Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
15.06.2021
21.06.2021 21:37 Uhr

Hoffnung auf eine bessere Saison

«Wir wollen die Leute wieder fürs Theater begeistern und zurückgewinnen», so Jens Lampater, Gesamtleiter des Stadttheaters Schaffhausen.
«Wir wollen die Leute wieder fürs Theater begeistern und zurückgewinnen», so Jens Lampater, Gesamtleiter des Stadttheaters Schaffhausen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Ganz nach dem Motto «Änderungen vorbehalten» präsentierte das Stadttheater Schaffhausen letzte Woche den Spielplan für die kommende Saison.

«Erst kurz vor der Medienkonferenz haben wir gemerkt, dass noch das Plakat aus dem Vorjahr hängt», so Jens Lampater, Gesamtleiter Stadttheater, an der Präsentation des Theaterspielplans vor den Medien vergangene Woche. Kein Wunder: Sehr viele Produktionen aus dem Vorjahr konnten auf die kommende Saison übertragen werden. 

Eine schwierige Saison

Das Stadttheater Schaffhausen hat eine schwierige Saison hinter sich: Durch die Corona-Pandemie konnte der Betrieb im September 2020 zwar mit Schutzkonzept wiederaufgenommen werden, bereits sechs Wochen später musste der Betrieb jedoch wieder eingestellt werden. «In der Folge mussten wir bis zum heutigen Datum 58 Vorstellungen absagen», so Jens Lampater. Doch an der Medienkonferenz vergangene Woche betonte er immer wieder, dass es wichtig sei, sich auf die positiven Aspekte zu fokussieren: «Wir haben den Podcast Drehbühne ins Leben gerufen, bei dem bis heute 27 Folgen zu unterschiedlichen Themen produziert wurden.» Über eine Weiterführung dieses Formats, das pro Woche etwa 100 Hörerinnen und Hörer verzeichnet, denken die Verantwortlichen nach. 

Abwechslungsreiches Programm

«Wir wollen die Leute wieder fürs Theater begeistern und zurückgewinnen», so Jens Lampater, der das Programm für die kommende Saison gemeinsam mit Diane Manschott, Kommunikationsverantwortliche Stadttheater, präsentierte. Wie in den Vorjahren setzt sich das Spielprogramm aus einer Bandbreite von Genres zusammen: Komödie, Oper, Musical, Ballett und Tanztheater, Kabarett und Satire sowie ein vielseitiges Kinderprogramm. Besonders hervorzuheben seien Persönlichkeiten wie Mike Müller, Stefan Gubser, Tina Teubner und Michael von der Heide. «Wir erwarten Ensembles aus ganz Europa», so Diane Manschott. Erstmals im Stadttheater zu sehen ist die Kibbutz Contemporary Dance Company aus Israel, die zu den renommiertesten Tanzkompagnien der Welt zählt. Sehr erfreut zeigen sich die Verantwortlichen über ein fünftes Kindertheater, das zusätzlich zu bekannten Produktionen wie «Das Dschungelbuch» oder «Pippi Langstrumpf» aufgeführt wird. 

Pilotprojekt im Stadttheater

Vergangenen Donnerstag fand die offizielle Spielplanpräsentation im zu knapp zwei Dritteln gefüllten Stadttheater statt. In Absprache mit dem kantonalen Gesundheitsamt wurde als bewilligter Pilotversuch die Praxistauglichkeit des Schutzkonzepts geprüft. «Vielleicht sitzen wir schon bald wieder ohne Maske hier», so Jens Lampater. Und ergänzt: «Änderungen vorbehalten.»

Abonnemente in den Sparten «Schauspiel», «Musiktheater», «Kabarett», «Tanz», «Englisch», «Gross Gemischt», «Gemischt» sowie «Kinder & Familien» sind ab sofort auf stadttheater-sh.ch erhältlich. 

Lara Gansser, Schaffhausen24