Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen bietet auch in diesem Jahr an fast 60 Kunstorten und mit rund 80 Künstlerinnen und Künstlern eine Vielfalt, die seinesgleichen sucht. Elf Gemeinden, darunter vier in Deutschland und sieben in der Schweiz, beteiligen sich an dieser langen Nacht der Kunst und Kultur mit einem künstlerisch ansprechenden Programm. Kleinere Events, Führungen, Workshops sowie ein kulinarisches Angebot runden die grenzüberschreitende Veranstaltung ab, teilten die Verantwortlichen der Museumsnacht mit.
Folgende Gemeinden werden dieses Jahr teilnehmen: Diessenhofen, Feuerthalen, Gaienhofen, Hallau, Neuhausen, Schaffhausen, Singen, Stein am Rhein, Stockach, Thayngen und Wangen.
Organisatorisches:
Der Eintritt zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen wäre seit diesem Jahr frei, kommunizierte die Verantwortlichen. Der Verein Museumsnacht Hegau-Schaffhausen stellt damit den kulturvermittelnden Aspekt in den Vordergrund und möchte den Abend einem grösseren Publikum zugänglich machen. Alle Kunstorte können während der Veranstaltung von 17 bis 24 Uhr gratis besucht werden. Aufgrund der Abschaffung des Museumsnacht-Bändels besteht die Möglichkeit, die Öffentlichen Verkehrsmittel umsonst zu benutzen, nicht mehr. Bezüglich der Durchführung der Veranstaltung gelten die Schutzbestimmungen der einzelnen Länder. Als Mitveranstalter setzen die Kunstorte für ihre Lokalität ein Schutzkonzept um. Hinweise zu den länderspezifischen Vorgaben und zu den aktuell geltenden Reisebestimmungen befinden sich auf der Website der Museumsnacht.