Seit Mitte März findet sich ein kleiner Souvenir- und Geschenkladen in der Unterstadt in Schaffhausen. Im Schaufenster sind Schweizer Sackmesser sowie viele weitere Souvenirs, welche die Region Schaffhausen widerspiegeln, zu sehen. Der Besitzer, Christian Niederer, eröffnete mit seiner Partnerin, Susanne Kohli, das erste Souvenir-Geschäft im Herzen der Unterstadt . «Der Standort ist perfekt», erzählt Christian Niederer. «Sowohl die Touristen von der Schifflände wie auch die Besucherinnen und Besucher, die vom Munot hinab in die Unterstadt kommen, erreichen mein Geschäft einfach». Mit dem Munot-Shop konnte sich der Schaffhauser einen grossen Traum verwirklichen und sich selbstständig machen.
Niederer kennt sich gut aus
Christian Niederer arbeitete 20 Jahre lang im Souvenir-Shop beim Rheinfall in Neuhausen. «Ich versuchte in diesen Jahren den Shop ständig zu optimieren und wusste daher, was es alles braucht, um einen eigenen Laden auf die Beine zu stellen», erklärt Christian Niederer. «Tourismus ist meine Welt, ich machte meine Lehrer bei den Rolf Meier Reisen.» Ausserdem arbeitete er schon mal als Reiseleiter und in einem Hotel. Der Munot-Shop soll nicht nur für Touristen attraktiv sein, sondern auch für die Schaffhauserinnen und Schaffhauser ein Geschäft sein, in welchem regionale Produkte oder Geschenke zu kaufen sind. Von regionalem Wein über bedruckte T-Shirts mit dem Munot-Logo bis zu Magneten in den unterschiedlichsten Motiven: Der Munot-Shop bietet ein abwechslungsreiches Sortiment. «Das Herzstück meines Geschäftes ist das vielfältige Sortiment von Victorinox», so der Ladenbesitzer. «Ich erstellte mein eigenes Sortiment. Mir war es wichtig, dass wir nicht nur die Standardprodukte verkaufen, sondern auch Produkte, die die Region widerspiegeln». Christian Niederer kennt sich in der Region Schaffhausen sehr gut aus, er freut sich immer auf einen kurzen Austausch mit seinen Kundinnen und Kunden. «Ich frage die Touristen immer, von wo sie kommen», fügt der Unternehmer hinzu. Aktuell gibt es viele Touristen aus der Westschweiz. Christian Niederer hilft seiner Kundschaft auch gerne weiter, wenn sie Fragen bezüglich der Region Schaffhausen haben.
Schwieriger Start
Im ersten halben Jahr war es für die Ladenbesitzer nicht einfach über die Runden zu kommen. «Uns war bewusst, dass es wegen der aktuellen Situation für uns schwierig sein wird, genügend Kundschaft in unserem Geschäft begrüssen zu können», so Christian Niederer. «Ich wollte diesen Sprung ins kalte Wasser wagen. Für mich ist es wichtig, dass ich einen Beruf ausüben kann, welcher mir Freude bereitet und in welchen ich Herzblut hineinstecken kann». Ein zukünftiges Ziel ist auch, dass Christian Niederer ausserhalb der Öffnungszeiten in seinem Lokal für Leute aus der Region breit gefächerte Themenabende anbieten kann. Beispielsweise eine Weinprobe oder eine Jemako-Putzparty. Und wie sollte es anders sein: Der Ladenbesitzer hofft sehr, dass es in Zukunft wieder mehr Touristen in den Gassen der Schaffhauser Altstadt haben wird.