Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
18.09.2023
18.09.2023 22:28 Uhr

Nacht der Künste

Wenn Kunst lebendig wird: Die Hilzingerin Astrid Rothmund liess eine Person in das Werk miteinfliessen. Zu sehen im Sudturm in Gottmadingen.
Wenn Kunst lebendig wird: Die Hilzingerin Astrid Rothmund liess eine Person in das Werk miteinfliessen. Zu sehen im Sudturm in Gottmadingen. Bild: Patrick Baljak
Am vergangenen Samstag ging die 23. Museumsnacht über die Bühne. Von Hallau bis Stockach präsentierten über 100 Künstler:innen ihre Werke an insgesamt 73 Kulturstätten und verzeichneten weit über 20 000 Besuche.

Es lief wie am Schnürchen», vermeldet die gut gelaunte Alexandra Lampater am Sonntagabend. Mehr als 5000 Kulturbegeisterte besuchten die grenzübergreifende Veranstaltung. Sie erhalte laufend positive Rückmeldungen, wie toll die neuste Auflage der Museumsnacht verlaufen sei. «Ich habe auf meiner persönlichen Tour von Schaffhausen über Thayngen, Gottmadingen nach Stein am Rhein nur glückliche Menschen angetroffen», berichtet die Leiterin. Insbesondere die Kleinode haben es ihr angetan. Das Kulturzentrum in Thayngen zum Beispiel wurde von den Jungen in Beschlag genommen. Hier gab es Arbeiten von Künstler:innen zu sehen, die sich im Lindenforum, einer vom Kanton Schaffhausen geförderten Schule für Gestaltung, künstlerisch austoben. Zum ersten Mal teilgenommen hat der Sudturm in Gottmadingen, bei dem 19 Kunstschaffende dem Publikum von Spontanrealismus bis zur Popart-Fotografie eine ansehnliche Bandbreite näher brachten.

Magischer Moment in Hallau

Der Präsident des Vereins Fachwerkerleben, Walter Weiss, sammelt zeitlebens alle Arten von antikem Werkzeug und stellte dieses im Fachwerkhaus in Unterstammheim aus. Interessierte durften aber auch selber «chlüttern» und dazu an einem kleinen Wettbewerb mitmachen. In Hallau erlebten die Besucher:innen einen magischen Moment. Bei der Buchpräsentation von Fotografin Gabriela Buff und Komponistin Sonix, die in die Museumsnacht integriert wurde, gab die Musikerin ihre lyrischen Texte mit ihrer Band zum Besten, während die Bilder an die Hausmauer projiziert wurden. Auch in der Rhyality in Neuhausen wurden Musik und 360 Grad-Lichtspiel-Projektion verbunden, was einige Gäste sogar dazu bewog, Yogaübungen dazu zu machen. Mit Lichtpunkten arbeitete Michael Burtscher und lud seine Gäste ein, sich für sein neustes Fotoprojekt ablichten zu lassen.

