Schaffhausen hat ein neues, flauschiges Maskottchen: Ein Schaffhauser Bock als Stofftier. Die Kurt Schwaninger AG lanciert in Zusammenarbeit mit dem «Bock» das Plüschtier für Jung und Alt. Das Böckli ist grundsätzlich kindlich gehalten, jedoch sollen auch Erwachsene, Touristen und Firmen angesprochen werden. «Das Ziel ist es, ein weiteres tolles und regionales Produkt auf den Markt zu bringen», erklärt David Laube, Geschäftsführer der Kurt Schwaninger AG. «Da wir ja ein Schaffhauser-Böckli produzieren, war die Zusammenarbeit mit dem ‹Bock› sehr naheliegend und kam umgehend zu Stande.»
Vorstellung an der Herbstmesse
Die Idee, das Schaffhauser Böckli als Stofftier herzustellen, ist nicht neu: «Als erstes hatte ein enger Freund meines Vaters vor fast 20 Jahren das Thema bei uns auf den Tisch gebracht. Später wurden wir immer wieder einmal angefragt, ob wir das im Sortiment haben, andere wollten gar ein Schaffhauser Böckli in sehr hohen Stückzahlen durch uns produzieren lassen, was jedoch nie zustande kam», erklärt David Laube. Jetzt hat die Kurt Schwaninger AG selbst die Initiative ergriffen und eine Skizze sowie eine Reinzeichnung erstellen lassen. Ab der Herbstmesse 2021 wird das Böckli für die Bevölkerung erhältlich sein.
Zu einem späteren Zeitpunkt wird das Stofftier auch im Regio-Shop bei Schaffhauserland Tourismus zu finden sein. «Es ist ein lustiger Merchandise-Artikel mit Bezug zur Region», so Denise Ulrich, Leiterin Marketing bei Schaffhauserland Tourismus. «Der Schaffhauser Bock ist bereits das Markenzeichen für Schaffhausen und das Stofftier sehen wir als Ergänzung.» Wie das Schaffhauser Böckli ankommt, wird sich zeigen. Dazu erklärt David Laube: «Wir schauen jetzt erst einmal, wie das ganze ankommt bei Frau und Herr Schaffhauser, werden dann verschiedene Kooperationen im Bereich Merchandising und so weiter prüfen und verfolgen. Eventuell kommen dann noch weitere Grössen, Stils oder Produkte dazu.»