Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
06.10.2020

Stricken auf dem Rhein

Nachdem die Besucherinnen und Besucher auf der Hinfahrt fleissig gestrickt hatten, genossen sie auf der Rückfahrt auf der MS Arenenberg, einem der elegantesten Schiffe, ein leckeres Mittagessen.
Nachdem die Besucherinnen und Besucher auf der Hinfahrt fleissig gestrickt hatten, genossen sie auf der Rückfahrt auf der MS Arenenberg, einem der elegantesten Schiffe, ein leckeres Mittagessen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
Bereits zum zweiten Mal fand das Strick-Schiff ab Schaffhausen nach Stein am Rhein statt, bei dem Strickbegeisterte ihre Künste verfeinern und sich kulinarisch verwöhnen lassen konnten.

Vor zwei Jahren meldete sich die leidenschaftliche Strickerin Roswitha Büchel aus Rüthi im Rheintal auf der Facebook-Seite der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) mit der Idee, ein Strick-Schiff zu organisieren. Das Konzept, Gleichgesinnte zu vereinen und ein Gesamtpaket mit Rheinfahrt sowie Drei-Gang-Menü anzubieten, fand grossen Anklang. Bereits ein halbes Jahr später legte das erste Strick-Schiff von Kreuzlingen nach Stein am Rhein ab. Gastgeberin war Monika Goldinger aus Gachnang. Für den URh-Geschäftsführer Remo Rey war es insbesondere erfreulich, dass bei der Premiere eine Extrafahrt organisiert werden musste, da die Teilnehmerzahl bei knapp über 70 Personen lag.

Gemütliche Atmosphäre 

Im Herbst 2019 wurde mit Jacqueline Brauchli, Geschäftsführerin des Wulle Lade Schaffhausen, eine Gastgeberin gefunden, welche die Strecke von Schaffhausen nach Stein am Rhein betreut, und das erste Schaffhauser Strick-Schiff fand statt. Vergangenen Samstag legte das Strick-Schiff nun zum zweiten Mal ab. Rund 30 Gäste genossen die gemütliche Atmosphäre, während die Landschaft vorüberglitt und der Schiffsmotor vor sich hintuckerte. Und nebenbei wurde fleissig gestrickt: Jacken, Pullover, Schals, Mützen und Socken. Beim Anlass stand nicht nur die Wolle im Mittelpunkt, sondern auch der Gaumen. Auf der Rückfahrt verzehrten die Teilnehmenden einen geschmorten Fleischvogel an Blauburgunder-Sauce mit Kartoffelstock und Gemüse sowie eine köstliche Crèmeschnitte zum Dessert.

Stricken ein Männerberuf

Obwohl das Stricken einst eine Männerdomäne war, galt es später als klassische Frauen­arbeit, nachdem die Industrialisierung voranschritt. Zumindest an diesem Strick-Schiff nahmen ausnahmslos Frauen teil, aber natürlich sind jeweils auch Männer herzlich willkommen. Schliesslich erlebt das Stricken nicht zuletzt Corona-bedingt eine Renaissance, wobei hochwertige Garne und kreative Formen im Vordergrund stehen. Auch wird oft gehört: Handarbeit baut Stress ab, trainiert das Gehirn und tut der Seele gut.

Wettbewerb: Bock auf Stricken

Der Bock begleitete das Strick-Schiff und sucht nun die «Schaffhauser-Bock-Mütze 2020». Die einzige Teilnahmebedingung ist, dass die gestrickte Mütze die Region Schaffhausen oder den «Bock» repräsentiert. Bis zum 15. Oktober können die Strickerinnen und Stricker Fotos von ihren Ergebnissen an redaktion@bockonline.ch einsenden. Am 20. Oktober werden die Ergebnisse auf den Kanälen des «Bocks» präsentiert, und die Leserschaft kürt die Gewinnermütze. (shb.)

Patrick Baljak, Schaffhausen24