Während immer mehr Geschäftsmodelle virtualisiert werden, besinnt sich die Initiative «Märchen im Leben» auf echte Begegnungen und darauf, Gesellschaft ursprünglich zu gestalten. Von Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. September 2021, können Sie sich in der Munotstadt in den sozialen Brennpunkt «Von Geld und Gold» vertiefen. Erleben Sie mündliche Erzähltradition für Erwachsene, tauschen Sie sich aus über Mammon, Macht und Märchen – und lassen Sie sich verzaubern. Frei erzählte Märchen berühren Sie unmittelbar. Zum Beispiel am Samstagabend mit dem märchenhaften, dreigängigen Überraschungsdinner in der Weinstube Tanne und einer Reise in die Sprache. Die Bühnenperformance und solide Livemusik von Simon Weiland sind unterhaltsam, anregend und anspruchsvoll zugleich. Hier entsteht auf der Bühne ein eigener Kosmos.
Märchenhaftes Dinner in der Tanne Schaffhausen
«Das Abendprogramm ist ein Genuss für Herz, Magen, Aug’ und Ohr», so Armin Ziesemer, Initiant von «Märchen im Leben». Die Türöffnung für den einzigartigen Abend ist in der Tanne, der Weinstube mit Herz. Sie prägt als wahrer Ort der Begegnung das Stadtleben seit mehr als 100 Jahren. Diese Tradition führt Claudine-Sachi Münger mit ihren «Heroes» seit 2019 dort fort, wo sich viele an vergangene Zeiten erinnern. «An diesem besonderen Abend erwartet unsere Gäste ein herrliches, frisch zubereitetes Drei-Gang-Überraschungsmenü von Störköchin Judith Palotta», so Münger. Ihr Ziel ist es, den Gästen heute relevante Themen wie ein Märchen auf den Tisch zu zaubern. Auch Münger wünscht sich, dass Märchen wieder mehr Platz im gesellschaftlichen Leben erhalten. Als preisgekrönte Gastgeberin fördert sie Begegnungen von Herzen, wozu die Tanne geradezu prädestiniert ist, denn die altertümliche Lokalität ist ein historischer Ort und dabei hoch zeitgemäss. Ihre Lieferanten sind sorgfältig ausgewählte Unternehmen, die mit Herzblut und Kreativität aussergewöhnliche Wege beschreiten und für höchste Qualität sorgen. Zu diesem Abend trägt das Gut Rheinau bei.
Es gibt kaum eine bessere Lebensschule
Bereits während den Pausen des märchenhaften Mahls unterhält Simon Weiland die Gäste mit Intermezzi. «Für mich sind Märchen voller Lebenskraft und Weisheit. Meinem Sohn habe ich früher jeden Abend ein Märchen vorgelesen: eine Lebensschule», so der Künstler aus Konstanz, der komplett auf Technik verzichtet. Für ihn gibt es nur die Sprache und Stimme sowie den Körper und eine Gitarre. Märchen haben für ihn wie die Träume eine eigene innere Logik, eine Symbolsprache. «Während meinem Auftritt versuche ich, diese Sprache für das Publikum verständlich zu machen», sagt Weiland. Märchen sind für ihn erstaunlich lebensbejahend. Er persönlich glaubt, dass es kaum eine bessere Lebensschule gibt. «Märchen sind lebensnah. Sie bringen Probleme und Leid klar und emotional zur Sprache, doch die Protagonistinnen und Protagonisten verlieren nie den Mut», erklärt er. Entsprechend freut sich Simon Weiland auf den Auftritt im atmosphärischen Zunftsaal des Sorell Hotels Rüden. Weiland nimmt den Stoff des Grimm-Märchens «Vom Fischer und seiner Frau» auf. Ein Märchen, das thematisiert, wie das Wetter immer extremer wird, ist heute aktueller denn je. Doch im Gegensatz zur Fassung der Brüder Grimm gibt diese Version nicht der Frau die Schuld daran. Tickets sind über die Website oder über Schaffhauserland Tourismus erhältlich. Platzzahl beschränkt.