Macht die Heimatvereinigung aus Hemishofen ein Freilichtmuseum? So weit wollen will die Heimatvereinigung Buch-Hemishofen-Ramsen zwar nicht gehen, aber ein wenig schon. Aber: Hemishofen sei einer jener Glücksfälle, wo sich die Vergangenheit eines jeden Hauses auf Jahrhunderte zurückverfolgen lässt. Was Hermann Tanner (gest. 2015) während vielen Jahren aus verschiedenen Archiven zusammengetragen hat, diente Hansueli Holzer als Grundlage für die Informationstafeln, die mit Erlaubnis der Hausbesitzer an 28 Häusern montiert wurden. Über einen QR-Code auf den Tafeln gelangt man auf die Homepage der Heimatvereinigung, wo die ausführlichen Geschichten der Häuser mit Fotos illustriert zu lesen sind.
Wie die Verantwortlichen in einer Mitteilung schreiben, lädt die Heimatvereinigung Buch-Hemishofen-Ramsen am kommenden Sonntag, 12. September zu einem Rundgang ein, auf dem die Teilnehmenden eine Auswahl der Häuser kennenlernen. «Zum Teil sogar durch ihre Besitzer selber», schreiben die Verantwortlichen weiter.
Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der Mehrzweckhalle. Der Rundgang führt durch das Zentrum des Dorfes, dauert zirka eineinhalb Stunden und endet wieder bei der Mehrzweckhalle, wo anschliessend ein Apéro serviert wird. Um 17 Uhr beginnt dann die wegen Corona verschobene Generalversammlung der Heimatvereinigung.
Weitere Infos unter heimatvereinigung.ch