Mit der Schaffhauser Bettagsaktion wird jedes Jahr eine Zielsumme von etwa 50 000 Franken gesammelt und an ein gemeinnütziges Projekt gespendet. Dieses Jahr hat die Schaffhauserin Irina Zehnder die Möglichkeit, die Kollekte für den Bau eines Kindergartens einzusetzen.
Vom Völkermord zum Vorbild
Das ostafrikanische Land Ruanda ist etwa halb so gross wie die Schweiz und zählt etwa 13 Millionen Einwohner. Traurige Bekanntheit erlangte Ruanda mit dem Völkermord im Jahre 1994, in welchem etwa 800 000 Menschen ermordet wurden. 27 Jahre nach dem Genozid zählt Ruanda heute zu einem der sichersten und saubersten Ländern Afrikas. Mit 60 Prozent Frauenanteil im Parlament nennen sie sich ein sogenanntes «Frauenwunderland». Der weltweit erste Drohnenflughafen wurde in der Hauptstadt eröffnet, es herrscht ein Plastik- und Barfussverbot. Die Hauptstadt Kigali soll zum Treffpunkt von Afrika werden.
Der wirtschaftliche Aufschwung und die Entwicklung des Landes sind beeindruckend. Trotz allem profitiere vor allem die Elite in der Hauptstadt davon. Die Bevölkerung ausserhalb bleibe weiterhin arm, erzählt Irina Zehnder. Die Schere zwischen Arm und Reich werde zusehends grösser. Genau hier möchte sich Irina Zehnder mit dem von ihr mitgegründeten Verein COERESO einsetzen und Projekte, welche von Gemeinschaften initiiert werden, finanziell und moralisch unterstützen. Irina Zehnder hat ihre Bachelorarbeit zum Thema «Destination Ruanda – vom Völkermord zum Vorbild» geschrieben und dabei das Land kennengelernt. «Das erste Mal nach Ruanda gereist bin ich aufgrund meiner Bachelorarbeit. Ich dachte, es bleibt bei einem einmaligen Besuch, aber ich habe mich komplett in das Land und die Menschen verliebt.» Daraufhin hat sie 2018 mit ihrem ehemaligen Dozenten Eric Dieth den Verein COERESO gegründet. In den letzten Jahren konnten sie unter anderem eine Schuhproduktion lancieren, eine Bäckerei und Näherei starten und eine Backsteinproduktion finanzieren. Nebst den Entwicklungsprojekten bietet der Verein unter der Reiseleitung von Irina Zehnder und Eric Dieth auch Studienreisen an. «Zusammen mit unseren Reisenden besuchen wir unsere Gemeinschaften, mit denen wir bereits Projekte realisieren konnten. Unsere Gäste lernen Menschen aus diversen Gemeinschaften kennen und erfahren, wie sie ihren Alltag meistern. So werden gegenseitige Vorurteile abgebaut und neue Welten entdeckt», meint Irina Zehnder zum zweiwöchigen Aufenthalt.
Bettagsaktion 2021
Die Spendengelder der Bettagsaktion gehen zugunsten der ruandischen Organisation «Wellborn Child Foundation». Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, den Kindern ihrer Gemeinschaft einen optimalen Start ins Leben zu bieten und ihnen eine Kindergartenausbildung zu ermöglichen. Mit den Spenden der Bettagsaktion möchte die «Wellborn Child Foundation» ein Stück Land kaufen und einen Kindergarten bauen. Um Armut erfolgreich bekämpfen zu können, müssen alle gesellschaftlichen Ebenen mobilisiert werden, erklärt Irina Zehnder. Aufgrund dessen soll der neue Kindergarten auch als Gemeinschaftszentrum fungieren. Die «Wellborn Child Foundation» möchte Kurse wie Rhetorikklassen oder Englischunterricht für Jugendliche anbieten und Erwachsenen ermöglichen, Analphabeten- und Sparkurse zu besuchen. Sie haben zudem ein Schwein- und Schafprogramm lanciert, bei welchem Kinder des Kindergartens ein Tier erhalten, auf welches sie aufpassen müssen. So würden sie einerseits Verantwortung zu übernehmen lernen und andererseits können ihre Familien die Milch und das Fleisch gewinnbringend verkaufen. Dank der Bettagsaktion sei der Kindergarten für drei Jahre finanziell gesichert.
Standaktion beim Rathausbogen
Zusammen mit dem Team der Bettagsaktion und Vereinsmitgliedern von COERESO ist Irina Zehnder am 18. September beim Rathausbogen in Schaffhausen präsent. Zusammen mit Urs Hallauer vom Restaurant Gemeindehaus in Merishausen wird zudem der erste offizielle schaffhauserische «Ruanda-Drink» ausgeschenkt. Auch Doris Brodbeck, Präsidentin der Schaffhauser Bettagsaktion, freut sich auf den Anlass. «Unser Stand in der Vordergasse ist jeweils eine grossartige Möglichkeit, auf ein Projekt aufmerksam zu machen. Ich freue mich, den Anlass dieses Jahr zusammen mit Irina Zehnder durchführen zu können».
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten «bettagsaktion.ch» und «coereso.ch» sowie am 18. September am Infostand der drei Landeskirchen beim Rathausbogen in der Schaffhauser Altstadt.