Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
24.06.2021
24.06.2021 15:32 Uhr

Aktuelles zur Covid-19 Impfung im Kanton Schaffhausen

Walter Vogelsanger, Regierungsratspräsident  und Barbara Bürgi, Ärztliche Co-Leiterin des Kantonalen Impfzentrums rufen die Schaffhauser Bevölkerung weiterhin dazu auf, sich impfen zu lassen.
Walter Vogelsanger, Regierungsratspräsident und Barbara Bürgi, Ärztliche Co-Leiterin des Kantonalen Impfzentrums rufen die Schaffhauser Bevölkerung weiterhin dazu auf, sich impfen zu lassen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Alle Schaffhauserinnen und Schaffhauser, die sich bis Ende Juni für eine Impfung registrieren, erhalten bis spätestens Ende Juli einen Impftermin und die erste Impfung. Das Kantonale Impfzentrum will mit einem Impf-Bus sowie einem Walk-in Angebot die Impfwilligkeit fördern.

Alle Schaffhauserinnen und Schaffhauser, die für eine Covid-Impfung im Kantonalen Impfzentrum (KIZ) angemeldet sind, werden bis Ende Juli einen Termin für die erste Impfung erhalten. «Die Warteliste steht somit bei 0 Personen», so Walter Vogelsanger, Regierungsratspräsident und Gesundheitsdirektor an der heutigen Medienkonferenz. Das KIZ verzeichnet eine Vielzahl an freien Impfterminen. «Letzte Woche konnten 5'584 Personen geimpft werden», ergänzt der Gesundheitsdirektor. 

Knapp 50 Prozent einmal geimpft

Dank den durchgeführten Impfungen im kantonalen Impfzentrum sowie in den Apotheken, den Arztpraxen, den Spitälern Schaffhausen und durch die Flying Equipe und dank der Impfbereitschaft in der Bevölkerung sind im Kanton Schaffhausen (Stand 21. Juni) bereits über 83 Prozent der Schaffhauserinnen und Schaffhauser im Alter über 65 Jahren und rund 48 Prozent aller Einwohnerinnen und Einwohner ab einem Alter von 16 Jahren mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft. Bezogen auf die gesamte Einwohnerzahl der über 16-Jährigen gelten rund 31 Prozent als vollständig geimpft. Die Anordnungen, wonach zur Registrierung für eine Covid-19 Impfung im Kanton Schaffhausen nur zugelassen ist, wer über einen Wohnsitz im Kanton Schaffhausen verfügt, oder nachweisen kann, dass der Arbeitsort im Kanton Schaffhausen liegt, wurde zudem am 22. Juni aufgehoben.

Durchimpfungsrate und Impfbereitschaft

In Anbetracht der aktuellen Anzahl Personen, welche in den kommenden Tagen erstmalig geimpft werden, und der Anzahl Personen, welche bereits vollständig oder einmal geimpft wurden, kann davon ausgegangen werden, dass die Durchimpfungsrate im Kanton Schaffhausen bei Personen ab einem Alter von 16 Jahren bei über 60 Prozent liegen wird. Gemäss Walter Vogelsanger solle jedoch eine Durchimpfungsrate von 80 Prozent angepeilt werden. «Wir rufe nun alle auf, die bisher noch keine Zeit hatten sich zu impfen, die zögern oder denen es bisher egal war», führt der Gesundheitsdirektor weiter aus.

Freie Impftermine

In der vergangenen Woche haben alle Personen, deren Anmeldung sich noch auf der Warteliste für eine Covid-19 Impfung im Kantonalen Impfzentrum befand (und die zugeteilten Termine wahrnehmen können), beide Impftermine erhalten und können bis und mit Juli mindestens einmal geimpft werden. Das Angebot übersteigt erstmalig die Nachfrage. Dementsprechend sind im kantonalen Impfzentrum für den Monat Juli eine Vielzahl an Impfterminen frei. Barbara Bürgi, Ärztliche Co-Leiterin des KIZ, informiert an der Medienkonferenz, dass ab dem 12. Juli die Anzahl Impfstrassen sowie die Öffnungszeiten des KIZ wieder eingeschränkt werden. «Bis dahin läuft das Impfen weiterhin auf Hochtouren, von morgens um 8 Uhr bis abends um 20 Uhr», so Barbara Bürgi. 

Gesundheitsamt ruft Bevölkerung auf

Alle impfwilligen Schaffhauserinnen und Schaffhauser werden gebeten, sich möglichst bald für eine Covid-19 Impfung unter www.sh.ch/corona zu registrieren. Alle Personen, ab einem Alter von 12 Jahren, die sich bis Ende Juni registrieren, können voraussichtlich bis spätestens Ende Juli zum ersten Mal geimpft werden. Die Möglichkeit, sich in Arztpraxen und Apotheken impfen zu lassen, bleibt weiterhin bestehen.

Impfen in Unternehmen

Im Kanton Schaffhausen ist geplant, zeitnah mit Impfungen in Firmen zu starten. Bei Interesse an Covid-19 Impfungen in Unternehmen besteht per sofort für Unternehmen die Möglichkeit, sich direkt über die Kantonale Corona-Hotline anzumelden. «Ab 50 impfwilligen Personen impfen wir direkt bei Unternehmen», so Barbara Bürgi.

Impfungen für 12- bis 15-Jährige

Seit dem 23. Juni 2021 können sich Personen ab 12 Jahren auf der Webseite des Kantons unter www.sh.ch/corona für eine Covid-19 Impfung im Kanton Schaffhausen registrieren. Erste Impfungen von 12- bis 15-Jährigen sind im kantonalen Impfzentrum ab dem 28. Juni 2021 geplant. Die Begleitung durch eine erziehungsberechtigte Person wird dabei empfohlen.

Walk-in Angebot

Die Kapazität des kantonalen Impfzentrums wird an die Anzahl der Registrierungen angepasst und reduziert, sofern weniger Bedarf besteht. Am Dienstag, 6. Juli 2021, wird erstmals von 17 bis 20 Uhr die Möglichkeit bestehen, sich im Kantonalen Impfzentrum im Charlottenfels ohne Voranmeldung impfen zu lassen.

Zudem wird ein Impf-Bus in Betrieb genommen, welcher an hochfrequentierten Orten im Kanton Schaffhausen als Walk-In Impfstelle aufgestellt wird. Der Impf-Bus wird voraussichtlich am 10. Juli erstmals auf Fronwagplatz in Schaffhausen stationiert sein.

Weitere Informationen zur Covid-19-Impfung sind unter www.sh.ch/corona zu finden. 

Kanton Schaffhausen, Lara Gansser, Schaffhausen 24