Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
23.06.2020

Ziel des Teams: «Bock» auf Zukunft

Hinter dem neuen Gesicht und dem weiterhin qualitätsreichen Inhalt des «Bocks» steht ab dem Juli ein neues, motiviertes Team. Unter der Gesamtleitung von Andreas Wittausch und Nathalie Homberger werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den «Bock» in die Zukunft führen.
Hinter dem neuen Gesicht und dem weiterhin qualitätsreichen Inhalt des «Bocks» steht ab dem Juli ein neues, motiviertes Team. Unter der Gesamtleitung von Andreas Wittausch und Nathalie Homberger werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den «Bock» in die Zukunft führen. Bild: Philip Markovic, Schaffhausen24
Der «Bock» zeigt heute nicht nur ein moderneres Layout, sondern stellt auch das neue Team hinter der Zeitung vor.

Es ist nicht zu übersehen: Der «Bock», der heuer sein 55-Jahr-Jubiläum feiert, erhielt ein neues Kleid und präsentiert sich seit heute in einem modernen Layout. Das wird auch so bleiben: Mit dem Relaunch wird der «Bock» entstaubt, und ein frisches, ruhiges sowie lesefreundliches Auftreten soll Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, in den nächsten Jahren erfreuen. Das neue Layout entstand in den letzten Monaten. Die Corona-Krise traf uns, wie viele andere auch, sehr hart. Wir nutzten aber diese Zeit mit viel Mut, um den «Bock» zu modernisieren und ihm ein neues Gesicht zu geben.

In ihrem 55-jährigen Bestehen durchlief die Schaffhauser Wochenzeitung einige Neuerungen und erhielt mehrmals ein neues Kleid. Die früheren Elemente, die farbig unterlegt waren, und die verschiedensten Grafiken wichen bereits vor einigen Jahren einem entschlackten Zeitungskopf. Der minimalistische Gestaltungsstil bleibt im neuen Layout weiterhin bestehen, wobei der Zeitungskopf des «Bocks» ein augenfälliges Markenzeichen erhielt. Wie Sie vielleicht bereits feststellen konnten, erscheint der Buchstabe «O» als Hufabdruck. Das «O» symbolisiert das Trittsiegel eines Bocks. Das Ziel war es, dass sich in diesem Symbol nicht nur die Wochenzeitung «Bock» widerspiegelt, sondern auch der Kanton Schaffhausen miteinbezogen wird – der Schaffhauser Bock durfte daher nicht fehlen. Das traditionelle «Bock»-Rot wich im Logo einem klassischen Schwarz und ist innerhalb der neu gestalteten Zeitung aber noch in einzelnen Elementen zu finden. Das neue Layout wird die Leserinnen und Leser besser führen.

Neues Gesicht und neuer Inhalt

Mit dem Relaunch soll aber nicht primär das neue Layout im Vordergrund stehen, sondern auch der Inhalt der Wochenzeitung. Eigene Texte, eine umfassende Bildsprache und wirksame Inserate sollen die Leserinnen und Leser erreichen. Auf redaktioneller Ebene steht die lokale und regionale Berichterstattung im Vordergrund. Der Fokus wird aber auf die Menschen aus der Region Schaffhausen und die Personen aus dem Rafzerfeld gerichtet.

Die Frontseite dient als Inhaltsverzeichnis, damit die wichtigen Themen aus dem «Bock» auf den ersten Blick zu finden sind. Der Hauptartikel der Ausgabe ist neu auf der Seite 2 zu finden. Die traditionellen Rubriken wie die Gastkolumne, der «Bock-Splitter», der «Bock-Blick» (neu auf Seite 3), «Neues zu Namen» (neu auf Seite 5) und die legendäre «Letzte» wurden beibehalten. Auf der letzten Seite des ersten Bundes ist nebst der bekannten Ratgeberkolumne und «Ein Herz für Tiere» auch die neuste Rubrik, «Bock-Heimat», zu finden. Auf der Kulturseite werden in Zukunft keine «Party-Pixx» mehr publiziert, was aber mehr Platz für redaktionelle Inhalte bedeutet. Zudem sind auf dieser Seite auch ausführlichere Veranstaltungsvorschauen zu finden. Dafür gibt es auf der Agenda des «Bocks» mehr Platz für Einträge, die eine vielfältige Auswahl der Veranstaltungen von Dienstag bis Montag zeigen. Im Weiteren erhalten die Werbekundinnen und -kunden sowie Gewerbetreibende eine neue und attraktive Plattform – die Marktinfoseite.