  • Stadtrat Raphaël Rohner eröffnet die Museumsnacht 2023 beim Museum zu Allerheiligen. Bild: Patrick Baljak
    1 / 34
  • Bei der Eröffnungsrede hebt Katharina Epprecht, Direktorin Museum zu Allerheiligen, die Wichtigkeit der Museen hervor und wünscht den Anwesenden viel Spass. Bild: Patrick Baljak
    2 / 34
  • Das Duo Chansonnerie mit Désirée Senn und Matthias Siegrist umrahmen die Eröffnung der Museumsnacht mit musikalischen Darbietungen. Bild: Patrick Baljak
    3 / 34
  • Walter Weiss (l.) und seine Partnerin Armelle Giroux präsentieren mit dem Verein fachwerkerleben.ch im von 1420 bis 1422 erbauten Fachwerkhaus in Unterstammheim eine riesige Werkzeugausstellung. Bild: Ronny Bien
    4 / 34
  • Diese Wand ist stille Zeugin, seit sie vor 600 Jahren erbaut worden ist. Bild: Ronny Bien
    5 / 34
  • Werkzeuge, wohin das Auge reicht. Bild: Ronny Bien
    6 / 34
  • Früher waren Stokys Bausysteme, wie auch Meccano bei Kindern sehr beliebt. Und heute? Bild: Ronny Bien
    7 / 34
  • Wettbewerbsarbeit aus dem Jahr 2019 der damaligen Lehrtochter Julia Uehlinger aus dem 2. Lehrjahr. Bild: Ronny Bien
    8 / 34
  • Die Bildhauerei gehört zu den frühesten Gegenständen der Kunstgeschichte und fasziniert Vera Floetemeyer-Löbe seit über 30 Jahren. Ihre Passion war in Wangen zu sehen. Bild: Patrick Baljak
    9 / 34
  • Über 3000 Bücher sind im Haus zum «Goldenen Leuen» zu finden. Drei Generationen der Familie Brunner sammelten diese, wie auch andere Schätze, eifrig, dadurch entstand die Bibliothek in Diessenhofen. Bild: Ronny Bien
    10 / 34
  • Der umfangreiche Stammbaum der Familie Brunner aus Diessenhofen. Bild: Ronny Bien
    11 / 34
  • Führung durch die alte Apotheke, die früher die Familie Brunner führte. Bild: Ronny Bien
    12 / 34
  • Top secret. Im Haus zum «Goldenen Leuen» sind auch noch Samen und Kräuter von früher versteckt. Bild: Ronny Bien
    13 / 34
  • Die Kinder der ersten Brunner-Generation bemalten das Zimmer. Die Buben durften die Illustrationen umsetzen, die Muster darunter waren Mädchensache. Bild: Ronny Bien
    14 / 34
  • Illustration der Brunner-«Apoteck» im Haus zum «Goldenen Leuen». Bild: Ronny Bien
    15 / 34
  • Katharina Thierer erzählt mit Puppenspiel Geschichten. Bild: Patrick Baljak
    16 / 34
  • Mit Humoristik und Poesie erreicht Katharina Thierer ihre Zuhörerschaft im Puppenspiel im Museum Lindwurm in Stein am Rhein. Bild: Patrick Baljak
    17 / 34
  • In Ramsen stellt Rafael Grassi-Hidalgo mit madrilenischen Wurzeln eine Auswahl an Gemälden aus, die Orte, Dinge und Figuren thematisieren. Bild: Patrick Baljak
    18 / 34
  • Die Entdeckungsreise durch den Sudturm führt zu diesem Tisch voller Sammelsurium. Bild: Patrick Baljak
    19 / 34
  • Die vielseitige Ausstellung im Gottmadinger Sudturm bietet viel Staunpotenzial und Gesprächsstoff. Bild: Patrick Baljak
    20 / 34
  • Popart-Kunst im Sudturm zu Gottmadingen. Bild: Patrick Baljak
    21 / 34
  • Daniel Stricker (l.) und Daniel Ziener nehmen an einem neuen Fotokunstprojekt von Michael Burtscher teil, der sich vor dem Münster in Schaffhausen installiert hat. Bild: Ronny Bien
    22 / 34
  • Michael Burtscher im Fotoeinsatz an der Museumsnacht. Bild: Ronny Bien
    23 / 34
  • Ein Teil der Crew des Lindenforums: Carolina Fernandes, Basil Möckli, Navina Wolf, Enia Mändli, Filippo Binotto sowie Aisha van Stokkum (v.l.). Bild: Patrick Baljak
    24 / 34
  • 16 verschiedene Gesichter aus Gips zeichnen die Konturen der jungen Künstler:innen vom Lindenforum, welche in Thayngen ihre Ausstellung präsentieren. Bild: Patrick Baljak
    25 / 34
  • Im Museum zu Allerheiligen hat es zwischenzeitlich auch gespukt. Bild: Patrick Baljak
    26 / 34
  • Das Kulturhaus in Hallau, eingehüllt in den eindunkelnden Abend. Bild: Ronny Bien
    27 / 34
  • Sonix Wanner und Gabriela Buff (2.+3.v.l.) während der Laudatio an der Buchvernissage im artfacts in Hallau. Bild: Ronny Bien
    28 / 34
  • Das Schaufensterkonzert von sonix nach der Laudatio beschert dem Publikum einen magischen Moment. Bild: Ronny Bien
    29 / 34
  • Die von Gabriela Buff erstellten Fotografien sind während dem Konzert an die Hauswand projiziert worden. Bild: Ronny Bien
    30 / 34
  • sonix während dem Schaufensterkonzert. Bild: Ronny Bien
    31 / 34
  • sonix während dem Schaufensterkonzert. Bild: Ronny Bien
    32 / 34
  • sonix verzaubert das Hallauer Publikum. Bild: Ronny Bien
    33 / 34
  • Lichtspiele, vermischt mit musikalischen Einlagen von insgesamt sechs Formationen von Schaffhausen bis Basel in der Rhyality Immersive Art Hall in Neuhausen. Bild: Ronny Bien
    34 / 34
Schaffhausen24, Ronny Bien