Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
30.06.2021

Das slowUp-Ersatzprogramm rollt an

slowUp yourself! Schaffhausen-Hegau vom 1. Juli bis 31. Oktober.
slowUp yourself! Schaffhausen-Hegau vom 1. Juli bis 31. Oktober. Bild: zVg.
Nach der pandemiebedingten Absage des letzt- und diesjährigen slowUp Schaffhausen-Hegau wurde in enger Zusammenarbeit mit slowUp national entschieden, ein alternatives Angebot zu schaffen: Vom 1. Juli bis zum 31. Oktober kann die slowUp-Region zwischen Schaffhausen und Diessenhofen individuell entdeckt werden. Der abwechslungsreiche 20 Kilometer lange Rundkurs vom slowUp yourself! Schaffhausen-Hegau führt am Rhein entlang durch drei Kantone und zwei deutsche Gemeinden.

Für einmal heisst es dieses Jahr sich nicht in Massen fortzubewegen, sondern individuell die Strecke Schaffhausen-Büsingen-Gailingen-Diessenhofen-Schlatt-Langwiesen-Feuerthalen abzufahren. Während vier Monaten lädt das Alternativangebot slowUp yourself! Schaffhausen-Hegau Familien, Gruppen und Einzelpersonen ein, die slowUp-Region Schaffhausen-Hegau neu zu erkunden. Ganz im Sinne des slowUp stehen dabei die Bewegung, der Langsamverkehr und die Entdeckung der Region im Vordergrund, heisst es in einer Medienmitteilung.

Ob die malerische Altstadt von Schaffhausen, die deutsche Enklave Büsingen, die geschichtsträchtige Rheinbrücke zwischen Gailingen und Diessenhofen oder der idyllische Schaarenwald bei Schlatt: Die 20 Kilometer lange Strecke ist vorwiegend flach und verläuft grösstenteils auf signalisierten Velowegen von Veloland Schweiz. Da immer wieder auf Waldwegen gefahren wird, ist die Strecke einzig für Inline-Skates nicht geeignet. Alle Teilnehmenden, welche die fünf definierten Checkpoints besucht und im Web-App bestätigt haben, nehmen automatisch an der Verlosung von attraktiven Preisen der Sponsoren, darunter GHOST Mountain Bikes von SpotXX, Geschenkkarten von der Migros oder slowUp-Weekends teil.

So funktioniert der slowUp yourself! Schaffhausen-Hegau

Wie die Verantwortlichen schreiben, erfolgt die Registrierung vor Fahrtbeginn unter www.slowUp.ch/schaffhausen-hegau. Beim Abfahren der Strecke dient dann eine interaktive Karte zur Orientierung. Mittels GPS kann die Anwesenheit am jeweiligen Checkpoint in der App bestätigt werden. Dort gibt es auch zu jedem Checkpoint eine Beschreibung. Wichtige Info: Die Checkpoints müssen nicht nach einer bestimmten Reihenfolge oder am selben Tag bestätigt werden.

Migros, SportXX, suva und Rivella fungieren als nationale Hauptsponsoren des Alternativangebots slowUp yourself!, das in der ganzen Schweiz stattfindet.

Originalmeldung slowUp Schaffhausen Hegau