Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
29.11.2021

Frauenpower garantiert

Spannend bleibt es auf jeden Fall: Mit der Gangster-Komödie von Sabina Cloesters werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Trab gehalten.
Spannend bleibt es auf jeden Fall: Mit der Gangster-Komödie von Sabina Cloesters werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auf Trab gehalten. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Ein rätselhaftes Verschwinden des Sonnendiamanten. Doch keiner will es gewesen sein. Das Theater Hallau präsentiert ab Januar sein neues Stück «Alli und doch niemert». Der «Bock» hat hinter die Kulissen geblickt und berichtet direkt aus dem Gemeindehaus Hallau.

«Es isch Znacht am drüü, was hend Sie i minere Wohnig verlore?», fragt Gaby Bucher, Protagonistin, den etwas verwirrten Rex Obermüllerhauser, welcher plötzlich in ihrer Wohnung aufgetaucht ist. Anfang nächsten Jahres wird das Theater Hallau mit seiner Gangster-Komödie «Alli und doch niemert» wieder auf die grosse Bühne kommen. In dem Stück geht es darum, dass der Sonnendiamant, der in einem Museum ausgestellt ist, sehr viele interessierte Besucherinnen und Besucher anlockt. Gaby Bucher arbeitet in diesem Museum und wohnt in der ehemaligen Museumswächterwohnung, welche einen direkten Anschluss an das Museum hat. Sie möchte ihr Einkommen ein wenig verbessern und entschliesst sich kurzerhand, die Wohnung in eine Pension zu verwandeln. Dabei stösst sie auf viele verrückte und zum Teil kriminelle Personen, welche an dem ausgestellten Sonnendiamanten grosses Interesse zeigen. Das Chaos wird immer grösser und unübersichtlicher. Keiner will den Diamanten gestohlen haben und doch ist ein Verantwortlicher gesucht. Spannend bleibt es ohnehin. Mit einigen unerwarteten Wendungen können schlussendlich die handelnden Personen das Rätsel des Sonnendiamanten lösen.

Übung macht den Meister

Seit August proben die Laienschauspielerinnen und Laienschauspieler für die Gangster-Komödie, die im Januar aufgeführt wird. Zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 war eigentlich Grosses geplant, jedoch hat die Pandemie dem Theater einen grossen Strich durch die Rechnung gemacht. Feste, Jubiläen, sowie Grossveranstaltungen mussten abgesagt werden. Als langjähriger Medienpartner des Theaters Hallau, schaut der «Bock» immer wieder hinter die Kulissen und berichtet darüber, was gerade auf der Bühne des Gemeindehauses in Hallau passiert.

Gabys verrückte Nachbarin

Es wird geprobt, gelacht und auswendig gelernt – die Proben des Theaters laufen auf Hochtouren. Alessia Schwyn, die Gaby Bucher spielt, und Anastasia Wäckerlin, die das Gretli verkörpert, erzählen während den Proben von ihren Charakteren und was ihnen besonders am Stück gefällt. «Gaby Bucher ist eine sehr freundliche, nette aber zugleich auch sehr unscheinbare Persönlichkeit», erzählt Alessia Schwyn. «Ihre Eigenschaften und Tätigkeiten werden oft unterschätzt, zudem machte sie die grösste charakterliche Entwicklung während des Stückes durch.» Das Theater Hallau setzt sich aus den unterschiedlichsten Personen zusammen, das einzige Kriterium, was eine Person mit sich bringen muss ist, dass sie gerne schauspielert. Die Jüngste im Bunde ist Anastasia Wäckerlin. Die 14-jährige Schülerin ist durch ihre Eltern auf das Theaterspielen gestossen. «Meine Eltern sind langjährige Mitglieder des Theaters Hallau», erklärt Anastasia Wäckerlin. «Für mich ist es das erste Mal, dass ich selbst mitspiele.» Die 14-jährige spielt in der Gangster-Komödie das nette und aufgeweckte Gretli, welches zugleich die neugierige Nachbarin von Gaby Bucher ist. Auf der Bühne sowie an den Probewochenenden in Oberhallau gibt es bei der Gruppe immer viel zu tun. Das Beisammensein und das gegenseitige Unterstützen stehen dabei an oberster Stelle. «Trotz des grossen Altersunterschieds sind wir alle immer auf einer Längenwelle und verstehen uns super», fügen die beiden Schauspielerinnen weiter hinzu. Auf die Frage, ob die beiden Darstellerinnen mit einem solch spannenden Ende der Komödie gerechnet haben, antworten sie: «Als wir das Skript erhalten und alles durchgelesen haben, waren wir am Schluss ziemlich erstaunt. Das Stück bleibt bis zum Schluss spannend und lockt die Zuschauerinnen und Zuschauer gerne mal in die Irre.»

«Babs, was isch i dem Kafi drin gsi?», schreit Gaby Bucher mitten in der Nacht. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Das neugierige Gretli versucht, durch heimliches Stöbern an Informationen zu gelangen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Salome Zulauf, Schaffhausen24