Der Konjunkturbericht der Region Schaffhausen informiert über die aktuelle Wirtschaftslage wichtiger Branchen und wagt einen Blick in die Zukunft, schreiben der KGV und die IVS in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Damit folge er einer langen Tradition: Bereits in den frühen 1980er- respektive 1990er-Jahren befragten der KGV und die IVS ihre Mitgliederfirmen regelmässig nach ihrem Geschäftsgang sowie geplanten Investitionen und Zukunftsaussichten.
Die Covid-Krise habe die Schaffhauser Unternehmenswelt vor ungeahnte Herausforderungen gestellt – aber gleichzeitig auch neue Chancen geboten. Der Konjunkturbericht finde heraus, welche Schwierigkeiten die regionalen Betriebe am stärksten belaste. Andererseits zeige er aber auch auf, welche Branchen besonders positiv in die Zukunft blicken.
Jede Firma kann teilnehmen
Seit 2020 können sämtliche Unternehmen der Region an der Umfrage teilnehmen – unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit bei KGV oder IVS. Durch das vergrösserte Teilnehmerfeld würden die Resultate noch breiter abgestützt und ermöglichten eine noch genauere Abbildung der Schaffhauser Wirtschaft.
Der Konjunkturbericht ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kantonalen Gewerbeverbandes KGV, der Industrie- & Wirtschafts-Vereinigung Region Schaffhausen IVS sowie der Schaffhauser Kantonalbank. Die Höhere Fachschule für Wirtschaft Schaffhausen (HFW) ist für die Auswertung und Interpretation der Umfrageergebnisse verantwortlich.
Die Umfrage erfolge anonym und dauert nur rund 5 Minuten. Der Link zur Umfrage ist auf den Webseiten von IVS und KGV zu finden. Teilnahmeschluss ist Freitag, 20. August 2021.