Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
04.06.2023
03.06.2023 23:43 Uhr

Gelungener Auftakt der Street Music Nights

Bernd Hoier (Paul McCartney), Siggi Schaub (Ringo Starr), Richard Stehel (George Harrison) und Uwe Kemmer (John Lennon) (v.l.) bringen als Tributeband die Beatles in die Gegenwart.
Bernd Hoier (Paul McCartney), Siggi Schaub (Ringo Starr), Richard Stehel (George Harrison) und Uwe Kemmer (John Lennon) (v.l.) bringen als Tributeband die Beatles in die Gegenwart. Bild: zVg. / Stefan Kiss
Am vergangenen Donnerstag sind an der Safrangasse in Schaffhausen die Street Music Nights eröffnet worden. Bei der gut besuchten Première traten der Singer-Songwriter Mathis Schuller und die Beatles-Tributeband BeatPack auf.

Schaffhausen habe er bislang nur von Verwandtschaftsbesuchen gekannt, verriet der grossgewachsene Mathis Schuller. Als Musiker hingegen konzertierte er zum ersten Mal in der Munotstadt, und er hinterliess einen starken Eindruck. Der 19-Jährige ist aus Stockach und absolviert in der GEMS in Singen ein «Freiwilliges Soziales Jahr» (FSJ) im Bereich Kultur. Musik hat schon immer einen hohen Stellenwert in seinem Leben. Er brachte sich autodidaktisch das Gitarrenspiel und andere Instrumente bei, bevor er durch zusätzlichen Musikunterricht weiterbildete. Im Alter von zwölf Jahren trat Mathis Schuller in der TV-Sendung «Dein Song» auf, einem Wettbewerb für Kinderkomponisten und sorgte da bereits für viel Aufmerksamkeit. Sein Songwriting entwickelte sich kontinuierlich, und er brachte die Ergebnisse auf seinen ersten Alben zum Abschluss. Sein Song «Someday» brachte ihm 2021 sogar den dritten Platz im Finale des Songwriting-Wettbewerbs «Songs der Popakademie Mannheim» ein. Ein Jahr zuvor war das Talent Preisträger beim Bundeswettbewerb «Treffen junge Musik-Szene» in Berlin.

Mathis Schuller erstmals an den Street Music Nights in Schaffhausen. Bild: zVg. / Stefan Kiss

Eindrücklicher Einstand von Mathis Schuller

Am Donnerstag präsentierte Mathis Schuller seine Musik nicht nur erstmals live im Radio Munot, sondern eröffnete das Strassenfestival im Herzen der Schaffhauser Altstadt. Dabei präsentierte er eine breite Auswahl seines Repertoires, das vor allem aus Eigenkompositionen besteht. Im Gepäck auch sein neustes Album «Another Considerable Attempt», welches nicht weniger als 16 Tracks umfasst. Bemerkenswert ist Mathis Schullers Polyvalenz, spielte er auf seinen Alben alles selbst ein. «Wenn ich als Strassenmusiker unterwegs bin, spiele ich zwischendurch auch mal ein paar meiner Lieblingscovers», verriet er während seines Auftritts. Und so erklang zwischendurch plötzlich Paul Simons «Graceland» oder «Human» von The Killers. Auffallend, neben seiner scheinbaren Lockerheit war sein ausgeklügeltes Composing in seinen Songs, mit denen er das Publikum schnell in seinen Bann zog. Dank dieses Auftritts hat der Singer-Songwriter die Türe zu Schweizer Konzertplattformen geöffnet und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal in Schaffhausen gespielt haben.

  • Mathis Schuller aus Stockach spielt erstmals in Schaffhausen. Bild: zVg. / Stefan Kiss
    1 / 2
  • Der 19-jährige Mathis Schuller performt eigene Songs und besticht mit ausgeklügelten Kompositionen. Bild: zVg. / Stefan Kiss
    2 / 2

Safrangasse wird zur Abbey Road

Der zweite Teil des Abend war ganz den nostalgischen Musikfans gewidmet. Direkt aus Liverpool am Bodensee kamen sie, die pilzigen Köpfe, zwar etwas gealtert, aber immer noch voll im Saft: Die Tributeband BeatPack, die sich ganz den Beatles verschrieben hat. Uwe Kemmer schlüpfte in die Rolle von John Lennon, Richard Stehel mimte George Harrison, während Bernd Hoier dasselbe Höfner-Bass-Model bediente wie Paul McCartney. Den Ringo Starr teilen sich Rudi Hein und Siggi Schaub, wobei Letzterer an den Street Music für den Rhythmus zuständig war. Das Publikum wurde während zweier Sets mit einem chronologischen Querschnitt durch die Karriere der Beatles unterhalten. Von «Twist’n’Shout» bis «Ticket To Ride», wurde alles adrett in schwarzen Endfünfziger-Uniformen vorgetragen, bevor im zweiten Teil die farbigen Stg. Pepper Anzüge an den Musikern glänzten. Mit weiteren Hits, wie «Get Back», «Yellow Submarine» und «Come Together” unterhielt das Beatles-Quartett die Zuhörenden und verabschiedete sich mit einem ausgiebigen «Hey Jude».

Backyard Beets und JäckJönes' Rockzirkus

Am kommenden Donnerstag treffen Blues und Rock aufeinander. Die Schaffhauser Band Backyard Beets hat im Gepäck eine Auswahl an britischen Bluesperlen und ergänzt das Programm mit amerikanischen Klassikern, während JäckJönes’ Rockzirkus das Publikum durch den Southern Rock führt. Die nächste Folge verspricht sommerliche Lebendigkeit.

In den Stg. Pepper-Anzügen bildet die Tributeband BeatPack einen Eyecatcher für das begeisterte Publikum. Bild: zVg. / Stefan Kiss
Schaffhausen24, Originalmeldung Band-Union