Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
06.11.2024
05.11.2024 10:16 Uhr

«Unter den inzwischen 700 Volunteers ist der gute Spirit weiterhin vorhanden»

Horst Griesser (v.l.), Margrit Rüeger und Egon Bösch, hier am Stars in Town 2024 im Einsatz, sind seit den Anfängen des Schaffhauser Open Air Festivals als Fahrer:innen oder Helfer:innen mit von der Partie.
Horst Griesser (v.l.), Margrit Rüeger und Egon Bösch, hier am Stars in Town 2024 im Einsatz, sind seit den Anfängen des Schaffhauser Open Air Festivals als Fahrer:innen oder Helfer:innen mit von der Partie. Bild: Adrian Zumstein, Schaffhausen24
Egon Bösch war seit der Stunde Null beim «Stars in Town» dabei, als dieses noch «das festival» hiess. Nebst dem Musikevent unterstützt er etwa auch das Netzwerk für freiwillige Begleitung. Im 2023 erhielt der Thaynger den Preis für Freiwilligenarbeit.

Der ehemalige Lehrer und passionierte Tennisspieler Egon Bösch engagiert sich mit grossem Elan. So hat er bereits das Präsidium verschiedener Organisationskomitees übernommen, leitete Skilager, rief Fussballturniere ins Leben und unterstützt Senioren zusammen mit dem Netzwerk für freiwillige Begleitung. Natürlich blieb dies nicht unbemerkt. An den Feierlichkeiten zum 1. August 2023 in Thayngen erhielt er den Preis für Freiwilligenarbeit.

Seit nunmehr 14 Jahren ist Egon Bösch Teil des Helferteams des «Stars in Town» Schaffhausen: «Ich glaube, es war im Jahr 2010. In meinem beruflichen Umfeld wurden für das jeweils am Samstag stattfindende Family-Festival weitere Helfer gesucht. Ich sagte zu und bin seitdem gerne dabei.» Er habe ein breites Musikinteresse, das von Klassik über Chormusik und Pop bis Rock reiche. «Musik ist etwas Geniales, etwas Völkerverbindendes.»

Jahr für Jahr sehe er während seiner Schichten Helfer, die er bereits aus dem beruflichen, sportlichen oder gesellschaftlichen Umfeld kenne. «Und jedes Mal begegnet man neuen interessanten Menschen», erzählt Egon Bösch.

«Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten funktioniert unser gesellschaftliches Leben kaum noch.»
Egon Bösch, «Stars in Town»-Helfer

Freiwilligenarbeit ist essenziel

Es ist bereits beschlossene Sache: Auch an der kommenden Ausgabe des Schaffhauser Musikfestivals können die Organisatoren auf ihn zählen, denn das Ambiente gefalle ihm sehr gut. «Volunteers sind grundsätzlich Menschen mit positivem Lebenssinn. Davon braucht es mehr. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten funktioniert unser gesellschaftliches Leben kaum noch», sagt der 72-jährige Egon Bösch gegenüber dem «Bock». Denn aus Dankbarkeit für das, was er selber irgendwo bekommen habe, gebe er gerne etwas zurück.

Mix aus Arbeit und Musikgenuss

Er war vieles, auch Fahrer. Dieses Jahr unterstützte er das Team der Essensausgabe. Zwischendurch sei er auch vor der Bühne zu finden. Gerne erinnert er sich an Bryan Adams, Amy Macdonald und Herbert Grönemeyer zurück – Weltstars mit Authentizität, deren Performance voller Spielfreude gewesen sei. Dass viele Abende ausverkauft waren und der Anlass national zu einer festen und bekannten Grösse geworden sei, freue auch die Helfer:innen.

Sandro Zoller, Schaffhausen24