«Die Musik allein die Tränen abwischend, die Herzen erfrischend, wenn sonst nicht hülfrich will sein»: Mit diesem Spruch eröffnete der neue Präsident des Musik-Collegium Schaffhausen (MCS) und alte Regierungsrat Christian Amsler die Medienkonferenz. Auch dieses Jahr stellte das MCS ein abwechslungsreiches und spannendes Saisonprogramm zusammen. Dieses Programm beinhaltet facettenreiche Sinfoniekonzerte sowie die verschiedensten Stilrichtungen der klassischen Musik. Ein vielseitiges Programm, mit Musik aus den verschiedensten Epochen und Gattungen, ist ein wichtiger Aspekt für den Verein MCS. Sein Ziel ist es, mit diesen unterschiedlichen Musikstücken möglichst viele Besucherinnen und Besucher im St. Johann zu erreichen. Es solle für jeden etwas vorhanden sein, egal ob jung oder alt, erklärten die Verantwortlichen. Die Musik solle eine Verbindung zwischen den Altersgruppen sein, ein Treffpunkt an welchem der Generationenaustausch stattfinden darf.
Förderung der jungen Generation
Dem Musik-Collegium ist es sehr wichtig, dass bei seinen Zuschauerinnen und Zuschauern eine Durchmischung von jung bis alt stattfindet. Die jüngeren Generationen sollen mit der klassischen Musik in Kontakt kommen, um Neues zu hören oder vielleicht sogar eine Leidenschaft zur klassischen Musik zu entdecken. Stücke wie der «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saens oder das Familienkonzert «Tino Flautino und der Kater Leo» mit dem renommierten Flötisten Maurice Steger werden den St. Johann in Schaffhausen im kommenden Jahr erklingen lassen.
Das lange Warten hat ein Ende
Durch die aktuelle Situation mussten etliche Konzerte des MCS verschoben werden. Annedore Neufeld, die künstlerische Leiterin von Schaffhausen Klassik, stellte aus den verschobenen und geplanten Vorstellungen nun ein bunt gemischtes Saisonprogramm zusammen. Ab dem 23. Oktober können Besucherinnen und Besucher die Vorstellungen von Schaffhausen Klassik besuchen. «Das entstandene Programm bietet dem Schaffhauser Publikum eine gute Mischung aus grossen Sinfoniekonzerten und kleiner besetzten Konzerten, einem Konzert mit Barockmusik, sowie Konzerten verschiedener Gattungen», erzählte Annedore Neufeld. Von Mozart über Romeo und Julia bis zu den Young Musicians bietet Schaffhausen Klassik dem Publikum ein unvergessliches Erlebnis mit den verschiedensten Elementen der klassischen Musik.