Aulis Pesenti schrieb an der Fachhochschule Nordwestschweiz seine Bachelorarbeit «Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Regionalen Naturparks Schaffhausen auf seine Mitgliedsgemeinden». Der Naturpark fördere Bildung, Kultur, Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe und schaffe damit neue Impulse für die Region. Welche wirtschaftliche Auswirkung hat das auf seine Mitgliedsgemeinden? Die Bachelorarbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz des angehenden Betriebsökonomen liefere die entsprechenden Fakten. Der Regionale Naturpark veröffentlicht diese in einer Medienmitteilung.
Die Resultate der Untersuchung in Kürze
- Der RNPSH sei rentabel.
- Er setze mehr finanzielle Mittel in Projekten ein, als es im Branchendurchschnitt üblich sei. Wenn er finanzielle Mittel in die Verwaltung stecke, mache er das effektiver als der Branchendurchschnitt.
- Er erschaffe einen positiven volkswirtschaftlichen Impuls, der zur Folge hätte, dass Parkgemeinden einen höheren Gemeindeumsatz ausweisen können als eine Gemeinde ohne Mitgliedschaft.
- Die Investition der Mitgliedsgemeinden in den RNPSH ist zum Beispiel im Vergleich mit einer Schweizer Bundesobligation, mit der fast identischen Laufzeit, um Faktor > 53x rentabler.
Fazit
Eine Mitgliedschaft im Regionalen Naturpark Schaffhausen lohne sich für die Parkgemeinden auch wirtschaftlich, heisst es weiter in der Medienmitteilung des Naturparks. Durch die Erhöhung im Untersuchungszeitraum (2018-2020) wurde ein volkswirtschaftlicher Impuls von über 14 Millionen Franken ausgelöst. Dieser erhöht den Kapitalstock und das Niveau der Gemeindeumsätze, was mit einer 95-Prozent-Wahrscheinlichkeit statistisch nachgewiesen werden konnte.
Zur Forschungsarbeit
Die Untersuchung berücksichtigt den Zeitraum 2018 bis 2020. In einem ersten Schritt wurde die Rentabilität des Regionalen Naturparks Schaffhausen selbst sowie die der Investition in ihn untersucht. In einem zweiten Schritt wurde untersucht, welchen volkswirtschaftlichen Impuls er mit seinen Fördergeldern auslöst. Zum Abschluss wurde dann noch mit empirischen Daten untersucht, ob eine Kausalität zwischen den Ausgaben des Regionalen Naturparks Schaffhausen und der Höhe eines Gemeindeumsatzes besteht. Autor der Forschungsarbeit ist Aulis Pesenti, Student an der FHNW Windisch, Bachelor of Science in Betriebsökonomie.
Die ganze Arbeit und die ausführlichen Ergebnisse können auf der Webseite des Regionalen Naturparks Schaffhausen unter naturpark-schaffhausen.ch/download eingesehen werden.