Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Magazin
Agenda
Jobs
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Newsletter
Lesermeinungen
Jobs
Blaulicht
Schaffhauser Bauer
Meetingpoint
E-Paper Bock
Verlag
Kontakt
Newsletter
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Kanton
Klettgau
Neuhausen
Oberer Kantonsteil
Rafzerfeld
Randen
Reiat
Schaffhausen
Unterer Kantonsteil
Sport
Sport Regional
Eishockey
Fussball
Handball
Laufsport
Schwimmen
Volleyball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Blaulicht
Essen & Trinken
Freizeit
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Publireportagen
Technik
Umwelt
Wirtschaft
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumnen
Bock-Heimat
Kommentar
Wettbewerbe
Schulprojekte
Schaffhauser Bauer
Bock-Tipp
Bock Dates
Podcasts
Gesellschaft
Technik
|
Umwelt
|
Blaulicht
|
Publireportagen
|
Politik
|
Wirtschaft
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Gesellschaft
Prominenz, Polemik und Pikantes
«Glanz und Gloria» machte Fernsehgeschichte. Thomas Renggli schreibt in seinem neuen Buch über das Auf und Ab des ersten People-Formats von SRF. Ein Augenschein an der Vernissage.
Gesellschaft
Basel bereitet 700 Freiwillige auf den Eurovision Song Contest vor
Rund 320 Personen haben am Freitagnachmittag in Basel an einer der beiden offiziellen Informationsveranstaltungen zum Eurovision Song Contest (ESC) teilgenommen und ihre Kleider ab...
Gesellschaft
Im kreativen Schaufenster
Ein leerstehendes Atelier wird zur Bühne für Handwerk, Lichtkunst und textile Ideen. David und Rebecca Zahner zeigen in der Schaffhauser Unterstadt, wie ein Pop-up-Ort mehr sein ka...
Schaffhausen
Eine Stadt voller Leben
Grossandrang, Elsässer Flammkuchen und sommerlicher Sound: Die Mai-Ausgabe des First Friday lockte Tausende in die Schaffhauser Altstadt. Von der Vorstadt bis zur Unterstadt präsen...
Gesellschaft
Gleich sechs Flugunfälle
Seit dem 1.Mai starb in den Kantonen Glarus, Schwyz und Graubünden ein Deltasegel-Pilot und vier Gleitschirmpiloten verletzten sich unterschiedlich schwer.
Gesellschaft
33. Love Ride Switzerland
Die grösste Motorrad-Benefizanlass zugunsten muskelkranker und beeinträchtigter Menschen war ein voller Erfolg. Ein Rückblick auf den 33. Love Ride.
Gesellschaft
Dr. Unterland: «Der Sinn des Lebens – oder Sinn im Leben?»
Portal24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Warum nicht Glück, sondern Sinn unser Leben trägt – gerade in schwierigen Zeiten.
Gesellschaft
Dr. Unterland: «Glück oder ein gelingendes Leben – was zählt mehr?»
Portal24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Warum Glück mehr ist als ein Moment – und was es mit innerer Haltung zu tun hat.
Gesellschaft
Schweizer Gefängnisse so voll wie seit zwölf Jahren nicht mehr
Ende Januar 2025 sassen in der Schweiz 6994 Menschen hinter Gittern – so viele wie seit 2013 nicht mehr. Über 70 Prozent der Inhaftierten haben keinen Schweizer Pass. Bei den Unter...
Gesundheit
Organspende im Aufwärtstrend – trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant weist in ihrem Jahresbericht 2024 den zweithöchsten Wert an verstorbenen Organspenderinnen und Organspendern aus. Der Aufwärtstrend hat sich im ersten Quartal 2025 ...
Kultur
Grösstes Leseförderungsprojekt an Ostschweizer Schulen gestartet
Zum 63. Mal finden ab kommendem Montag an den Ostschweizer Schulen die beliebten Lesungen von Kinder- und Jugendbuchautoren statt. «Literatur aus erster Hand» ist das grösste und ä...
Schaffhausen
Schule stärken mit Schulassistenzen
Alle Klassen in der Stadt Schaffhausen sollen Schulassistenzen erhalten, welche die Lehrpersonen im Schulalltag unterstützen. Der Stadtrat stellt einen entsprechenden Antrag an den...
Kultur
«Ein überwältigender Erfolg»
Die intensiven und akribischen Vorbereitungen des Organisationskomitees, für das Fest «150 Jahre Schweizerische Nationalbahn», wurden am letzten Sonntag reichlich belohnt: Die Erwa...
Wirtschaft
«Soirée alsacienne» am First Friday
Am kommenden Freitag, 2. Mai, bricht in der Altstadt wieder das First Friday-Fieber aus. Dabei lässt sich das Gewerbe wieder verschiedene Aktionen einfallen.
Gesellschaft
Dr. Unterland: «Ein Leben in Würde – mit oder ohne Behinderung»
zu24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Warum Lebensqualität nicht von aussen messbar ist – und was wahre Inklusion bedeutet.
Kultur
Paradoxone als Erkenntnisse
Vor rund einem Jahr hat sich beim weiterhin aktiv praktizierenden Coach für pränatalbasierte Körpertherapie und Wahl-Schaffhauser, Edwin Nyffeler, der Wunsch herauskristallisiert, ...
Gesellschaft
Die Spezial- Wetterapp
Hof-Gezwitscher mit Nici Peter.
Gesellschaft
Dr. Unterland: «Was ist Glück – und wo finden wir es wirklich?»
Portal24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Die Wissenschaft vom Glück – zwischen Philosophie, Psychologie und Alltag.
Gesellschaft
«Ausländerkriminalität darf man nicht tabuisieren»
Der Forensiker und Psychiater Frank Urbaniok thematisiert in seinem neuen Buch «Schattenseiten der Migration» die Ausländerkriminalität. Die grossen Verlage wiesen das Thema ab.
Gesellschaft
Dr. Unterland: «Veränderung beginnt im Kopf – und mit Mut»
Portal24-Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci. Heute: Warum Lebensstiländerungen so schwerfallen – und was trotzdem helfen kann.
Region
Die Druckwerk SH AG wird zweiter Naturpark-Partner
Der Regionale Naturpark Schaffhausen freut sich, einen weiteren Naturpark-Partner an seiner Seite zu haben. Per 6. März wurde die Druckwerk SH AG offiziell im Rahmen der Vorstandss...
Gesellschaft
Schwere Vorwürfe gegen WEF-Chef
Vor wenigen Tagen trat Klaus Schwab als WEF-Chef zurück. Sein Abgang soll durch einen anonymen Brief mit schweren Vorwürfen gegen ihn und seine Familie beschleunigt worden sein.
Zurück
Weiter