 der 487 Stimmen und bekam dadurch einen Sitz in der Schulbehörde.
In Schleitheim wurden die vier Sitze im Gemeinderat mit den Bisherigen Sacha Cerini (617 Stimmen), Samuel Kradolfer (603 Stimmen), Karin Riederer (588 Stimmen) sowie der neu gewählten Corina Hintermeister (426 Stimmen) «belegt».
In Stein am Rhein sah es nach der Auszählung folgendermassen aus: Ueli Böhni (599 Stimmen), Carla Rossi (689 Stimmen) und Irene Gruhler Heinzer (693 Stimmen) durften ihre Sitze im Stadtrat behalten. Neu dabei ist Roman Suter (646 Stimmen). Die ehemaligen Schulbehördenmitglieder wurden bestätigt.
In Stetten schenkten die Stimmberechtigten den bisherigen Gemeinderäten Adrian Horat (335 Stimmen), Philip Zürcher (466 Stimmen) und Philipp Pfister (374 Stimmen)erneut ihr Vertrauen. Oliver Hess (407 Stimmen) ist neue Kraft im Rat.
Das Stimmvolk von Lohn wählte erneut die Bisherigen, Rolf Amstad (303 Stimmen), Reto Brühlmann (278 Stimmen) und Philipp Streif (295 Stimmen), in den Gemeinderat. Marco Gabrieli (319 Stimmen ist neu dazugestossen.
Die Hemishofer:innen wählten, nebst den beiden bisherigen Charlotte Blank Andres (178 Stimmen) und Urs Müller (170 Stimmen) neu Lars-Eric Windhab (157 Stimmen) und Raimondo Vincenti (137 Stimmen) in den Gemeinderat.
Mehrzweckhalle Laufen
Bei einer Stimmbeteiligung von über 47 Prozent erhielt der Neubau einer Mehrzweckhalle in Laufen-Uhwiesen das «Go».
Eidgenössische Abstimmungen
Das Schweizer Stimmvolk hat entschieden. Weder die Biodiversitätsinitiative (63 Prozent Nein-Stimmen) noch die Reform der beruflichen Vorsorge (67 Prozent Nein-Stimmen) hat es angenommen. Die Stimmbeteiligung lag jeweils bei 45 Prozent.