Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
04.03.2025
03.03.2025 17:58 Uhr

Festivalstimmung in der legendären Kerze

Seit 2019 rockt «Deep Turtle», doch die vier Musiker Andreas und Daniel Krüsi, Thomas Dieterle und Peter Widmer sind in Schaffhausen seit Jahrzehnten aus anderen Projekten bekannt.
Seit 2019 rockt «Deep Turtle», doch die vier Musiker Andreas und Daniel Krüsi, Thomas Dieterle und Peter Widmer sind in Schaffhausen seit Jahrzehnten aus anderen Projekten bekannt. Bild: zVg.
Ab heute Dienstag bis am kommenden Sonntag, 9. März, wird die «Kerze» wieder zum Mekka für Fans von Blues- und Rockfans. An fünf Abenden sowie am traditionellen Matinée lädt Beizenchef Rolf Könitzer zum 33. Mal zur grossen Festivalsause.

Ab der jetzigen Musikfestwoche gibt es eine kleine, aber nicht unwesentliche Änderung: Die Montagskonzerte, die in der Vergangenheit eher einen Kassengift-Charakter aufwiesen, fallen künftig weg. An ihre Stelle tritt der Montagabend, der nun durch drei Matinéekonzerte zwischen November und Januar ersetzt wurde. Diese fanden beim Kerzenpublikum auf Anklang. Doch auch mit sechs Konzertanlässen lässt sich das Programm durchaus sehen. Zudem ist das Line-up regional bestückt, präsentiert aber auch viel Nostalgie und Legendenpräsenz. Und so wird die Stadthausgasse nach dem Aufwärmkonzert vergangenen Samstag mit «Dinner@Six» ab heute zum Pilgerort für Blues- und Rockfans. Der «Bock» stellt das Programm der sechs Tage vor:

Dienstag, 4. März: Deep Turtle

Den Auftakt macht die Blues-Rock-Truppe «Deep Turtle» aus Schlatt TG. 2019 formierte sich das Quartett mit Daniel und Andreas Krüsi, Peter Widmer und Thomas Dieterle. Die vier Musiker bedienen sich leidenschaftlich bei den Grössen der glorreichen Zeiten und verarbeiten das Ganze freudig und mit sattem Sound. Der erste Abend verspricht Energetik pur und bringt jeden Muskel zum Zucken.

Mittwoch, 5. März: Larry᾿s Blues Band

Die lebende Blueslegende Larry Schmuki aus Dürnten im Zürcher Oberland ist schon seit über einem halben Jahrhundert im Geschäft und auch heute noch treibende Kraft seiner Blues Band. Er bringt den Mojo-Groove mit seinem Trio, bestehend aus den ebenfalls bekannten Markus Fritzsche und Tosho Yakkatokou, mit in die Kerze und sorgt für den unverkennbaren Rhythmus, den Larry aufs Parkett zaubert. 

Donnerstag, 6. März: Dä Brüeder vom Heinz

Ja, wer Heinz genau ist und wessen Bruder er ist, das findet man nur heraus, wenn man an diesem Abend in der Kerze weilt. Doch so viel sei verraten: «Dä Brüeder vom Heinz» kommt aus Kreuzlingen TG und liefert ein Potburri aus Blues, Rock, Pop – und das alles zu Hundert Prozent im Thurgauer Dialekt. Die Band verspricht «mehr Rhythmus und mehr Schalk», werden an diesem Konzert bestimmt auch die Lachmuskeln angeregt.

Freitag, 7. März: Acoustical South

Schon weit umhergekommen ist «Acoustical South» aus Singen. Schon seit über 20 Jahren gelten sie als die unkaputtbarste Rockband Süddeutschlands und nehmen ihr Publikum jeweils mit auf eine schweisstreibende Achterbahnfahrt, ohne Firlefanz und Blingbling. Knallhart ins Rockgewitter, welches dennoch in seiner Vielseitigkeit glänzt.

Samstag, 8. März: Rev. Rusty & The Case

Seit 1984 ist Reverend Rusty Stone, der mittelerweile im Randental zuhause ist, mit seinen Case «on the road». Mit seinen langjährigen Begleitern Al Wood am Schlagzeug und Bassist Mr. C.P. liefert Rusty regelmässig legendäre Bluespartys. Nun kehrt das Trio in die Kerze zurück und zaubert viele seiner unzähligen Perlen aus den vergangenen 40 Jahren. Ein Schmaus für alle Bluesliebhaber.

Sonntag, 9. März: Shadoogies

Mit einer Zeitreise in die 1950er-Jahre schliesst die Musikfestwoche mit dem traditionellen Matinée. Für die Musik sorgen leider nicht mehr die Hot Potatoes, die aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr auftreten können. Stattdessen wird der alte, klassische Rock’n’Roll auferlebt. Für Stimmung sorgt dabei das Trio Shadoogies aus dem Hegau. Tanzbein schwingen ist angesagt, wenn es um 11 Uhr mit dem Abschlusskonzert losgeht.

Letzte Plätze sichern

Die Vorfreude Rolf Könitzers ist sehr gross. «Ich freue mich sehr auf die Musikfestwoche, die mit dem aktuellen Programm einmal mehr sechs Hochkaräter verspricht.», ist die Beizenlegende voller Euphorie. Zudem empfiehlt Könitzer, bei dem man übrigens nur in bar bezahlen kann, sich frühzeitig einen Platz zu sichern, da die Anzahl Sitzplätze beschränkt ist. Es habe noch vereinzelte Plätze an den einzelnen Konzerttagen, lässt die Wirtelegende ausrichten. Der Eintritt pro Konzert beträgt 20 Franken. Beginn ist von Dienstag bis Samstag jeweils um 21 Uhr Das Matinée am Sonntag startet um 11 Uhr.

Rusty Stone (m.) und seine langjährigen «Case»-Mitmusiker Al Wood (l., Schlagzeug) und Mr. C.P. (r., Bass, Tuba) treten am Samstag in der Kerze auf. Bild: zVg.
Ronny Bien, Schaffhausen24