Trotz sieben anstrengenden Tagen ist Rolf Könitzer die Freude ganz klar anzusehen. Nach zweijährigem, pandemiebedingten Unterbruch hat die 31. Auflage der Musikfestwoche endlich wieder durchgeführt werden können. «Ich bin glücklich, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Alle Beteiligten haben einen super Job gemacht», strahlt der Herzblut-Beizer. Einer, der jedes Konzert besucht hat, ist Ursus Rast. «Meiner Meinung nach ist das eines der besten Ausgaben gewesen, welche Rolf präsentiert hat», fasst dieser lobend zusammen.
Improvisiert in die Woche gestartet
Dabei gab es einen Abend vor dem Start noch eine ungeplante Änderung zu beklagen. Das Rock’n’Roll-Trio «Shadoogies» musste aufgrund eines Krankheitsfalls ihren Auftritt absagen, worauf die Organisatoren der «Band-Union» kurzfristig eine Ersatzband auftreiben mussten. «Trio In-Takt» aus Hemishofen sprang kurzfristig ein und erbte so den Slot für den Montagabend. Unglücklicherweise schnitt sich der Gitarrist im Vorfeld des Konzerts derart unglücklich in den Finger, dass er den Notfall aufsuchen musste und letztlich den Auftritt verpasste. Doch die Band liess sich davon nicht beirren und sorgte mit dem Eröffnungskonzert zur 31. Musikfestwoche für ein gemütliches Wohnzimmer-Feeling.
Kerze kocht über
Neuer Abend, komplett andere Stimmung. Die Blues-Rock-Truppe «x-bluesive», welche bereits vor rund zehn Jahren schon mal zu Gast war, heizte tüchtig ein und brachte das fast ausverkaufte Lokal so richtig zum Kochen. Für eine witzige Anekdote sorgte der eingangs erwähnte Ursus Rast. Er beabsichtigte, während des Konzertes Zigaretten aus dem Automaten zu holen, der neben der Band auf der Bühne stand. Da jedoch eine grosse Box davorstand, musste er sich mühsam darüber bücken, um an den Ausgabeschacht zu gelangen und sorgte nicht nur beim Publikum für Lacher. Nach ein paar witzigen Wortwechseln zwischen dem Gast und der Band stimmte «x-bluesive» zu einer Jameinlage ein, bei dem Rast kurzerhand mitsingen durfte - sehr zur Erheiterung des Publikums.
Frenetisches Publikum
Der Mittwochabend wurde durch «Last Avenue» eine Spur rockiger. Das Quartett, welches mit einem neuen Gitarristen auftrat, überzeugte von der ersten Sekunde an und sorgte dafür, dass das Publikum auf engstem Raum das Tanzbein schwang. Überhaupt waren die zahlreichen Musikfans während der gesamten Woche sehr aufmerksam und wohlwollend den Bands gegenüber, was sie mit frenetischem Applaus Mal für Mal demonstrierten.