Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
12.07.2021

Das Schaffhauser Sommertheater zeigt «Don Quijote»

Das Schaffhauser Sommertheater ist mitten in den Vorbereitungen für die Premiere Ende Juli.
Das Schaffhauser Sommertheater ist mitten in den Vorbereitungen für die Premiere Ende Juli. Bild: zVg.
Windmühlen sind Riesen, Verkrachte sind Verliebte und eine Turnhalle ist ein Theaterhaus. Seit Januar proben zwanzig Schauspielerinnen und Schauspieler am Sommertheaterstück «Don Quijote», gleichzeitig zimmern unzählige Handwerkerinnen und Handwerker die Bachturnhalle zurecht, auf dass sie zur Bühne werde. Beides wird erstmals als Premiere am 28. Juli präsentiert, wie das Schaffhauser Sommertheater mitteilt.

Vor bald zwanzig Jahren wurde «Don Quijote» von hundert Schriftstellerinnen und Schriftstellern zum «Besten Buch aller Zeiten» nominiert. Fürs Sommertheater hat Walter Millns die siebenhundert Seiten auf eine gute Stunde Theater eingedampft. Vieles wurde weggelassen, vieles dazugetan. So kommt ein Stück auf die Bühne, das Schauspielerisches mit choreografischen Elementen, Live-Musik und Gesang verbindet, heisst es in der Medienmitteilung des Schaffhause Sommertheaters. Die musikalische Leitung liegt bei Thomas Silvestri, Bühne und Ausstattung stammen von Natalie Péclard.

Zum Stück

Don Quijote, irre geworden durch den übermässigen Konsum von Ritterromanen, lebt in einer Parallelwelt, die bunter und abenteuerlicher ist als das diejenige von Otto Normalverbraucher. Er schlitzt Riesen, die keine sind, die Gedärme auf, er erwehrt sich all der Damen, die sich nach seiner Auffassung in ihn verlieben, tritt dem vermeintlichen Teufel gegenüber und hört sich den Ratschlag des Zauberers Merlin an. Das alles nur, um seiner Angebeteten Dulcinea zu dienen, die es auch nicht gibt.

Er tut das alles nur für sich, alles Missionarische liegt ihm fern. Das Stück setzt so auch einen Akzent gegen die aggressive Art, wie die derzeit im richtigen Leben kursierenden Parallelwelten verkauft werden. Don Quijote lebt nach seinen eigenen Fakten und kümmert sich nicht um diejenige der anderen. Darin erkennt man vielleicht einen Unterschied zwischen Poesie und Politik.

Trotzdem ist es für Don Quijotes Heimatdorf peinlich, dass einer der Ihren ausreisst, um gegen Windmühlen und für nichtexistierende Prinzessinnen in den Kampf zu ziehen. Das muss verhindert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner wenden jeden Kniff an, um den Ausreisser und seinen Mitstreiter Sancho Panza zurückzuholen. Haben sie eine Chance gegen die überbordende Fantasie eines Mannes, dessen Gedankenwelt unerreichbar geworden ist? Man wird es sehen. Live in der neu umgebauten Bachturnhalle.

Alle Infos sind auf der Webseite www.sommertheater.ch/2021_don_quijote/informationen zu finden.

Tickets

Premiere ist am 28. Juli und «Don Quijote» wird bis 21. August gespielt. Tickets können über die Webseite www.sommertheater.ch oder am Schalter von Schaffhauserland Tourismus gekauft werden.

Theaterbeiz

Vor der Bachturnhalle wird eine Openair-Beiz aufgebaut, welche an Spieltagen ab 17 Uhr offen ist. Es werden Grilladen, Salate, vegetarische Schöpfgerichte, Apéro-Häppchen, Kuchen und Glace angeboten. Es gibt mancherlei köstliche Getränke wie die hausgemachte Limonade, verschiedene Weine, das exklusive «Dulcinea»- und «Sancho Panza»-Bier von Lolle Bräu sowie zum Absacken einen «Don Qui-Shot».

Ensemble

Kurt Blum | Marei Bollinger | Lisa Brühlmann | Fiona Dal Cero | Beat De Ventura | Michael Ellenrieder | Cornelia Groll | Andreas Hendriks | Bruno Hollenstein | Ion Karagounis | Vicky Mäder | Thomas Messerli | Felix Pletscher | Malin Schärer | Anna Sigg | Clemens Stamm | Vincent Will | David Zahner

Livemusik

Lilian Haug | Len Millns

Leitung

Walter Millns – Inszenierung | Thomas Silvestri – Musik | Natalie Péclard – Bühne, Kostüme | Simone Messerli – Assistenz | Katharina Furrer und Vanessa Jörg – Produktionsleitung

Schaffhausen24, Originalmeldung Schaffhauser Sommertheater