Am vergangenen Samstag wurde der neue Polizeiposten Reiat an der Biberstrasse 33 in Thayngen feierlich eingeweiht. Die Schaffhauser Bevölkerung war zu der Feier mit Rede, Besichtigungen und Polizeimusik eingeladen.
Ein Freudentag
Um 11 Uhr ging es los. Philipp Maier, der Polizeikommandant des Kantons Schaffhausen, eröffnete den Anlass mit Grussworten und übergab der Regierungsrätin Cornelia Stamm Hurter das Wort. In ihrer Funktion als Polizeidirektorin bedankte sich Cornelia Stamm Hurter für die viele Arbeit und Mühe. « Ich freue mich, heute mit der Polizei und der Bevölkerung den neuen Posten einzuweihen. Es ist ein Freudentag, nach dieser langen Zeit und der vielen Arbeit nun den Posten der Bevölkerung zu präsentieren», eröffnete Cornelia Stamm Hurter in ihrer Ansprache. Auch der Gemeindepräsident Marcel Fringer war anwesend und bedankte sich herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, der Polizei und denen, die sich in den Bau investierten. Durch die musikalische Begleitung der Polizeimusik Schaffhausen wurden die Feierlichkeiten abgerundet. Bei der symbolischen Schlüsselübergabe erhielt Martin Müller, der Postenchef des neu eröffneten Polizeipostens Reiat, zum Schluss von Kantonsbaumeister Mario Läubli die Schlüssel und Handschellen in Zopfform. Der neue Polizeiposten Reiat ist ab sofort an der Biberstrasse 33 in Thayngen zu finden sein. Für die Verantwortlichen bedeutet dies einen neuen Standort mit den modernsten Mitteln und Möglichkeiten.
Polizeiposten entdecken
Die Besucherinnen und Besucher konnten den Polizeiposten von 12 bis 15 Uhr besichtigen. Vom Haupteingang über die Büros bis zur Ausrückungsgarderobe, alles konnten sie sich genau anschauen. Die Polizisten standen für Fragen und Antworten zur Verfügung. Im Festzelt konnten sich die Interessierten bei einem Festwirtschaftsbetrieb versorgen und sich miteinander austauschen, sowie die Eröffnung mit der Schaffhauser Polizei feiern.