Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
27.09.2021
29.09.2021 14:03 Uhr

Märchenhafter Reichtum

Im Eröffnungsreferat beschäftigte sich die Geschichtenerzählerin Karin Wedra mit der Frage: «Wie lassen sich Streben nach Geld mit tiefem Vertrauen ins Leben und Märchen verbinden?»
Im Eröffnungsreferat beschäftigte sich die Geschichtenerzählerin Karin Wedra mit der Frage: «Wie lassen sich Streben nach Geld mit tiefem Vertrauen ins Leben und Märchen verbinden?» Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
Erst zum zweiten Mal fand das kulturelle Nischenprogramm «Märchen im Leben» statt. Während drei Tagen drehte sich in einer aussergewöhnlichen Atmosphäre alles um Geld und Gold.

Zum Auftakt von «Märchen im Leben», am Freitag im Sorell Hotel Rüden in Schaffhausen, konfrontierte Karin Wedra, Germanistin aus München, die Gäste in ihrem Eröffnungsreferat mit der Frage: «Wieso rennen wir nach dem Geld?» und beleuchtete diese sogleich unter den Aspekten finanzielle Freiheit, Sicherheit und Existenz. «Sind wir tatsächlich frei, wenn sich das Rennen nach dem Geld zu einem Zwang entwickelt? Gibt es eine Garantie für Sicherheit? Hören wir auf zu atmen und somit zu existieren, wenn wir kein Geld haben?». Es war ein eindrücklicher und reflektierender Start zur Thematik «Von Geld und Gold», der bei den Gästen Spuren hinterliess und in der Pause zu regen Diskussionen führte.

Interaktives Programm

Im zweiten Akt des Abends durften fünf Erzählende ihre Märchen auf der Bühne präsentieren. Anschliessend wurde in einer digitalen Abstimmung durch die Zuhörerinnen und Zuhörer entschieden, welches Märchen am Samstag in einer Podiumsdiskussion behandelt wird. Als Siegerin ging Pascale Hoffmann aus Therwil mit «Ein Diadem aus Morgentau» hervor. Ein weiteres Highlight bildete das märchenhafte Dinner in der Schaffhauser Tanne, welches zwischen den Gängen durch Erzählungen bereichert wurde. Den Schlusspunkt bildete am Sonntag mit Pfarrer Markus Sieber eine theologische Perspektive auf das Geld. Über die drei Tage verteilt besuchten rund 170 Gäste das Symposium.

  • Auf dem Flügel sorgte am vergangenen Freitag der Pianist Joscha Schraff mit zauberhaften Stücken für die musikalische Umrahmung des Anlasses. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 12
  • Der Initiant Armin Ziesemer begrüsste die Gäste zur zweiten Ausgabe von «Märchen im Leben» und erzählte sogleich selbst ein spannendes Märchen über Gold. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 12
  • Trotz anfänglicher Skepsis war Hansueli Regli froh, dass er seine Frau Lisbeth zum Symposium begleitet hat und viele interessante Eindrücke mitnehmen konnte. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 12
  • Neben weiteren Erzählenden konnten auch Pascale Hoffmann (l.) und Flunkerfee Miriflu ihre Märchen in einer fünf- bis siebenminütigen Session dem Publikum vortragen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    4 / 12
  • Gewannen bei der Verlosung vom «Bock» zwei Tickets für die Veranstaltung und genossen die spannenden Erzählungen: Denise und Claudio Bernardini. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    5 / 12
  • Während der Pause tauschte sich die Besucherin Michaela Krispler (l.) mit der Märchenerzählerin Gabriela Bonetti rege zur Thematik aus. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    6 / 12
  • Parteipräsident der FDP Schaffhausen Urs Wohlgemuth (l.), auf dem Bild mit Bernd Friedlein, hielt am Anlass eine Rede und erfreute sich über das abwechslungsreiche Programm. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    7 / 12
  • Im privaten Umfeld liest Brigitte Schraff (l.), auf dem Bild mit Annina Mastrobuoni, ihren Enkelkindern das eine oder andere Mal freudig aus Märchenbüchern vor. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    8 / 12
  • Seit über 30 Jahren arbeitet Helmut Wittmann als Märchenerzähler, weshalb er mit seiner Frau Ursula gerne an diesem kulturellen Anlass teilnahm. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    9 / 12
  • Durfte die Gäste am Samstagabend in der «Tanne» zu einem köstlichen Dinner willkommen heissen: Geschäftsführerin Claudine-Sachi Münger in Begleitung von Andreas Borner. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    10 / 12
  • Zum Auftakt von «Märchen im Leben» arbeiteten Beatrice Mölch (l.) und Christine Sieber ehrenamtlich am Empfang und setzten die Einlasskriterien pflichtbewusst um. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    11 / 12
  • Damals wie heute befassen sich Andrea Hauser und Guido Zanol gerne mit Märchen, wobei «Der kleine Prinz» oder «Momo» zu ihren Favoriten gehören. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    12 / 12
Patrick Baljak, Schaffhausen24