Dank der Spitex können kranke und hilfsbedürftige Menschen länger Daheim leben. Gemäss einer Mitteilung des Spitexverband des Kantons Schaffhausen steigt die Nachfrage nach Spitexleistungen stetig, weil einerseits medizinisch zu Hause immer mehr möglich ist, andererseits weil der Anteil der Älteren in der Gesellschaft zunimmt. Die Spitex kann ihre Leistungen aber nur erbringen, wenn sie über genügend Fachpersonen verfügt. Weil immer mehr Menschen zu Hause versorgt werden möchten, wird in Zukunft noch deutlich mehr Fachpersonal benötigt. Allerdings ist der Pflege-Arbeitsmarkt ausgetrocknet, insbesondere für Berufe auf tertiärer Stufe.
Damit auch in Zukunft genügend Fachpersonen zur Verfügung stehen, bildet die Spitex Fachpersonen auf allen Stufen aus, von der Hauswirtschafts-Mitarbeiterin bis zur Pflegeexpertin APN (Advanced Practice Nurse). Wie die aktuelle Spitex-Statistik des Bundesamtes für Statistik zeigt, beschäftigt die Nonprofit-Spitex mehr Mitarbeitende mit Tertiärabschluss als erwerbswirtschaftliche Spitex-Anbieter. Das widerspiegelt den Qualitätsanspruch und den Komplexitätsgrad der Leistungen. Die Systemrelevanz der Pflegeberufe wurde während der Pandemie noch sichtbarer.
Ziele des Spitex-Tages
Am Nationalen Spitex-Tag vom 4. September 2021 wird auf den grossen Fachkräftebedarf in der ambulanten Pflege und Unterstützung aufmerksam gemacht und gezeigt, wie anspruchsvoll, vielseitig und abwechslungsreich eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Der Aufgabenbereich bei der Spitex umfasst das ganze Spektrum der Pflege. Dies beginnt bei der Grundpflege, geht über komplexe Pflegeleistungen bis hin zu Spezialgebieten wie Wundversorgung, psychiatrische Betreuung, Kinderspitex oder Unterstützung bei palliativen Situationen.
Am nationalen Spitex-Tag vom Samstag, 4. September werden die folgenden Spitex-Organisationen präsent sein und freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher:
- Stein am Rhein auf dem Rathausplatz Stein am Rhein, 10.00 bis 12.00 Uhr mit Jugendtanzgruppe.
- Thayngen in Thayngen, Präsenz im Bereich Coop, Kreuzplatz, Migros und Bahnhof von 8.30 bis 11.30 Uhr.
- Buchberg & Rüdlingen in Buchberg, Stände vor dem Volg und in Rüdlingen vor dem Maxi 09.00 bis 11.00 Uhr
- Klettgau-Randen in Neunkirch, Vordergasse 21 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Gleichzeitig feiert die Spitex Klettgau-Randen das 10-jährige Bestehen
- SPUR in Hallau und in Schleitheim bei den jeweiligen Spitex-Stützpunkten von 10.00 bis 14.00 Uhr
-
Spitex Region Schaffhausen und Spitex Neuhausen am Rheinfall
mit ihren Teams zuständig für die Gemeinden Bargen, Büttenhardt, Dörflingen, Lohn, Merishausen, Schaffhausen, Stetten und Neuhausen am werden dieses Jahr an der Schaffhauser «expo55plus» am Donnerstag, 16. September präsent sein. Diese findet im Kreuzgang Allerheiligen statt.