Vor bald zwanzig Jahren wurde «Don Quijote» von hundert Schriftstellerinnen und Schriftstellern zum «Besten Buch aller Zeiten» nominiert. Fürs Sommertheater hat Walter Millns die siebenhundert Seiten auf eine gute Stunde Theater eingedampft. Vieles wurde weggelassen, vieles dazugetan. So kommt ein Stück auf die Bühne, das Schauspielerisches mit choreografischen Elementen, Live-Musik und Gesang verbindet, heisst es in der Medienmitteilung des Schaffhause Sommertheaters. Die musikalische Leitung liegt bei Thomas Silvestri, Bühne und Ausstattung stammen von Natalie Péclard.
Zum Stück
Don Quijote, irre geworden durch den übermässigen Konsum von Ritterromanen, lebt in einer Parallelwelt, die bunter und abenteuerlicher ist als das diejenige von Otto Normalverbraucher. Er schlitzt Riesen, die keine sind, die Gedärme auf, er erwehrt sich all der Damen, die sich nach seiner Auffassung in ihn verlieben, tritt dem vermeintlichen Teufel gegenüber und hört sich den Ratschlag des Zauberers Merlin an. Das alles nur, um seiner Angebeteten Dulcinea zu dienen, die es auch nicht gibt.
Er tut das alles nur für sich, alles Missionarische liegt ihm fern. Das Stück setzt so auch einen Akzent gegen die aggressive Art, wie die derzeit im richtigen Leben kursierenden Parallelwelten verkauft werden. Don Quijote lebt nach seinen eigenen Fakten und kümmert sich nicht um diejenige der anderen. Darin erkennt man vielleicht einen Unterschied zwischen Poesie und Politik.
Trotzdem ist es für Don Quijotes Heimatdorf peinlich, dass einer der Ihren ausreisst, um gegen Windmühlen und für nichtexistierende Prinzessinnen in den Kampf zu ziehen. Das muss verhindert werden. Die Bewohnerinnen und Bewohner wenden jeden Kniff an, um den Ausreisser und seinen Mitstreiter Sancho Panza zurückzuholen. Haben sie eine Chance gegen die überbordende Fantasie eines Mannes, dessen Gedankenwelt unerreichbar geworden ist? Man wird es sehen. Live in der neu umgebauten Bachturnhalle.
Alle Infos sind auf der Webseite www.sommertheater.ch/2021_don_quijote/informationen zu finden.