Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
08.11.2021
09.11.2021 08:35 Uhr

Shakespeare neu erfunden

Die Schülerinnen Alina Salathé (l.) und Alina Schüle freuen sich auf die Aufführungen ihrer Maturarbeiten.
Die Schülerinnen Alina Salathé (l.) und Alina Schüle freuen sich auf die Aufführungen ihrer Maturarbeiten. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Zwei Schülerinnen der Kantonsschule Schaffhausen erarbeiteten für ihre Maturarbeiten ein Theaterstück der besonderen Art. Aus den berühmten Geschichten «Schneewittchen» und «Romeo und Julia» wurde «Snow White at Shakespeare». Ein Stück der modernen Art mit viel Abwechslung und unerwarteten Wendungen.

Eine tragische Komödie oder doch eine komödiantische Tragödie? – Der Theaterkurs der Kantonsschule Schaffhausen präsentiert ab dem 10. November das Theaterstück «Snow White at Shakespeare». Im Rahmen der Maturarbeiten von Alina Schüle und Alina Salathé, Schülerinnen der Kantonsschule Schaffhausen, konnte das Stück umgesetzt werden. «Ich war schon als kleines Kind sehr fasziniert vom Theaterspielen», erzählt Alina Schüle. «Ich wollte schon immer ein Theaterstück schreiben, da kam meine Maturarbeit wie gelegen». Aus zeitlichen Gründen hat sich die Schülerin jedoch dafür entschieden, das Theaterstück «Romeo und Julia» zu wählen und dieses mit dem Märchen von «Schneewittchen» zu vermischen. Zwei literarische Klassiker, welche durch die beiden Schülerinnen und die tatkräftige Unterstützung von Walter Millns, Regisseur, und Thomi Silvestri, erfahrener Musiker, in neuer Form auf die Bühne gebracht werden.

Ein Mix aus zwei Geschichten

Es gibt zwar das Liebespaar Romeo und Julia im Theaterstück, jedoch auch eine böse Stiefmutter, dafür fehlen aber die sieben Zwerge. Und zu allem Wahnsinn existiert eine verwirrte Therapeutin, welche ihren Patienten und Patientinnen nutzlose Ratschläge gibt, ganz nach dem Motto: Hinsetzen, Augen schliessen und durchatmen. Dass soll das Wundermittel für alles sein. 

Auch musikalisch hat es das Theaterstück in sich. Mit den selbst komponierten Musikstücken von Alina Salathé können die Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum mit in ihre Welt reissen. Ein ereignisreiches Stück, in welchem sich Romeo und Julia vor ihren Vätern beweisen müssen, die verrückte Therapeutin ihr Rezept zu einem Zaubertrank swingt und die scheinbar grässliche Stiefmutter durch das Singen ein Stück liebevoller wird und nur die guten alten Zeiten zurückhaben will. «Wir wollten schon immer ein gemeinsames Musical machen», erzählen die beiden Maturandinnen. «Mit unseren Maturarbeiten ging dieser Traum nun in Erfüllung».

Auf ein Abenteuer

Ab Mittwoch, 10. November können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer in das spannende Theaterstück «Snow White at Shakespeare» eintauchen. Jeweils um 20 Uhr wird die Geschichte von Romeo und Julia, der bösen Stiefmutter und der verwirrten Therapeutin in der Mensa der Kantonsschule Schaffhausen gezeigt. Das Theaterstück steckt voller Liebe, Tragödien, Tinder-Dates, unwürdigen Brüdern und giftigen Äpfeln, welche den Protagonistinnen und Protagonisten das Leben nicht einfacher machen werden. So gibt es laut den Freundinnen von Julia immer wieder Diskussionen bezüglich eines möglichen Tinder-Dates. Da laut den Freundinnen die Männer nur das eine wollen, aber Romeo nur die eine will, nämlich seine geliebte Julia.

Spannend bleibt es weiterhin, da sich plötzlich die böse Stiefmutter meldet und mit Hilfe von Julias Brüdern den Vater hinterherschicken möchte. Doch da tritt plötzlich die doch nicht so nutzlose Therapeutin ins Spiel, welche sich in der ungünstigen Situation als ziemlich nützlich erweist. Das alles und noch vieles mehr können interessierte Besucherinnen und Besucher an der Kantonsschule Schaffhausen mitverfolgen. 

 

Für Reservationen und Fragen finden Sie weitere Informationen im BücherFass / 0526245233. Zudem wird es an der Aufführung eine Covid-Zertifikatspflicht geben.

Mit viel Motivation und Engagement probte der Theaterkurs der Kantonsschule Schaffhausen in den vergangenen Wochen an dem Theaterstück. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Salome Zulauf, Schaffhausen24