Ein Kind mit akuten Bauchschmerzen. Der Partner mit Fieberkrämpfen oder die eigene Atemnot. Wann muss man sofort ins Spital? Bei welchen Symptomen sollte man am gleichen Tag in die Arztpraxis? Und wann kann man noch etwas abwarten? Dieser Ratgeber bietet Antworten und hilft, die Dringlichkeit medizinischer Notfälle richtig einzuschätzen.
Von Atemnot bis Zeckenstich. In jeder Situation klärt das Buch auf, ob es darum geht, sofort, heute oder später einen Arzttermin zu vereinbaren. Dank eines einfachen dreistufigen Warnsystems hilft es, schnelle Entscheidungen zu treffen: So bedeutet Rot: Alarm, sofort handeln. Orange heisst, noch am selben Tag einen Arzttermin vereinbaren. Grün gibt Entwarnung, ein späterer Termin genügt.
Wissenschaftlich gestützt und von Experten geprüft
Der Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit über 50 Spezialisten aus den verschiedensten medizinischen Fachbereichen erarbeitet und validiert. Das kumulierte medizinische Wissen von unserem SOS-Team erlaubt eine gute Sicherheit bezüglich der Richtigkeit des Inhaltes. Gleichzeitig soll das Buch auch dazu beitragen, unnötige Notfallkonsultationen in Spitälern und Hausarztpraxen zu regulieren – und die steigenden Gesundheitskosten zu reduzieren.
40 Leitsymptome für Kinder, 40 für Erwachsene
Der Ratgeber erhält nicht nur das Ampelsystem für 40 Leitsymptome für Kinder und 40 Leitsymptome für Erwachsene. Bei gewissen Beschwerden werden auch konkrete therapeutische Ratschläge mit Angabe von Medikamenten und Dosierung gegeben. Ärztlicher Fachjargon? Fehlanzeige! Das Buch ist leicht verständlich für alle geschrieben. Ergänzt wird es mit einem SOS-Lexikon mit über 50 Seiten, das medizinische Ausdrücke erklärt, die man vielleicht kennt, aber nicht ganz sicher ist, was sie eigentlich bedeuten.
In Apotheken oder per Mail erhältlich
Das Buch ist in Schaffhausen in allen Volksapotheken (Schaffhausen und Neuhausen), der Bahnhofapotheke, der Unterstadt Apotheke, sowie in den drei Poststellen in Schaffhausen, Neuhausen und Herblingen erhältlich. 208 Seiten in Spiralbindung.
Per E-Mail: SOS.Arzttermin@gmail.com.