Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
20.08.2021

Die Sturzenegger-Stiftung nimmt Stellung

Die Machbarkeitsstudie steht in der Kritik. (Visualisierung)
Die Machbarkeitsstudie steht in der Kritik. (Visualisierung) Bild: Stadt Schaffhausen
In den letzten Tagen hätten mehrere Kritiker der Machbarkeitsstudie für das Projekt «Museum zu Allerheiligen 2025» in Interviews und Leserbriefen in verschiedenen Medien angenommen, dass der Stiftungsrat der Sturzenegger-Stiftung das Projekt führe. Über die Rolle der Stiftung und des Stiftungsrats herrsche Unklarheit, schreibt die Stiftung in einer Medienmitteilung, und nimmt daher Stellung.

Wie in der Medienmitteilung der Sturzenegger-Stiftung steht, dass alt Nationalrat Hans-Jürg Fehr fordere, dass die Rolle der Sturzenegger-Stiftung grundsätzlich zu klären sei. Ist sie nur Geldgeberin? Oder auch verantwortliche Trägerin des Museums? Die Antwort sei klar: «Die Rolle der Stiftung ist auf die Mitfinanzierung beschränkt. Der Stadtrat ist und bleibt verantwortlich für das Museum zu Allerheiligen und dessen Weiterentwicklung (Machbarkeitsstudie, Vorprojekt, Projektumsetzung). Im Lenkungsausschuss haben Stadt- und Stiftungsrat zusammen mit der Museumsdirektorin die Machbarkeitsstudie zur Kenntnis genommen. Es herrscht Einigkeit», schreiben Hortensia von Roda (Präsidentin), Stephan Kuhn, Matthias Preiswerk vom Stiftungsrat in der Mitteilung.

Die Stiftungsräte seien zusammen mit dem Stadtrat und der Museumsdirektorin im Lenkungsausschuss engagiert und nehmen als interessierte Teilnehmer und Beobachter an Gesprächen der Museumsfachleute teil. So könnten sie sich frühzeitig ein Bild über den Stand des Projekts machen.

Die Stiftung werde wie bis anhin im Lenkungsausschuss vertreten sein und die Entwicklung genau verfolgen. Bei Vorliegen eines spruchreifen und umsetzbaren Projekts werde der Stiftungsrat entscheiden, ob die Stiftung die Mittel zur Finanzierung frei gebe.

Schaffhausen24, Originalmeldung Sturzenegger-Stiftung