Die jungen Musikerinnen und Musiker des hochkarätigen Klassik Nuevo Orchestra brechen mit den teils etwas steifen Konventionen der klassischen Musik, schreibt das Klassik Nuevo in einer Medienmitteilung. Unter der Leitung von Violinistin Sira Eigenmann und Akkordeon-Virtuose Srdjan Vukasinovic interpretieren sie Klassik neu: frisch, unbeschwert und manchmal auch etwas verrückt.
Mit ihrem einzigartigen Stil bieten sie Klassik-Liebhabern eine neue Sicht auf Vivaldi, Strauss und Co., ziehen aber auch ein weniger klassikaffines Publikum an. «Wenn wir normalerweise an klassischen Konzerten ins Publikum schauen, vermissen wir die Leute in unserem Alter», erklärt der 38-jährige Srdjan. Für ihn, der mit seinem Akkordeon auf Bühnen weltweit auftritt und zu den angesehensten Musikern seines Fachs zählt, nicht weiter erstaunlich: «Klassische Musik wird meist ernst und etwas bieder dargeboten. Für junge Musikinteressierte wirkt das nicht sehr anziehend.» Mit Klassik Nuevo zelebrieren er und seine Partnerin seit 2016 höchst erfolgreich eine neue Art von Klassik.
Die lebensfrohen Darbietungen des Klassik Nuevo Orchestra rissen bereits 2018 in der Kammgarn das Schaffhauser Konzertpublikum von den Sitzen. Nun kommt Klassik Nuevo zurück an den Rhein – und zwar an einer ganz speziellen Location: Dank der Unterstützung des Munotvereins und der Marketingagentur kommpass gmbh ist Klassik Nuevo am 11. September auf der Munotzinne zu Besuch. Sira und Srdjan, das Klassik Nuevo Orchestra sowie einige Special Guests wollen die unvergleichliche Atmosphäre des Munots für ein Klassikspektakel nutzen, das Schaffhausen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein vergünstigter Eintrittspreis von 30 Franken für Lernende und Studierende (regulärer Preis 45 Franken) soll dafür sorgen, dass unter den maximal 500 zugelassenen Gästen auch viele junge Musikliebhaber vertreten sind. Karten sind ab sofort im Vorverkauf.