Naher Osten - ganz nah
SRF-Korrespondentin Susanne Brunner berichtet am kommenden Mittwoch in der Schaffhauser Rathauslaube über ihre Arbeit im Nahen Osten.
Der Nahe Osten ist faszinierender Schmelztiegel verschiedenster Kulturen und Religionen, eine Stätte von weltweit historischer Bedeutung und gleichzeitig trauriger Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen und Kriege, schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung der Vortragsgesellschaft Schaffhausen. SRF-Korrespondentin Susanne Brunner kennt die Verhältnisse gut: Seit 2018 berichtet sie für das Schweizer Radio und Fernsehen über das Zusammenleben der Menschen und die politischen Konflikte in der Region.
Auf Einladung der Schaffhauser Vortragsgemeinschaft wird die erfahrene Journalistin von ihrer ebenso fordernden wie interessanten Arbeit erzählen. Dabei kommen selbstverständlich auch aktuelle Entwicklungen wie der drohende Zerfall des Staates Libanon zur Sprache, heisst es weiter in der Mitteilung. Gleichzeitig wirft Susanne Brunner aber auch einen Blick auf den Alltag der Menschen, auf ihre Ängste und Kämpfe und ihre Hoffnungen auf eine sicherere und friedlichere Welt.
Der Vortrag in der Rathauslaube beginnt um 18.30 Uhr. Es gilt die Zertifikatspflicht. Zudem wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen, die Distanzregeln im Saal bestmöglichst einzuhalten. Die grosszügigen Platzverhältnisse in der Rathauslaube ermöglichen dies bestens.