Er ist ein in der Schweiz bekannter Hardstyle-DJ und Produzent. Sie singt am liebsten nur mit der Gitarre begleitet. Und doch verwirklichten Elias Ortega alias Tigaiko und Isabel Moresi mit dem Lied «Fire» nun ihr erstes gemeinsames Musikprojekt.
Zwei verschiedene Musikstile
Schon länger hatten Elias Ortega und Isabel Moresi, die beide in Schlatt wohnen, ein gemeinsames Projekt geplant. Doch bis anhin hatten die doch sehr verschiedenen Musikstile noch nie zusammengefunden. Elias Ortega alias Tigaiko ist ein bekannter Macher in der EDM-Szene (Elektronische Tanzmusik). Seine Produktionen lassen sich dem Genre Hardstyle zuordnen, einer Musikrichtung, die Hard Trance mit Hardcore-Techno-Elementen kombiniert.
Der Hardstyle-DJ
Elias Ortega ist gelernter Elektriker und arbeitet momentan als Multimediatechniker bei einem Unternehmen in Kloten. An den Wochenenden investiert er oft 10 bis 15 Stunden in die Musik und Produktion von eigenen Songs. «Viele Inspirationen hole ich mir aus der Filmmusik», so der Science-Fiction-Fanatiker. Unter dem Pseudonym Tigaiko hat er sich in den letzten Jahren einen Namen in der Schweizer Hardstyle Szene gemacht. «Die Szene ist klein, aber sehr familiär und leidenschaftlich», so der DJ und Hardstyle-Produzent. Elias Ortega produziert bei sich zuhause in Schlatt in seinem, wie er es nennt, Schlafzimmer-Studio. Im März 2020 ist Elias dem deutschen Hardstyle Label aus Hamburg «Massive Dynamic» beigetreten und veröffentlicht seine Musik dort.
Sein Interesse für Musik begann bereits in der Primarschule: «Als Lieder noch per Bluetooth versendet wurden», erinnert sich der 24-Jährige. Bald kaufte er sich ein eigenes Mischpult und startete als DJ. «Dann produzierte ich vor allem hobbymässig, um an privaten Partys aufzulegen.» Gelernt hat er das Produzieren von seinem Kollegen Gennaro Gehring, in die Hardstyle Szene kam er durch den Kollegen Julian Schwyn. Heute blickt Elias Ortega bereits auf einige grössere Projekte zurück, darunter Auftritte in Clubs (unter anderem in Schaffhausen im Flügelwest und im Chäller sowie im Mäx, der ehemaligen Härterei, in Zürich) oder an Hardstyle-Festivals in der Region, wie dem «Hard Outdoor» in Schleitheim. Wohl einer seiner persönlichen Höhepunkte war der Aufritt im September 2020 am «Captain Hardstyle». «Das ist die beste Hardstyle-Party der Schweiz, die auf einer Fähre ab Romanshorn stattfindet», so Elias Ortega. Erstmals vor Publikum wurde dort die erste Version von «Fire» gespielt.