Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
22.09.2021

Stars in Town kehrt 2022 zurück

Das Stars in Town findet 2022 in neuem Format statt.
Das Stars in Town findet 2022 in neuem Format statt. Bild: zVg./ Roman Wüst
Nach zweijähriger Zwangspause infolge Pandemie kehrt Stars in Town im 2022 in die Schaffhauser Altstadt zurück. Das beliebte Deutschschweizer Incity-Festival wird sich in neuem Look präsentieren, neu über zwei Wochen dauern und mit vielen Überraschungen aufwarten, schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung.

In der musikalischen Programmplanung des Stars in Town im Jahr 2022 liegt der Fokus auf starken Live-Acts. So treten vom 4. bis 13. August Künstlerinnen und Künstler auf, wie Rag’n’Bone Man, Hecht, Jan Delay, Patent Ochsner oder Parov Stelar, aber auch Hitparadenstürmer wie Zoe Wees, Milky Chance oder Nico Santos. Tickets sind ab sofort bei Ticketcorner erhältlich, teilen die Verantwortlichen mit. Das Gesamtprogramm wird am 3. November bekannt gegeben.

«Stars in Town hat sich bis 2019 zu einem der schönsten und sympathischsten Musikfestivals in der Schweiz etabliert», heisst es weiter in der Mitteilung. Mit je drei Konzerten pro Abend auf der Mainstage und noch mehr Konzerten auf der Nachwuchsbühne «Startrampe», sowie attraktiven Sideevents begrüsste Stars in Town in den vergangenen 10 Austrgungsjahren rund 300’000 Gäste.

Im 2022 locke ein vielseitiges Programm nach Schaffhausen, mit Evergreens, Urban und Soul, Hip Hop, Elektro, Charts sowie Schweizer Musik. Beibehalten wird die bei den Besucherinnen und Besuchern «sehr geschätzte Stringenz» der Musikgenres pro Abend. Das Programm präsentiert sich wie folgt.

Donnerstag, 4. August 2022 tba* - wird am 3. November bekanntgegeben

Freitag, 5. August 2022 Parov Stelar, Jan Delay, tba*

Samstag, 6. August 2022 Hecht, Lo & Leduc, Locco Escrito

Donnerstag, 11. August 2022 tba* - wird am 3. November bekanntgegeben

Freitag, 12. August 2022 Johannes Oerding, Nico Santos, Zoe Wess

Samstag, 13. August 2022 Rag’n’Bone Man, Patent Ochsner, Milky Chance

Stars in Town = more than music

Während der zweijährigen Abwesenheit hat das Veranstalterteam trotz schwierigen Rahmenbedingungen die Weiterentwicklung des Festivals vorangetrieben. Sichtbar ist ein neuer, frischer Auftritt, der durch die St. Galler Grafikagentur «die Gestalter», welche auch das Open Air St. Gallen verantwortet, realisiert wurde. Bis zum Festivalstart wird Stars in Town mit weiteren Neuerungen überraschen, heisst es weiter in der Mitteilung. Zum einen wurde die Festivaldauer auf zwei Wochen ausgebaut. Dies biete dem Veranstalter mehr Möglichkeiten in der Programmplanung, hilft die teure Infrastruktur besser zu nutzen und soll noch mehr zur Aufenthaltsqualität beitragen. Der Fokus liege bewusst auf der 2. Wochenhälfte (Donnerstag – Samstag) und biete trotzdem die Flexibilität dienstags oder mittwochs einen grossen internationalen Headliner oder einen Comedien zu engagieren. «Mit innovativer Infrastruktur, liebevollen Dekorationen, einem vielseitigen Street-Food-Angebot und lauschigen Bars sowie zusätzlichen kulturellen Inhalten» beabsichtige Stars in Town den Festivalcharakter zu stärken und stelle das Gesamterlebnis in den Vordergrund. Der Schaffhauser Kulturleuchtturm soll sich so zu einem sogenannten «Love Brand» entwickeln. 

Ausblick Corona

Auch wenn die Pandemie noch nicht ganz ausgestanden ist, seien die Veranstalter überzeugt, dass die Voraussetzungen im kommenden Jahr besser sein werden. In den letzten Wochen konnten in der Schweiz zahlreiche Festivals durchgeführt werden, welche über 10'000 Gäste willkommen hiessen und teilweise sogar ausverkauft waren. Freiluft-Veranstaltungen haben gegenüber Indoor-Events den entscheidenden Vorteil, dass die Virusübertragung im Freien faktisch bei Null liegt.

Schaffhausen24, Originalmeldung Stars in Town