Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
02.08.2021

Literarische Leckerbissen auf dem Rhein

Stellten das Programm der Literaturboote 2021 vor (v. l.): Michael Streif (Programmverantwortlicher), Christian Di Ronco (OK-Präsident), Ruedi Meier (Präsident Rebbauverein Neuhausen) und Sara Jucker (Finanzverantwortliche).
Stellten das Programm der Literaturboote 2021 vor (v. l.): Michael Streif (Programmverantwortlicher), Christian Di Ronco (OK-Präsident), Ruedi Meier (Präsident Rebbauverein Neuhausen) und Sara Jucker (Finanzverantwortliche). Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
Literatur pur: Am 29. August legen beim Schlössli Wörth in Neuhausen zum sechsten Mal die «Literaturboote auf dem Rhein» ab.

«Druckfrisch und Geschichte» heisst das diesjährige Motto der Literaturboote auf dem Rhein. Am Sonntag, 29. August, heisst es zum sechsten Mal «Leinen los» für den kulturellen Leckerbissen, der vom Rebbauverein Neuhausen organisiert wird. Und das Motto verspricht nicht zu viel: Vier Autorinnen und Autoren werden ihre Werke, die teilweise erst nach dem Anlass veröffentlich werden, auf vier Bootsfahrten zum Besten geben.

«Im Bereich der Kultur herrschte im letzten Jahr Einöde. Wir haben deshalb sehr Freude, dass wir die Literaturboote wieder organisieren können», erklärt Ruedi Meier, Präsident des Rebbauvereins. Er stellte vergangene Woche zusammen mit Christian Di Ronco (OK-Präsident), Sara Jucker (Finanzverantwortliche) und Michael Streif (Programmverantwortlicher) das diesjährige Angebot vor. Der Vorverkauf sei bereits gut gestartet..

Schaffhauser Bezug

Das Prinzip ist einfach: Die literaturbegeisterten Gäste steigen mit einem Autor oder einer Autorin bei der Bootsanlegestelle beim Schlössli Wörth am Rheinfall in Neuhausen in ein Boot, lassen sich den Rhein hinuntertreiben und lauschen dem Wort-Fluss. Bei der Lesung bleibt es aber nicht. Auf der rund 75-minütigen Fahrt wird dem Publikum zudem musikalische Unterhaltung und ein kleiner Apéro gereicht. Für den Anlass wurde ein Schutzkonzept erstellt. Pro Bootsfahrt werden 30 Personen zugelassen.

Der Startschuss erfolgt um 11 Uhr, wenn Gabrielle Alioth die erste Lesung halten wird. Ihre historischen Romane haben alle einen Bezug zum Rhein oder der Ostschweiz. Ihr neustes Werk «Gallus – die Überlebenden» erscheint erst im Oktober. So wird es eine kleine Vorpremiere geben. Um 13 Uhr legt das Boot mit Ursula Hasler ab. Die gebürtige Schaffhauserin, mit dem eleganten und flüssigen Schreibstil, stellt ihr druckfrisches Werk «Die schiere Wahrheit» vor – ein Roman im Krimi-Stil. Um 15 Uhr wird der Bündner Joachim B. Schmidt zu hören sein. Er wird dem Publikum die Geschichte, Traditionen und die heutige Situation Islands, seiner Wahlheimat, näherbringen. Hans Jürgen Balmes wird um 17 Uhr mit der Lesung zu «Der Rhein – Biographie eines Flusses» den krönenden Abschluss bilden. «Es ist ein einzigartiger Beschreib des Rheins», schwärmt Michael Streif. «Er bringt die Geschichte zum Leben.» Wie der Programmverantwortliche erklärt, sei es in diesem Jahr nicht einfach gewesen, passende Autorinnen und Autoren zu finden. Dennoch hat der Rebbauverein ein vielseitiges Programm mit viel Schaffhauser Bezug auf die Beine stellen können.

Die Veranstaltung «Literaturboote auf dem Rhein» findet am Sonntag, 29. August statt. Um 11, 13, 15 sowie um 17 Uhr legen die Boote beim Schlössli Wörth am Rheinfall in Neuhausen ab. Tickets sind unter www.ticketino.ch oder bei der Gemeindekanzlei in Neuhausen erhältlich.

Nathalie Homberger, Schaffhausen24