Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
22.07.2021

Bereit für die Medaillenjagd

Das junge Team des Schwimmclubs Schaffhausen ist bereit für die Schweizermeisterschaft im Nachwuchs.
Das junge Team des Schwimmclubs Schaffhausen ist bereit für die Schweizermeisterschaft im Nachwuchs. Bild: zVg.
Zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclubs Schaffhausen (SCSH) kämpfen ab heute in Aarau an der Nachwuchsschweizermeisterschaft um Medaillen, Bestzeiten und erste Erfahrungen an dem wichtigsten nationalen Grossanlass im Nachwuchsbereich.

«Aarau ist bereit für die Durchführung der Meisterschaften», heisst es in der Medienmitteilung des Schwimmclubs Schaffhausen. Im Freibad Schachen findet der Saisonhöhepunkt, die Schweizermeisterschaft Nachwuchs, für die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer statt. Es starten 528 Athleten aus 55 Vereinen, die 84 Medaillensätze unter sich ausmachen. Das Wettkampfreglement sei auf diese Saison hin angepasst worden und es werde nur noch in den Kategorien J12 (12 Jahre und jünger), J13 (13 Jahre) und Youth (14/15 Jahre) bei den Mädchen und für die Kategorien J13 (13 Jahre und jünger), J14 (14 Jahre) und Youth (15/16 Jahre) bei den Knaben gestartet. Die Juniorenwettkämpfe wurden bereits vor drei Wochen an der Schweizermeisterschaft in Basel durchgeführt.

Junges Team mit Medaillenchancen

Mit Medaillenchancen und auch etwas Nervosität reiste das Team des SCSH mit ihrem Trainer Sebastian Sieburger gestern nach Aarau, schreibt der Verein weiter. «Die intensiven Vorbereitungen liefen gut, nun darf ich nur noch zuschauen und mich vom Team überraschen lassen», sagt er und zeigte damit seine grosse Vorfreude auf den bevorstehenden Anlass.

Da die NSM 2020 ausfallen musste, sind nur Ella Nodari (Jg. 06), Anna Beck (Jg. 06) und Aurelia Campanelli (Jg. 08) alte Hasen. Ella und Anna starten auch mit einem weinenden Auge in der Kategorie Youth. Für sie ist es der letzte Start an diesem nationalen Grossanlass.

Die Youth Kategorie hat mit Abstand am meisten Teilnehmende und die Konkurrenz sei gemäss des SCSH extrem stark. Hier werde man ohne Erreichen der eigenen Bestzeit nicht vorne mitschwimmen können. Ella durfte in den vergangenen Jahren bereits fünf Medaillen an Schweizermeisterschaften sammeln und wird über 200 m, 400 m und 800 m Freistil versuchen, weitere nach Hause zu nehmen. Anna mag die langen Freistilstrecken, wurde aber über 800 m, ihrer Lieblingsstrecke, abgewiesen, da nur ein Hauptlauf gestartet wird. Die 1500 m Freistil werden für die Mädchen gar nicht angeboten. Nun wird sie über 200 m und 400 m Freistil angreifen. Aurelia (Jg. 08) startet bei der Kategorie J 13. Sie kann gleich bei 100 m und 200 m Delphin, 100 m und 200 m Rücken vorne mitmischen und Medaillen gewinnen. Die Delphinstrecken liegen ihr besonders, dort wird sie versuchen, ihre Trümpfe auszuspielen und den Ausgang der Rennen zu beeinflussen.

Rookies in Startposition

Shari Asmar (Jg. 07) starte zum ersten Mal an einer NSM in der Kategorie Youth, sei aber eine erfahrene Schwimmerin an nationalen und internationalen Grossanlässen. Die Schweizerin trainiert in Frankfurt und startet seit 2020 für den SCSH. Sie mischt mit ihren Bestzeiten über 100 m und 200 m Brust, aber auch über 200 m Delphin und 400 m Lagen ganz vorne mit und kann die eine oder andere Medaille nach Hause bringen. Drei des Teams, Jana Bold (Jg. 08), Jara Banka (Jg. 07) und Leon Eidel (Jg. 08) seien aufgrund der Regeln und erreichten Limiten zwar startberechtigt, da sie aber weder einen Schweizer Pass haben, noch in der Schweiz leben, nicht berechtigt, Medaillen zu gewinnen und die Finalläufe zu absolvieren. Jana Bold (Jg. 08) wäre über 100 m und 200 Rücken, aber auch über 200 m und 400 m Lagen eine Medaillenkandidatin. So auch Leon Eidel (Jg. 08), der bei seinen sechs Starts bei vieren aufgrund seiner Saisonzeiten gut unter die topp Drei schwimmen kann. Über 400 m Freistil ist er aktuell sogar der schnellste in der Schweiz in seiner Alterskategorie. Jara Banka (Jg. 07) kämpft in der Kategorie Youth gegen die ein Jahr älteren und greift über 100 m Brust, 200 m Brust an und schwimmt ebenfalls die 400 m Freistil.

Erim Ekinci (Jg. 08) wird seine Stärken über 200 m und 400 m Lagen ausspielen; Medaillenchancen inklusive. Danilo Favale (Jg. 07) startet sieben Mal und wird vor allem über 200 m Delphin angreifen. Aline Berie (Jg. 09) absolviert acht Starts. Eigentlich bei allen liegt eine Medaille für sie drin. Über 200 m Brust führt sie die Bestenliste der Schweiz in ihrem Jahrgang an. 200 m Lagen und 400 m Lagen ist jeweils nur eine Schwimmerin schneller. Da geht was! Die beiden jüngsten im Team, Florence Berie (Jg. 10) und Tara Saladin (Jg. 10) starten je nur zweimal in der Kategorie 12 und jünger und müssen gegen die ein Jahr älteren ankämpfen. Vor beiden liegen die kräftezehrende 400 m Lagen, wo Tara mit einer sehr guten Leistung sogar den Einzug in einen Finallauf glücken könnte.

Schaffhausen24, Originalmeldung Schwimmclub Schaffhausen