Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
23.08.2021
25.08.2021 10:25 Uhr

Den Herrenacker beleben

Stellten den Meetingpoint vor (v. l.): Andreas Wittausch und Nathalie Homberger («Bock» und «Schaffhausen24»), Vittoria Prince (Fanshop), Giorgio Behr (Unternehmer und Initiator), Daniela Christen (Co-Working-Space) und Christa Cosandier (Bistro).
Stellten den Meetingpoint vor (v. l.): Andreas Wittausch und Nathalie Homberger («Bock» und «Schaffhausen24»), Vittoria Prince (Fanshop), Giorgio Behr (Unternehmer und Initiator), Daniela Christen (Co-Working-Space) und Christa Cosandier (Bistro). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
Am vergangenen Donnerstag wurde der Meetingpoint auf dem Herrenacker in Schaffhausen offiziell eröffnet.

«Es freut mich, dass so viele Personen aus Politik, Behörden, den Verbänden, sowie aus der Sport- und der Start-up-Szene heute erschienen sind», begrüsste Unternehmer Giorgio Behr vergangenen Donnerstag seine Gäste im Meetingpoint auf dem Herrenacker in Schaffhausen. Als Ideengeber und Initiatoren des neuen Treffpunkts für Business, Events, Kultur und Sport in Schaffhausen luden er und seine Frau Anne-Marie Behr zum offiziellen Eröffnungsanlass ein. Vor den zahlreich erschienenen Schaffhauser Persönlichkeiten präsentierten sie ihre Vision des Meeetingpoints. Wer mit Abwesenheit glänzte war die Schaffhauser Tagespresse. «Restaurants hat es genug auf dem Herrenacker, aber noch zu wenig Leute», so Giorgio Behr. Als Anziehungsmagnet im Meetingpoint sollen nebst der rund 20 Quadratmeter grossen LED-Wand von Sportsevision in höchster Auflösung auch die verschiedenen involvierten Partnerorganisationen fungieren. 

Vier Partner für einen Treffpunkt

Im Bistro kann sich die Bevölkerung von der Leiterin Christa Cosandier und ihrem Team täglich von 7.30 bis 19 Uhr verwöhnen lassen. Am Morgen einen frischen Kaffee oder zum Mittagessen hausgemachte Menüs geniessen sowie am Nachmittag in inspirierender Atmosphäre seiner Arbeit am Laptop nachgehen: Das Bistro am Herrenacker hat viel zu bieten. Gleichzeitig können sich die Gäste dank dem Bildschirm mit den neusten Nachrichten aus der Region mit «Schaffhausen24» versorgen. Über eine App können sie zudem mit ihrem Smartphone in die zwei laufenden TV-Sender reinhören.

«Der Verlag Schaffhauser Bock hat in den letzten Monaten eine Zeit durchgemacht, die er auch nie mehr vergessen wird. Wir durften aber die Zeit nutzen, das Produkt neu auszurichten», erklärte Verlagsleiter Andreas Wittausch. Der «Bock» brauchte einen besseren cross-medialen Auftritt, musste digital werden. «Wir konnten den ‹Bock› in einer schnelllebigen Medienlandschaft, welche in den letzten Monaten enormen Veränderungen ausgesetzt war, erfolgreich neu positionieren», so der Verlagsleiter weiter. Des Weiteren stellte der Verein StartHub Schaffhausen den neuen Co-Working-Space im Meetingpoint vor. «Wir haben eine Vision für Schaffhausen. Das grosse Ziel ist einerseits, dass wir viele Start-ups hierherbringen möchten und andererseits, Start-ups, die hier gegründet werden, auch bleiben», so Daniela Christen. «Ein Wunsch von uns war, eine physische Verortung zu haben. Und da sind wir Giorgio Behr sehr dankbar, dass wir hier einen Co-Working-Space betreiben können.» Eine weitere Neuheit hat der Meetingpoint zu bieten: Die führenden Schaffhauser Sportclubs haben sich in einem Fanshop vereint, der von Vittoria Prince von den Kadetten Schaffhausen vorgestellt wurde. Fans können dort Tickets, Saisonkarten sowie Fanartikel vom FC Schaffhausen, den Kadetten, dem VC Kanti sowie dem EHC Schaffhausen bequem kaufen. «Mit dem Meetingpoint entstand in den letzten Monaten etwas, worauf wir extrem stolz sind», so die Teams im neuen Meetingpoint.

  • Lorenz Laich (Clientis BS Bank Schaffhausen, l.), Carlo Klaiber (Klaiber Immobilien AG) und Martin Vogel (Schaffhauser Kantonalbank, r.). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    1 / 11
  • Das Team des Bistros am Herrenacker (v. l.): Amanda Jucker, Christa Cosandier, Dagmara Wojdat und Susanne Seelhofer (nicht auf dem Bild). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    2 / 11
  • Daniel Jenni (AXA, l.) und Sandro Poles (Poles & Partner AG sowie VC Kanti). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    3 / 11
  • Ernst Gründler (Pro City) und Thomas Minder (Ständerat). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    4 / 11
  • Andreas Bleisch (Betz Wohn- & Bürodesign AG) und Vittoria Prince (Kadetten). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    5 / 11
  • Marlen Weber (SIG Combibloc Services AG, l.) und Esther Müri (IVS). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    6 / 11
  • Dino Tamagni (Regierungsrat, l.) und Renato Pedroncelli (Präsident Gastro Schaffhausen). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    7 / 11
  • Thomas Moser (Johnson & Johnson) und Beat Hedinger (Schaffhauserland Tourismus). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    8 / 11
  • David Graubner (Kadetten Schaffhausen, l.) und Stephan Kuhn (Kunstverein). Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    9 / 11
  • Die Ideengeber des Meetingpoints: Anne- Marie und Giorgio Behr. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    10 / 11
  • Co-Gründer des Vereins StartHub Schaffhausen: Veronika Sallenbach und Sandro Scalco. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
    11 / 11
Nathalie Homberger, Schaffhausen24