Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
16.08.2021
16.08.2021 11:17 Uhr

Der kleine Dekoladen

Vor vier Jahren erfüllten sich Ruth Domeisen (l.) und Nadja Lörli ihren Traum und eröffneten den Selbstbedienungsladen Runa’s.
Vor vier Jahren erfüllten sich Ruth Domeisen (l.) und Nadja Lörli ihren Traum und eröffneten den Selbstbedienungsladen Runa’s. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Den Traum vom eigenen Laden erfüllt: Nadja Lörli und Ruth Domeisen führen seit fast vier Jahren den Selbstbedienungsladen Runa’s Mitbringsel auf der Breite in Schaffhausen. Die Warenlieferungen fühlen sich für die beiden bis heute jedes Mal wie Weihnachten an.

Schon beim Betreten des kleinen Ladens auf der Breite in Schaffhausen wird einem klar: Runa’s Mitbringsel ist ein Herzensprojekt der beiden Inhaberinnen, das mit viel Liebe und Feingefühl gelebt wird. Seit bald vier Jahren führen Ruth Domeisen und Nadja Lörli den Selbstbedienungsladen. Runa’s ist 365 Tage im Jahr geöffnet und bietet ein kleines, aber vielseitiges Sortiment aus Dekorationen für drin und draussen, Seifen, Kerzen, Schmuck, Kleider sowie Köstlichkeiten zum Verschenken. 

Entspannt und ungezwungen

«Die Leute, die bei Runa’s einkaufen, sollen sich bei uns wohlfühlen und sich Zeit lassen beim Durchlaufen», so Nadja Lörli. Sie erinnert sich an eine Geschichte vom vergangenen Winter: «Eine ältere Dame kam in den Laden, wir waren hinten im Büro – via Kamera sehen wir den Ladenraum. Die Dame legte Handschuhe, Mütze und Jacke ab. Als ich sie im Laden begrüsste, meinte sie, dass sie jeweils fast eine halbe Stunde hier sei, da werde es in den Wintersachen schnell zu warm. Das hat mich berührt.» 

Nadja Lörli lebt in Hemmental und Ruth Domeisen kommt aus Stein am Rhein. Beide haben zwei erwachsene Kinder. «Mit Runa’s haben wir jetzt aber ein neues Baby», meinen die beiden lachend. Kennengelernt haben sie sich vor vielen Jahren, als sie gemeinsam bei einer Krankenkasse arbeiteten. «Danach trafen wir uns sporadisch mit dem ehemaligen Team», erinnert sich Ruth Domeisen. So auch 2017, als dann die Idee für den Laden entstand. Ruth Domeisen hatte zuvor lange Zeit im Geschenkladen Heimatwerk in Stein am Rhein gearbeitet, der dann aber geschlossen wurde. Nadja Lörli hatte das Verkaufen auch schon länger für sich entdeckt: Immer wieder organisierte sie Garagenverkäufe mit selbstgemachten Artikeln, daneben führte sie ein kleines Dorflädeli mit Geschenken und Süssigkeiten für Kinder. «Wir waren uns damals sofort einig, was wir uns unter einem gemeinsamen Dekoladen vorstellen», sagt Nadja Lörli. Bereits kurz nach dem Treffen startete die Raumsuche. An der Lochstrasse auf der Breite fanden sie dann den perfekten Raum. Es erfolgten Umbauarbeiten, sie strichen die Wände neu, bauten Regale, verlegten neue Böden und liessen die Schaufenster folieren. Im Oktober 2017 war es dann so weit: Runa’s feierte die Eröffnung. «Es kamen viele Leute, das beflügelte uns.» 

Einkauf als Lieblingsbeschäftigung

«Wenn die Lieferungen mit den neuen Produkten ankommen, ist es jedes Mal wie Weihnachten für uns», sagt Nadja Lörli. Ihre Einkäufe tätigen sie meist an grossen Messen in Bern und Zürich oder bei anderen bekannten Lieferanten. «Ein Lieferant fährt mit seiner Ausstellung, wie früher der Migros-Bus, durch die Schweiz und meldet sich jeweils, wenn er in der Region ist», erzählt Nadja Lörli. Da aufgrund der Corona-Pandemie keine Messen stattfinden konnten, bestellten die beiden Inhaberinnen im letzten Jahr vermehrt online. «Es fehlt, dass wir die Sachen vor Ort sehen und anfassen können», so Ruth Domeisen. Weniger Schwierigkeiten bereite ihnen das Auswählen: «Wir haben wirklich ziemlich genau den gleichen Geschmack», sagen die beiden Frohnaturen.

Obwohl Runa’s ein Selbstbedienungsladen ist, sind Nadja Lörli und Ruth Domeisen an mindestens vier bis fünf Nachmittagen pro Woche im Laden präsent. «Einerseits weil wir den Kundenkontakt schätzen, andererseits weil wir Arbeiten im Hintergrund erledigen müssen. Und, weil wir uns hier einfach selbst wohlfühlen», sagt Ruth Domeisen. Immer wieder bastelt und kreiert Nadja Lörli auch eigene Sachen für den Laden. «Das können Palettenstelen mit Windlichtern, Dekorationen aus Schwemmholz oder Türhänger sein», so die kreative Hemmentalerin. Ihre ideenreiche Art sei die perfekte Ergänzung zur Erfahrung, welche Ruth Domeisen aus der Zeit beim Heimatwerk mitbringt. 

Von Lampen bis zur Männerecke 

«Je länger wir hier sind, desto besser wird unser Gefühl, was die Leute gerne kaufen», sagt Ruth Domeisen. Alles, was bei Runa’s verkauft wird, sind Kleinmengen – Fair Trade und Nachhaltigkeit sind den beiden Inhaberinnen sehr wichtig. Einen richtigen Reinfall habe es noch nie gegeben: «Und wenn etwas nicht wegkommt, legen wir es einfach in den Schnäppli-Korb», ergänzt Nadja Lörli. Konstant beliebt seien die vorbereiteten Geschenke, darunter auch die Köstlichkeiten für die Küche, wie Essig, Öl, Pasta oder Guetzli. Stets grösser werde unter anderem der Bereich Kleider, sowie der für Kinder und Babys. Neben speziellen Lampen oder Taschen aus verschiedenen Materialen gibt es auch eine kleine Männerecke, mit Geschenken für die Herren. «Unser Laden ist jeweils saisonal gestaltet und geschmückt», so Ruth Domeisen. Etwa viermal im Jahr dekorieren die beiden die Schaufenster ganz um. 

Fünf Jahre geben sich Nadja Lörli und Ruth Domeisen, um den Laden in Schaffhausen zu etablieren. Würden sie nebenher nicht noch Teilzeit arbeiten, könnten sie den Laden bis anhin nicht stemmen. Sie sind sich einig: «Die Richtung stimmt. Aber natürlich sind wir bereit für mehr.»

Von Deko über Seifen bis Kleidung: Das Sortiment bei Runa’s ist klein, aber vielfältig. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24