Mit Film, Comedy und Musik bringt das Intro Festival wieder Leben in die Schaffhauser Kulturlandschaft. Erstmals in der Geschichte des Herrenackers findet ein Open-Air-Kino auf dem Platz inmitten der Schaffhauser Altstadt statt. Zwischen dem 11. und 22. August können jeweils von Mittwoch bis Freitag zehn verschiedene Filme geschaut werden. Es folgt eine weitere Premiere: Der Komiker Kaya Yanar tritt auf dem Herrenacker auf. Den krönenden Abschluss des Intro Festivals bilden zwei Konzertabende mit Dabu Fantastic und Lo & Leduc sowie Stefanie Heinzmann und Pegasus Unplugged.
Kultur wieder aufleben lassen
Das Schaffhauser Festival Stars in Town musste aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge abgesagt werden. Dank den aktuellen Öffnungsschritten wollen die Verantwortlichen der Bevölkerung nun trotzdem etwas Kulturelles bieten. Und die Idee ist nicht neu, sondern bereits vor einem Jahr entstanden: «Von Anfang an dachten wir an einen Plan B, falls wir das Stars in Town erneut absagen müssen», sagt Mediensprecher Urs Peter Naef. Organisiert wird das Intro Festival vom Verein das festival, der Helfer-Plattform von Stars in Town. «Wir wollen die Kultur wieder aufleben lassen und zeigen, dass es auch aktuell möglich ist, etwas zu veranstalten», so Projektmitarbeiterin Diana Rüedi.
Programm für jedes Alter
Mit dem Open Air Kino zu Beginn des Intro Festivals, dem anschliessenden Comedy Abend mit Kaya Yanar sowie dem Konzertwochenende am Schluss werde ein breites Publikum angesprochen, wie Urs Peter Naef ausführt, der das Intro Festival als Kulturmehrsparten-Veranstaltung sieht. Sowohl Dabu Fantastic und Lo & Leduc als auch Stefanie Heinzmann und Pegasus haben in den letzten Jahren schon am Stars in Town gespielt und feiern sozusagen eine Rückkehr im kleineren Rahmen. «Ausserdem möchten wir die Restaurants auf dem Herrenacker einbinden, um den Besucherinnen und Besuchern gemeinsame Angebote mit Essen und Kino- oder Konzertbesuch machen zu können», so Diana Rüedi.
Filme unter freiem Himmel
Nachdem das Munotkino dieses Jahr nicht stattfindet, können die Filmbegeisterten nun auf dem Herrenacker die Open-Air-Kino-Stimmung trotzdem geniessen. Die Genres der Filme sind vielfältig. Gezeigt werden Actionfilme, Thriller, Komödien, eine Dokumentation sowie ein Familienfilm – geplant sind sogar zwei Filmpremieren. Pro Abend sind rund 500 Sitzplätze verfügbar, es gelten die aktuellen Schutzmassnahmen. An der Abendkasse kosten die Tickets 18 Franken, im Vorverkauf können zwei Franken gespart werden. Vor Ort wird es eine Kinobar mit Getränken und Snacks geben.
Am Comedy Abend mit dem in der Schweiz wohnhaften deutschen Künstler Kaya Yanar sind 1000 Sitzplätze verfügbar, an den Konzertabenden gibt es 500 Sitz- sowie ebenso viele Stehplätze. Es gilt die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen), das entsprechende Zertifikat muss am Eingang vorgewiesen werden.
Weiter soll es im Rahmen des Intro Festivals kostenlose Konzertabende mit Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern geben. Diese finden auf dem Walther-Bringolf-Platz sowie in der Rhykantine statt. «Analog zu den im letzten Sommer durchgeführten Startrampe-Konzerten», führt Diana Rüedi aus. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass das Intro Festival eine einmalige Sache ist. «2022 soll das Stars in Town wieder Stars in Town sein», so Urs Peter Naef. Das Booking der Bands läuft und Neuerungen sind geplant: Unter dem Motto «more than music» soll das Gesamterlebnis des Festivals weiter gestärkt werden.
Weitere Infos zum Intro Festival, das gesamte Programm sowie der Ticketkauf sind unter introfestival.ch zu finden.