Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
01.09.2021
01.09.2021 08:51 Uhr

Neuausrichtung «Lehrer in die Wirtschaft» Start 2022

Lehrpersonen übernehmen eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Schule, Wirtschaft und Berufswelt.
Lehrpersonen übernehmen eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Schule, Wirtschaft und Berufswelt. Bild: Pexels
Unter dem Namen «Lehrpersonen in die Wirtschaft» wird das Programm auf das Frühjahr 2022 hin mit einigen frischen Elementen neu lanciert. Ein Wirtschaftspraktikum bietet den Lehrpersonen einen maximal vierwöchigen Einblick in Betriebe.

Das Wirtschaftspraktikum für Lehrpersonen ist ein Projekt der Industrie- & Wirtschaftsvereinigung Region Schaffhausen, des Kantonalen Gewerbeverbands, des Erziehungsdepartements und der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen mit dem Ziel, den Austausch zwischen Schule und Wirtschaft zu verstärken. Neu steht das Wirtschaftspraktikum auch Lehrpersonen der gesamten Primarstufe offen.

Ausgangslage und Grundidee:

  • Lehrpersonen übernehmen eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Schule, Wirtschaft und Berufswelt
  • Schnelle Anpassung an Entwicklungen in der Wirtschaft und Erkennen radikaler Veränderungen in der Arbeitswelt, speziell im technischen und handwerklichen Bereich
  • Das Wirtschaftspraktikum bietet den Lehrpersonen einen maximal vierwöchigen Einblick in Betriebe
  • Aktive Einbindung in Betriebsabläufe
  • Vorbereitung für Lehrpersonen in einem halbtägigen Kurs für Basiswissen

Die teilnehmenden Betriebe bieten idealerweise Folgendes an:

  • Betreuungsperson: Für den Praktikumsplatz soll eine zuständige Ansprechperson vorhanden sein
  • Eigener Arbeitsplatz: Bei Büroarbeit soll dem Praktikanten nach Möglichkeit ein eigener Arbeitsplatz und evtl. ein eigener PC oder Laptop zur Verfügung stehen
  • Aufgabendefinition: Soll möglichst klar definiert sein
  • Kontakte zum operativen Betrieb: Durch Einblick in den Betriebsalltag: z.B. Teilnahme an Besprechungen, Kontaktmöglichkeit, bilaterale Information über Projekte/Aufgaben
  • Einsatzdauer: Zwischen 1-4 Wochen (Aufteilung 2x 2 Wochen möglich)
  • Zeitfenster: Zwischen 14. Februar und 11. März 2021
  • Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden: Erwünscht, aber nicht zwingend
  • Evtl. Teampraktika: Zwei Praktikumsplätze mit gleichem Thema im gleichen Betrieb sind möglich

Weitere Informationen für Lehrpersonen und Betriebe: https://gewerbe-sh.ch/wp-content/uploads/Faktenblatt-Wirtschaftspraktikum_v2.pdf 

Schaffhausen24, Originalmeldung Kantonaler Gewerbeverband Schaffhausen