Nebst dem Relaunch des Printprodukts ging auch die Website des «Bocks» heute mit einem neuen Erscheinungsbild online. Auf der modernisierten Website bockonline.ch, welche die Schaffhauser Webagentur Hingucker.ch konzipiert und erstellt hat, fallen das klassische Design, die Lesefreundlichkeit und einfache Handhabung sofort auf. Nebst der Veröffentlichung der Artikel aus der Zeitung wird eine Auswahl an zugesandten Texten veröffentlich. Beispielsweise werden Eilmeldungen und Mitteilungen von Blaulicht­organisationen zeitnah publiziert. Des Weiteren bieten wir auf unserer Website ein Vereinsportal an, wo interessierte Klubs und Vereine mittels eines Formulars ihre Texte und Bilder veröffentlichen oder uns ihre Anliegen senden können. Die Ticketverlosungen, die bis anhin immer donnerstags per Telefonanruf stattfanden, laufen neu über bockonline.ch. Zudem bieten wir den Leserinnen und Lesern mehr Unterhaltung, weshalb zwei Online-Spiele zur Verfügung stehen.

Ein starkes Team

Hinter dem neuen Gesicht und dem weiterhin qualitätsreichen Inhalt des «Bocks» steht ab Juli ein neues Team. Andreas Wittausch (Vollzeit) nahm seine Funktion als Verlagsleiter und Geschäftsführer vergangenen Sommer auf und wird den «Bock» in eine neue Ära führen. Nathalie Homberger (Vollzeit), die in den letzten vier Jahren bei der Wochenzeitung als Praktikantin, später als Produktionsleiterin tätig war, wird am 1. Juli ihre neue Position als Chefredaktorin antreten. Ihr zur Seite stehen ab Mitte Juli die Redaktorin Lara Gansser (Teilzeit) und der Redaktor Yves Keller (Teilzeit). Das wahre Urgestein ist Marcel Tresch, der nicht nur als selbständiger Journalist, sondern weiterhin auch als Sport- und PR-Redaktor für den «Bock» unterwegs ist. Fleissige Kundenberaterinnen und Kundenberater sorgen dafür, dass der «Bock» auch an der Verkaufsfront erfolgreich ist. Dabei kümmern sich Francesco Berenati (Vollzeit), Sandra Gurtner (Vollzeit) und Tina Willauer (Vollzeit), die seit mehreren Jahren für die Wochenzeitung im Einsatz stehen, sowie seit kurzem Tanya Teske (Teilzeit) um die Belange der Kundinnen und Kunden, die mit ihren Inseraten die ganze Region Schaffhausen erreichen möchten. Sabine Mende (Teilzeit, momentan im Mutterschaftsurlaub), die seit 15 Jahren beim «Bock» arbeitet, und Bozana Lauro (Teilzeit), seit kurzem Teil des Teams, sind für die Administration und den Empfang zuständig. Die Produktionsleitung übernimmt ab Juli die Polygrafin Mirjam Held (Teilzeit). Bis Mitte August ist zusätzlich Philip Markovic als Redaktionspraktikant tätig.

Dank diesem Team wird der «Bock» jede Woche gratis in alle Briefkästen der Region Schaffhausen und des Rafzerfelds verteilt. Das Ziel ist, auch in Zukunft über die lokalen und regionalen Geschehnisse zu berichten, weiterhin ein idealer Werbepartner und für Kleingewerbetreibende ein bezahlbares Medium zu sein sowie die sagenumwobene zweite Stimme in Schaffhausen zu bleiben.

Ein Markenzeichen ziert den neuen Zeitungskopf des «Bocks»: ein Hufabdruck. Das «O» symbolisiert das Trittsiegel eines Bocks. Das Ziel war es, dass sich in diesem Symbol nicht nur die Wochenzeitung «Bock» widerspiegelt, sondern symbolisch auch der Kanton Schaffhausen miteinbezogen wird. Bild: Schaffhausen24
Nathalie Homberger, Schaffhausen24